AW: Geeignetes Filtersystem
Hallo Andreas,
ersteinmal sieht Dein Teich sehr gut aus
Dein Problem könnte sehr einfach gelöst werden, da Du sowieso vor hast eine Filteranlage in etwas Entfernung zum Teich unterzubringen.
Dabei ist bei dem Teichvolumen von ca. 15 m³ nur ein geringen Aufwand notwendig.
Grundsätzlich sollte das Teichwasservolumen täglich ca. 3 mal durch die Filteranlage geschickt werden. Das heist, ca. 1,9 m³ / h bei 24 stündigem Betrieb, oder ca. 3,8 m³ / h bei nur 12 stündigem Betrieb der Filteranlage. ( kann über Zeitschaltuhr zum Beispeil alle 2 Stunden für eine Stunde laufen )
Bei Deinem zu erwartenden Höhenunterschied von ca. 2,5 m sollte die eingesetzte Tauchpumpe noch die Leistung entsprechend der Leistungskurve der gewählten Pumpe erbringen. da noch Schläuche, ventile und ein Filter sowie andere Einbauteile zu berücksichtigen sind, wär es gut, wenn die Pumpe bei 2,5 m mindestens noch 30 % Lesitungsreserve hätte. Also bei den benötigten 3,8 m³ / h müsste die Pumpe ca. 5 m³/h an Leistungsfähigkeit haben.
Am besten die Pumpe bekommt gleich einen angesetzten Bodenabzug montiert und wird in der tiefsten Stelle des Teiches platziert.
Was wird noch benötigt:
- eine kleine Dosierstation für ein biologisch abbaubares Flockungsmittel ( bitte keine chemischen oder sythetischen !! )
( zur Dosierung von ca. 1,5 Liter Flockungsmittel pro Monat
( nur von April-August ) )
- ein kleiner funktionsfähiger Filter ( ca. 250 x 250 x 660 mm )
- ein Bodenabzug in der tiefsten Teichzone ( am besten im Grobkies unterbebracht
und den gleich als Vorsieb gegen das Absaugen von Grobschmutz und Fischen
benutzen )
- vielleicht noch ein 300 Liter Fass, für das sammeln des Rückspülwassers aus dem
Filter
- ca. 40 m Schlauch DN 40 mm + dazugehörige Schnellverschraubungen +
Kugelhähne
und das wars dann auch schon fast !
Insgesamt nicht viel Aufwand, aber mit sicherlich großem Nutzen und wieder Freude am Teich.