AW: Geeignetes Filtersystem
Hallo Thorsten,
wie ich schon gesagt habe, ist der Filter in unserem System nur ein Teil. Dieser Teil ist zwar wichtig und unumgänglich, jedoch nicht alles.
Wenn Du mal ausführlicher auf unserer Seite mit etwas Zeit ließt, wirst Du für viele Fragen eine Antwort finden können. Doch hier nochmal in Kurzform :
- das Wasser wird vom Boden und einem Skimmer abgezogen und dort mit entsprechend dimensionierten Vorfiltern ( dazu kann auch schon in manchen Fällen ein Kiesbett als Vorfilter dienen, ist aber nicht die Regel! ) vom grobem Schmutz befreit ( Siebkörbe )
- der feinere Schmutzanteil wird mit dem Wasser über die Pumpe durch einen Cyclon geleitet, in dem nochmals gröbere der schon kleinen Schmutzpartikel ausgesondert werden
- danach gelangt das Wasser in den eigentlichen Filter und wieder zurück zum Gewässer
- die organischen Bestandteile, die sich im Wasser befinden ( auch Mikroalgen ) und so klein sind, dass sie kein Filter zurückhalten könnte werden durch das biologisch abbaubare Flockungsmittel zu filterfähigen Flocken zusammengeballt, sodass sie im Filter zurückgehalten werden können
- ist der Filter gesättigt, wird er rückgespült, dabei alle gefilterten Stoffe und mit ihnen auch die in ihnen beinhalteten Nährstoffe, auch das für die Algenbildung verantwortliche Phosphat aus dem Filter und damit aus dem Wasserkreislauf ausgetragen ( das Rückspülwasser ist bester Dünger ! )
- Damit ist gewährleistet, dass sich auf Grund der so vollzogenen Filtration und der damit verbundenen Nährstoffminimierung nur noch so viele Nähstoffe im Wasser befinden, die zur Aufrechterhaltung des Lebens im Wasser notwendig und keine Nährstoffüberschüsse mehr vorhanden sind.
- Somit ist die Grundlage entfernt, die sonst wieder für neues Algenwachstum sorgen würde, der Phosphatgehalt des Wassers ist unter 0,01 mg/ Liter eingestellt ! und bleibt auf diesem Niveau, da immer wieder kleine Mengen des biologisch abbaubaren Flockungsmittels zudosiert werden, der Filterprozess ständig aufrecht erhalten wird und sich so das Gesamtsystem im Gleichgewicht befindet.
- Ist die Notwendigkeit gegeben, dass zusätzlicher biologischer Abbau an gelösten Nährstoffen mit einer Desinfektion des Wassers, wie in einem Schwimmbad oder ähnlichem
Schwimmteich vollzogen werden soll, wird zusätzlich zum Filtersystem noch die biologische Zelle eingesetzt. In dieser werden alle nach der Filterstrecke noch im Wasser enthaltenen Nährstöffe inklusive anfallender Keime verdaut. Es entsteht so eine Wasserqualität, die mit Trinkwasser vergleichbar ist, in manchen Fällen sogar besser, als das eingeleitete Trinkwasser aus dem zur Verfügung stehenden Leitungsnetz.
Auf jeden Fall : sauber, klar und super weich !
Es gibt natürlich noch andere Möglichkeiten, wie auch von Dir angesprochen, es wäre ja schlimm, wenn es nur eine Lösung gäbe !
Jeder darf und kann sich zu diesem oder jenem hingezogen fühlen und seinen eigenen Weg beschreiten, um an das gewünschte Ziel zu gelangen. Das spricht ja niemend ab.
Um den für sich selbst besten Weg zu finden, ist man gut beraten, wenn man sich Alternativen ansieht, sie bestmöglichst beurteilt und dann entscheidet.
Für Fragen stehe ich sehr gern zur Verfügung. Ich will und kann aber keinen Überreden sich mit dem, was wir an Erfahrung gesammelt haben zu beschäftigen. Das darf jeder für sich aus freiem Willen tun, oder erläßt es einfach sein, auch nicht schlimm, ich helfe gern denen, die es möchten !