Dies ist eine mobile optimierte Seitenansicht, die schneller lädt. Wenn Du die normale Ansicht laden möchtest, klicke auf diesen Text.

Idas Filterkeller-Bau 2020

Aquatec scheint mir eine gute Adresse zu sein, danke Fabian!

Mir ist gestern beim Blick in den Garten ein Geistesblitz gekommen, den muss ich jetzt mal loswerden

Angenommen der Teich ist mit Wasseroberkante bei 40cm über 0. Am Ende des Gartens sind wir bei einem Wasserniveau von 50cm, da es um 10cm abschüssig ist.
Der PP65 darf max. 16,5cm mit dem Deckel über der Wasserkante stehen, also bei 66,5cm über 0.
Bei einer Eigenhöhe von 70,8cm wäre es also möglich den Trommler nahezu vollständig oberirdisch aufzustellen, natürlich in Waage auf einem Sockel (Beton, Granit etc.).
Die PE-Bio könnte dann in einem 1,20-1,50m tiefen "Loch" versenkt werden und mittels einer gescheiten Trockenpumpe das Wasser zurück in den Teich drücken.

Denkfehler?

Das schließt natürlich den LH aus und wir sind wieder bei der Energieeffizienz 0 angelangt.
Positiv: ich spare mir das unnötige Buddeln und den Container für den Bauschutt.
Die Sandwichplatten können den "FK" oberirdisch ja genauso gut isolieren.

Im Grunde wäre es nichts anderes wie bei Dir, Fabian. Der FK ist ja im Prinzip auch nicht tief, außer für die Bio.
Jetzt bleibt nur die Frage wie viele Pumpen ich brauche oder fragen wir andersrum: Wie groß oder wie viele Abgänge brauche ich von der Bio zurück in den Teich, um 40-50m³ sicher zurückzuschicken ohne dass mir das System überläuft?
 
Der Aufbau schließt einen Luftheber nicht aus. Der Trommelfilter steht weiterhin (mit entsprechend max. Einbauhöhe) auf Wasserlinie und die Biokammer wirllst Du versenken. Also ist das gesamt Konstrukt immer noch Schwerkraft basiert und somit bleibt die Option für einen Luftheber. Du würdest doch so oder so das Wasser unten aus der Biokammer saugen, ob nun mit Luftheber oder mit normaler Pumpe. Solange es jetzt keine Förderhöhe über Wasserlinie gibt, bleibt es sich gleich.

 
Ach danke Zacky für die Zeichnung, ich tu mich da richtig schwer.
Und ich dachte, der Luftheber sollte direkt nach dem Trommler sitzen?
Die Überbrückung zwischen FK und Teich sind mehrere Meter, wie schafft der Luftheber das?

Geht die Reihenfolge auch: TF - LH - Bio und mit 4xDN125 von der PE-Tonne ab in den Teich?

Oder eben die Reihenfolge: 4x DN125 in den TF - Abgang DN?? zur Bio - 4xDN125 Rücklauf-Teich via Trockenpumpe
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, das stimmt schon. Der Luftheber steht idealerweise zwischen TF und Biokammer. Und auch das ist weiterhin möglich. Dann muss halt die Biokammer unten entsprechende Rückleitungen - also Anschlüsse/Ausgänge - haben. Das Prinzip bleibt stets das Gleiche.

Geht die Reihenfolge auch: TF - LH - Bio und mit 4xDN125 von der PE-Tonne ab in den Teich?
geht auch

Oder eben die Reihenfolge: 4x DN125 in den TF - Abgang DN?? zur Bio - 4xDN125 Rücklauf-Teich via Trockenpumpe
etwas anders... TF - Abgang 2 x DN 200 oder 1 x DN 250 - Bio unten mit direkten Pumpenanschluss für zwei trocken aufstellbare Pumpen - Pumpen evtl. 2 x DM 30000 Vario!?
 
Die zweite Variante ohne LH wäre wesentlich weniger Bauaufwand
2x DM Vario 30000... preislich naja, aber viel weniger kostet der LH mit ner großen Secoh auch nicht.
Fragt sich nur wie viel Strom da verpulvert wird, was würden denn die zwei Pumpen an Strom verbrauchen?
Das ist so einer der Punkte die bei der Vize-Regierung auf Kritik stoßen, wenn's nach mir ginge würde ich auf die paar Watt pfeiffen

Edit:
Wie bekomme ich bei der Trockenaufstellung der Vario Pumpen die Verbindung mit DN200/250 hin?
 
Bei diesen zwei Pumpen, legste lieber noch einen 500er drauf und kaufst dir eine vernünftige und gute Pumpe die auch Strom spart!
Wobei ich die DM Vario nicht schlecht machen möchte, die läuft und läuft.

Jedoch verballerst Du hier min. 500 Watt wenn du die angepeilten 40 000 Liter packen möchtest.
Ich würde jedoch sagen, das die Pumpen fast auf Vollast laufen müssen um wirklich echte 40 raus zuholen.
Somit knackst du dann auch die 600er Watt Marke pro Stunde nur für Pumpen alleine..

Ich habe in meinem Thread mal eine Rechnung aufgestellt..
Kenne auch viele aus den Koiforen, die aktuell umschwenken und teure Pumpen kaufen.
Wiremesh hat jedoch die Preise angezogen und um 250 € erhöht!

Die Pumpen sind halt nicht nur Qualitätsmäßig besser sondern packen auch die angegeben Werte eher, als eine DM Vario..
Muss man ganz ehrlich so sagen.

Meine Wiremesh dreht 35 Kubik mit 95-100 Watt bei 1340 Umdrehungen.
Das schon ein Unterschied.

Vor kurzem wo mir die Wiremesh mal kurz ausgefallen ist, lief meine Vario mit einer BE320.
Die zwei schafften bei ~ 260 Watt, nicht ganz die Leistung (vll. 85 %) der Wiremesh die nur 95-100 Watt braucht.
Ich hätte natürlich die BE320 weiter aufdrehen können, jedoch wären wir dann bei über 300 Watt, was nicht sein muss ..

Strömung bei den Rückläufen wird auch sehr schwer bei den DM's..
 
Fragt sich nur wie viel Strom da verpulvert wird, was würden denn die zwei Pumpen an Strom verbrauchen?

Moin, ich habe eine DM Vario 30000 seit Mai in Betrieb. Wenn man sie bei 40-50% laufen läßt, ist der Stromverbrauch erträglich 95-120W, allerdings habe ich sie an einem gepumpten System. Die Blue Eco 320 verbraucht zeitgleich bei gleicher Leistung ca. 40-60W und auch bei mehr Leistung geht der Verbrauch nicht so schnell hoch wie bei der DM. Mit der Blue Eco kann ich so 10000l netto pumpen, bei unter 50W. Ich werde die DM in jedem Fall nächstes Jahr austauschen, denn bei gleichzeitigem Betrieb erkennt man schnell was für ein Stromfresser die DM ist.

Wenn Du die Wahl hast, kann ich Fabian nur zustimmen, lieber mehr in die Pumpe investieren! Bei Schwerkraft erst recht, denn da hast Du eine riesen Auswahl.
 
Wie bekomme ich bei der Trockenaufstellung der Vario Pumpen die Verbindung mit DN200/250 hin?

Du hast hier einen Denkfehler. Die Verbindung DN200/250 ist doch nur zwischen dem TF und der Bio notwendig. Die Bio bekommt unten dann zwei ganz normale Anschlüsse in DN 63 oder DN 75 oder auch nur DN 50 - weiß nicht genau, was für Anschlussmöglichkeiten die von Fabian alias @Alfii147 oben genannten Pumpen haben - und dort gehen die trocken aufgestellten Pumpen direkt ran. Schieber oder Kugelhahn dazwischen nicht vergessen. Mit den Pumpen drückst Du dann das gesamte Wasser durch ein Rohr in den Teich - vermutlich DN 110 oder Minimum DN 75. Wenn Du zwei Pumpen nutzt, dann halt entsprechend auch zwei Rückläufe die durch die Pumpen direkt gespeist werden.

Du bist jetzt an einem Punkt, wo Du Dir darüber einig werden musst, wie Du pumpen möchtest.

 
Tach Zusammen,

jetzt ist es mir auch klar, dankeschön!

Du bist jetzt an einem Punkt, wo Du Dir darüber einig werden musst, wie Du pumpen möchtest.
Da hast Du recht. Als Gedankenstütze möchte ich mal die Vor- und Nachteile der beiden Versionen, die sich für mich ergeben, darstellen:

Pumpenversion in 2x DM Vario 30000 (die Pumpe jetzt nur als Beispiel)

+ 2 Rückläufe in DN110 bereits montiert
+ kein Aufbrechen der Folie mit Ausnahme der Skimmer
+ FK kann beinahe gänzlich oberirdisch gebaut werden
+ kein Bagger, kein Container
+ unnötige Rohrverbindungen alias Undichtigkeiten werden minimiert
+ Flow kann mittels Steuerung kontrolliert und einfacher gedrosselt werden


- Pumpen verbrauchen mehr Strom
- Anschaffungskosten sind höher


LHoS-Version

+ Belüftung via LH, keine Zusätze
+ geringer Stromverbrauch
+ Anschaffungskosten geringer als Pumpversion (LH und Secoh/Thomas AP)


- Bagger und Conatiner nötig = FK muss mind. 1,50m tief werden.
- TF wird aufgehangen, Halterung an Platten möglicherweise problematisch
- 2-3 zusätzliche Rückläufe in DN110 = mind. 4 Foliendurchbrüche
- Umstellung auf Pumpversion problematisch, Arbeit umsonst


Jetzt wo ich das so schreibe... macht es eigentlich mehr Sinn bei der Pumpenversion zu bleiben, geringer Verbrauch vom LH hin oder her
Ich muss das noch mal in Ruhe abklären. Habe ich irgendwas an Kritikpunkten vergessen?
 
Habe ich irgendwas an Kritikpunkten vergessen?
Ja, eine Aufstellung der einmaligen und laufenden Kosten gegenüber
Ebenso Aufwand und auch mögliche Kosten für zukünftige Wartung und evtl. Ersatzteile

Die Einbauhöhe des TF ändert sich im Normalfall auch nicht um "einige Meter" sondern variert um die Höhe des Durchmesser der Rohre + evtl. Überstauung.
- Umstellung auf Pumpversion problematisch

Wenn man schon beim Bau an diese Möglichkeit denkt und dafür vielleicht etwas Platz schafft, dann würde ich komplett wiedersprechen wollen.


Gruß Carsten
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…