Geeignetes Filtersystem

AW: Geeignetes Filtersystem

Belüften würde ich in jedem Fall. Ich würde 24/7 laufen lassen. Dann hat man die Probleme nicht, oder muss sich keine Gedanken machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Geeignetes Filtersystem

Hallo,

biowaba schrieb:
- eine kleine Dosierstation für ein biologisch abbaubares Flockungsmittel ( bitte keine chemischen oder sythetischen !! )
( zur Dosierung von ca. 1,5 Liter Flockungsmittel pro Monat

- ein kleiner funktionsfähiger Filter ( ca. 250 x 250 x 660 mm )


Am besten wären m.M.n. KEINE Mittel egal ob "Biologisch abbaubar" oder nicht.......... :lala

Denn auf die Packung schreiben kann man viel. ;)

Mach den Filter um ein vielfaches größer und bau gleichzeitig dazu eine gute Vorabscheidung, denn es geht auch ohne........... :oki
 
AW: Geeignetes Filtersystem

Hallo.

- ein kleiner funktionsfähiger Filter ( ca. 250 x 250 x 660 mm )
Was soll das für ein Filter sein?

- ein Bodenabzug in der tiefsten Teichzone ( am besten im Grobkies unterbebracht
und den gleich als Vorsieb gegen das Absaugen von Grobschmutz und Fischen
benutzen )

:aua Ist das dein Ernst?


Mal kurz zusammengefasst (wenn ich alles richtig gelesen habe):
Der Kies diehnt als Vorsieb für den Grobschmutz und ein 41 Liter Filter reicht für 15m³ inklusive Koi?




:lol
 
AW: Geeignetes Filtersystem

hallo zusammen,

eigentlich haben ja alle Recht, nur wär es gut, wenn Ihr es Euch nochmal ganz in Ruhe durchlesen würdet !
Ich sprach von 24 Stunden Betrieb mit 1,8 m³/ h und einem alternativen Betrieb mit 12 h / Tag, für die die nicht 24 Stunden laufen lassen möchten !
Grundsätzlich ist es richtiger, mit kleiner Leistung ganztägig zu Filtern, ohne Frage besser als nur Stundenweise !
Was die Biologie im Filter selbst angeht, so ist folgendes dazu zu sagen:
- ein Filter ( hiermit meine ich kein biologisches Behandlungssystem, wie zum Beispiel Beadfilter ) sollte keinerlei Eigenbiologie bilden lassen, da diese in Filtern zu anerroben Zonen führen können und genau das Gegenteil erreichen, was eigentlich mit dem Filter realisiert werden sollte, nähmlich Filterprozeß und nicht Faulprozeß !
- Dazu ist es aber notwendig, dass der Filter immer frei verfügbar ist, er nicht zu lange betrieben wird ohne ihn Rückzuspülen !
- ein zulang betriebener Filter, der das Filtrat nur in sich verpresst ist nicht mehr gut Rückspülbar, weil es dann nicht zu schaffen ist, die zurückgehaltenen Filtratstoffe genügend aufzuwirbeln und aus dem Filter entfernen zu können, er wird mit der Zeit zu einer tickenden anerroben, verkeimten Zeitbombe und das soll er gerade nicht werden !
 
AW: Geeignetes Filtersystem

nochmal bzgl. intervalschaltung ... ist es in dem fall nicht so, dass man mit ein/aus/ein/aus/... die pumpe vermehrt belastet?! d.h. eventuell stromersparnis, die durch mehrkosten bei der pumpenanschaffung alle paar jahre aufgefressen wird?!
 
AW: Geeignetes Filtersystem

Hallo Ihrs,

als technisch völlig ahnungslos muss ich mal dazwischen fragen:

Kann es sein, dass hier Filter nicht gleich Filter ist und Äppel mit Birnen verglichen werden .
Also, dass der eine von einem mechanischen Filter spricht (was für mich z.B. ein Spaltsieb wäre) und der andere von einem biologischen (was für mich die Regentonne-Helix-Nummer wäre)?

Korrigiert mich oder klärt mich auf. Und versucht es mal so, dass ich als Mädchen das auch verstehe.
 
AW: Geeignetes Filtersystem

Hallo

Der biowaba empfiehlt einen rein mechanischen Filter, dessen Maße (zufälligerweise : nase ) genau zu einen Filter von seiner Webseite passen.

biowaba könnte ja mal erklären ob sein Filter z.B. mit Fadenalgen klar kommt. Vielleicht ist aber auch der Grobkies als "Vorsieb" zwingend notwendig um sie fernzuhalten?
 
AW: Geeignetes Filtersystem

Moin Leute,
ich habe hier so etwas gelesen von wegen "Filter nur teilweise laufen lassen".
Das ist aus meiner Erfahrung nun der größte Blödsinn, den man nur machen kann. Welchen Grund - außer der Stromersparniss - sollte so etwas haben? Hierzu einmal eine vielleicht "etwas freche" Anmerkung meinerseits:
Wer es sich nicht leisten kann, den Filter 24 h laufen zu lassen, weil er den Strom nicht bezahlen kann, der sollte sich meiner Meinung nach ein anderes Hobby suchen.
Also wenn Filter, dann auch durchlaufen lassen.

Zum Filter:
Guter Vorfilter ist natürlich das A und O. Wichtig wäre zunächst einmal das Maximalbudget zu wissen. Dann kann man daraus auch einen angemessenen Filter kreieren.

Gruß
Schroedi
 
Zuletzt bearbeitet:

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten