Ihr und ich - WIR bauen einen neuen Teich =)

AW: Ihr und ich - WIR bauen einen neuen Teich =)

Hallo Anne,

hm, mein Ideenkarussell beginnt sich zu drehen.....;). Eigentlich wollte ich dieses Jahr keine Baustelle mehr im Garten haben, aber meinen Bachlauf in einen Hochteich, Filtergraben oder Ufergraben zu verwandeln gefällt mir gut.
Du hast mir auf alle Fälle weiter geholfen, danke:bussi1.
Und nun weiß ich auch, dass Rasenkantensteine auch größer sein können als 20cm :D.

Gruß,

Nicole
 
AW: Ihr und ich - WIR bauen einen neuen Teich =)

Hallo Nicole,
freut mich, daß ich Dir helfen konnte, und den süßen Tweety habe ich immer bei mir, auf meinem linken
Oberarm als Tattoo
 

Anhänge

  • Arm1.jpg
    Arm1.jpg
    79,4 KB · Aufrufe: 26
AW: Ihr und ich - WIR bauen einen neuen Teich =)

Hallo Anne,

:lach- herrlich! Das ist doch mal ein richtig schönes Tattoo!

Aber jetzt hatte ich nochmal Zeit zu sinnieren: Welche Pflanzen hast Du eigentlich in Deinem schicken Hochteich, sicherlich alles nur stark Nährstoffzehrende... .
 
AW: Ihr und ich - WIR bauen einen neuen Teich =)

Guten Morgen Nicole
Also, unter Wasser Hornkraut, Krebsschere und viele Andere :D. Die Namen hab ich mir noch nie gemerkt. Ich kaufe immer etwas, was gut aussieht, und pflanze es dahin, wie es in der Beschreibung steht. Da mein Wasser " Spanien " spielt ( es grünt so grün --- ) sehe ich sie sowieso nicht. Ach ja, drei Seerosen sind noch drin, die vor lauter Lichtmangel ?? auch nicht so recht wollen.
 
AW: Ihr und ich - WIR bauen einen neuen Teich =)

Juhu Anne,

Meine 2 Krebsscheren siechen bei mir leider nur so vor sich hin:(.
Aber langsam keimt die Idee, statt eines Ufergrabens doch solch einen Hochteich zu machen, dann kann ich da sicherlich noch eine klitzekleine Seeroese unterbringen:D, die liebe ich nämlich.
Wie tief ist Dein Hochteich eigentlich?
 
AW: Ihr und ich - WIR bauen einen neuen Teich =)

Hi, Nicole
ca. 50 - 60 cm , und Du mußt Deinen Erdwall schön festklopfen, und auch außen komplett mit der Folie belegen. Dann Feldsteine um den Außenrand, um dem ganzen Festigkeit zu geben. Und nicht zu steil machen, sonst kann das Wasser Dir Deinen Wall wegdrücken.:jaja
 
AW: Ihr und ich - WIR bauen einen neuen Teich =)

Hallo Anne,

ja, über die Befestigung des Hochteichrandes habe ich auch schon nachgedacht. Nicht dass der wegbricht, und die ganze Brühe samt Erdwall in den Teich fließt.
Wie groß sind denn Deine Feldsteine, die Du zur Befestigung genutzt hast? Einige habe ich hier auch noch herumfliegen... :p.
 
AW: Ihr und ich - WIR bauen einen neuen Teich =)

Hallo Nicole,
so ab 30cm Durchmesser, bis so groß Du willst !Llaß den Außenrand schön schräg auslaufen, und stapel dann die Steine ( die größten nach unten ) übereinander. Dazwischen kannst Du wunderbar Erde einfüllen und Pflanzen reinsetzen. Wird schon klappen :jaja
 
AW: Ihr und ich - WIR bauen einen neuen Teich =)

Hallo Anne,

eine gute Idee mit den Felssteinen. Sieht sicher schön natürlich aus. Mal sehen, wann ich das ganze in die Tat umsetze:engel.
 
AW: Ihr und ich - WIR bauen einen neuen Teich =)

Beim Dokumentieren von meinem Teichbauprojekt dürfen die Schattenseiten natürlich nicht fehlen:

Eigentlich wollte ich nur dafür sorgen, dass der Teichhintergrund das Gesamtbild vom Teich nicht zerstört (Fichtenhecke). Das nahmen dann meine Eltern zum Anlass, mich die gesamte Hecke entfernen zu lassen. Auch wenn es nicht nach viel Arbeit aussieht, habe ich doch geschätzte 40 Arbeitsstunden in diesen Arbeitsabschnitt gesteckt. *Bild 1+2*

Drei besonders dekorative Baumkronen werde ich später in den Teich setzen. *Bild 3*

Und Samstag kommt der Nussbaum weg *Bild 4*. Sonntag melde ich mich wieder!

Bis dann!
Patric
 

Anhänge

  • IMG_0743.jpg
    IMG_0743.jpg
    188,4 KB · Aufrufe: 39
  • IMG_0742.jpg
    IMG_0742.jpg
    186,9 KB · Aufrufe: 40
  • IMG_0741.jpg
    IMG_0741.jpg
    203,8 KB · Aufrufe: 45
  • IMG_0739.jpg
    IMG_0739.jpg
    198,1 KB · Aufrufe: 45

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten