AW: Hechte füttern??
Findling schrieb:
@ Britta
Ich kann deine Reaktionen nicht nachvollziehen. Der Hecht ist ein Raubtier und muss sich ernähren. Also frisst er Fische, Frösche, Vögel usw. Aber ob der Hecht jetzt in Bärbels Teich oder in einem anderen Gewässer schwimmt, andere Lebewesen fressen muss er auf jeden Fall. Wo bitte ist hier das Problem? Doch nicht etwa, dass es überhaupt Hechte gibt?
Und ob bestimmte Fischarten für Teiche geeignet sind oder nicht ist eine müßige Diskussion in der man niemals eine von allen akzeptierte Lösung finden wird. Die Bandbreite reicht hier von „grundsätzlich gar keine Fische“ bis zu „alle Süßwasserfische/Kaltwasserfische“ – wenn denn das Teichvolumen stimmt.
Irgendwie versteht Ihr mich nicht
.
Mein Problem ist : Dieser Hecht kommt aus der freien Wildbahn und wird nach "Vollendung seiner Arbeit" dort hin zurück gesetzt, so habe ich das hier verstanden und da habe ich mehrere Probleme mit.
Es handelt sich hier eindeutig um ein "Wildtier" und so ein Tier, egal welches gehört nicht in einen Schwimmteich oder in einem Privatgarten oder ins Haus.
Soviel wie ich weiß, haben Hechte keine so tolle Jugend und bis sie sich ein Revier erarbeitet haben, ist es ein langer Weg. Nun holt ihn ein Mensch daraus, setzt ihn in seinen Teich und nach einer gewissen Zeit kommt er halt zurück, was soll's, wo er schwimmt ist ja egal
. Ich sehe das nicht so, mir tut der Fisch leid. Das Revier von früher ist weg...ist er stark genug sich ein neues Revier zu suchen bzw. zu verteidigen.... Ihr findet es bestimmt total übertrieben.
Anderes Beispiel :
Würdet Ihr auf die Idee kommen, einen Igel irgendwo einzusammeln, dann ihn in Euren Garten setzen, er soll die Schnecken fressen. Tja und nach getaner Arbeit bringt man den Igel wieder dort hin, wo man ihn hergeholt hat. Ich würde es halt nicht tun, weil ich nicht wüßte, was ich diesen Tieren damit antue.
Und dann das Wiedereinsetzen in die freie Natur.
Wenn ich geschrieben habe, ich habe Fische von dort geholt, war immer ein User mit der Frage : Britta, wie hälst Du es mit der Quarantäne ? Finde ich auch total berechtigt und ich mache mir da arge Gedanken drum, aber ein Restrisiko bleibt, aber es bleibt in meinem Teich...
Hier lebt der Hecht über Monate in einem Privatteich, wer könnte 100%tig sicher sein, daß er mittlerweile keine Krankheiten hat. Lest nur die Treads hier : Fischsterben hier, Parasiten da....
Waren die Stichlinge schon krank....ist so ein Hecht ein Krankheitsüberträger...
NEIN, für mich gehört ein Fisch aus einem Privatteich, egal welcher, nicht mehr zurück in die freie Wildbahn, dann schon eher in die Bratpfanne
So, mehr wollte ich nicht schreiben und ich hoffe, der ein oder andere User versteht mich etwas, für mich ist halt ein strenger Schnitt :
Wildtiere, denen es gut geht, gehören in die Natur und Haustiere, damit meine ich auch meine Fische, gehören zu mir nach Hause....
Sorry, ich habe gedacht, jeder User würde so denken
liebe Grüße
Britta