Ihr und ich - WIR bauen einen neuen Teich =)

AW: Ihr und ich - WIR bauen einen neuen Teich =)

Die Vliesdicke ist davon abhängig, was unter und über der Folie an Gefahren lauert. Unter der Folie hängt es vom Wasserdruck und den Bodengegebenheiten ab (bei tieferen Teichen und sehr steinigem oder weichem Untergrund lieber dicker). Über der Folie spielt vor allem die Gestaltung eine Rolle (z.B. Mauern die auf der Folie stehen).
Für das Betonieren reicht meiner Meinung nach ein 500er Vlies aus. Die punktuellen Lasten werden durch die Betonschale bereits abgehalten. Ich habe ein 1,85 Eur-Vlies mit 500g dafür genommen - auch in den steilen Bereichen. Der Versandhandel ist da meistens günstiger als der Baumarkt. Schlechtes Vlies (im Sinne von "weniger dicht gewebt") ist dabei sogar von Vorteil, weil der Beton sich eher damit verbindet.
Glasfasergewebe findet man preiswert im Baumarkt oder Baufachhandel beim Dämm- oder Putzzubehör.

Beim Betonieren darauf achten, das bei nicht zu warmem Wetter zügig naß-in-naß gearbeitet wird. Wenn der Beton erstmal abgebunden hat, halten weitere Schichten deutlich schlechter. Den Beton kann man einfärben, besanden oder auch Kies o.ä. reindrücken (muss dann aber direkt im nassem zustand erfolgen). Den Beton danach abdecken und feucht halten (gegebenenfalls gelegentlich mit dem Schlauch besprühen).
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Ihr und ich - WIR bauen einen neuen Teich =)

Hallo,

@jolantha: Deine Hochteichlösung gefällt mir auch gut. Bestehen Hochteich und "normaler" Teich aus einer zusammenhängenden Folie oder haben beide voneinander getrennte Folien?

Gruß,
Nicole
 
AW: Ihr und ich - WIR bauen einen neuen Teich =)

Hallo Nicole,
der Hochteich hat eine extra Folie, der Einlauf in den Teich sind einfach zwei hintereinander gelegte Rasenbordsteine unter der Folie verlegt, so kann das Wasser einfach über die Kante plätschern.:D
 
AW: Ihr und ich - WIR bauen einen neuen Teich =)

Hallo jolantha,

danke für Deine Antwort, die ist echt hilfreich. Ich grübele ein bißchen darüber, meinen Bachlauf auch in solch einen hübschen Hochteich umzuwandeln:lala.
Hast Du irgendeine spezielle Bauvorrichtung an der Überlaufmündung in den Teich, dass da kein Kapillareffekt entsteht?
Ich habe da an meinem Bachlauf an irgendeiner Stelle ein "Leck" bzw. Schwachstelle, so dass ich den schon gar nicht mehr anmache.

Gruß,
Nicole
 
AW: Ihr und ich - WIR bauen einen neuen Teich =)

Hallo Nicole,
werde mal versuchen die Einlaufstelle zu zeichnen :kopfkratz, oder vielleicht zu fotografieren , mal sehen, was besser klappt.Da die Einlaufstelle ca. 30 cm höher liegt als der Teich, und der Überstand ca genausoviel beträgt, entsteht nirgendwo ein Wasserverlust. Die Form des Teiches ist wie ein Ei, und vorne, die schmalere
Einlaufstelle ist links und rechts mit besagten Randbefestigungssteinen ( 1m lang und 40 cm hoch ) abgestützt, die über den normalen Teichrand ragen. Quer obendrüber kommen dann 2 Steinplatten, die dann der Einlauf sind.
 
AW: Ihr und ich - WIR bauen einen neuen Teich =)

Hallo jolantha,

uih, das hast Du schon super beschrieben, aber wenn Du das noch zeichnen oder fotografieren könntest, wäre das natürlich spitze:oki:. Mir sagen Bilder oft ein bißchen mehr als jede noch so gute Erklärung.
Und was die Rasenkantensteine angeht, da habe ich vorher an diese kleinen Gewölbten von ca. 20cm Länge und 5cm Höhe gedacht, und mich schon gewundert, wie das hinhaut:oops.

Gruß,

Nicole
 
AW: Ihr und ich - WIR bauen einen neuen Teich =)

Rapunzel, Rapunzel:D
mit deeeen Ministeinen geht gar nichts ! Ich glaube richtig heißen diese Steine Rasenbordsteine.
Hab mal Wasser abgestellt, und das Vlies runtergenommen, ich glaube, jetzt kannst Du es ganz gut sehen. Es sind aber 3 längs aufgelegte Steine, weil untendrunter auch noch festgestampfte Erde ist, wo die draufliegen.
 

Anhänge

  • Rand.jpg
    Rand.jpg
    77,8 KB · Aufrufe: 118
AW: Ihr und ich - WIR bauen einen neuen Teich =)

Sooo es gibt Neuigkeiten:

Am Samstag den 25.06. wird der Baum gefällt. In der selben Woche kommt die Wurzelfräse. Eine Woche später der Bagger.

Bis zum 25. liegt damit die Baustelle auf Eis :(
 
AW: Ihr und ich - WIR bauen einen neuen Teich =)

Hallo Anne,

sorry, dass ich Dich immer jolanthe genannt habe, aber mir ist der Name neben dem süßen Tweety sofort ins Auge gesprungen;).

Super, dass Du Dir extra die Mühe gemacht hast, ein Foto von Deinem Teichauslauf zu machen.

Sag`mal, die 3 aufgelegten Steine, die den Auslauf bilden, wie lang sind die und hast Du die einfach nur auf die Erde gelegt oder auch speziell befestigt? Frag nur, weil, wenn die 30cm überragen, besteht ja die Gefahr, dass die nach vorne überkippen:ka.

Gruß,

Nicole
 
AW: Ihr und ich - WIR bauen einen neuen Teich =)

hallo Nicole,
die sind auch ca. 1m lang, also keine Kippgefahr, unten drunter ist ja auch noch festgestampfte Erde. Die Teichfolie ist bis hinten an den Erdwall rangezogen, der ja den Anfang für den Hochteich bildet.
Links und rechts vom Einlauf sind die gleichen Steine noch mal hochkant zur Seitenbefestigung. Die Folie vom Hochteich deckt dann alles ab.
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten