Und wieder sind 3 Wochen ins Land gegangen.
Bei mir passiert trotzdem immer einiges.
Über ein Jahr hat es gedauert, bis ich mich aufraffen konnte meinen automatisierten Frischwasser Zulauf zu vollenden.
Ich hatte während des Teichbau ein Leerrohr gelegt, welches im Filterkeller beginnt und kurz vor dem Außenwasserhahn enden lassen.
Nun habe ich den Graben durchgezogen und auch den Weg hoch genommen um den Anschluss fertig zu stellen.
Das PE Rohr wurde selbstverständlich wieder isoliert.
Den Außenhahn habe ich ebenso erneuert, da der alte geleckt hat.
Nun konnte ich gleich einen nehmen, der einen zweiten nach unten abgehenden Gewindeanschluss hat.
Dort konnte ich das PE Rohr andocken.
Über den kleinen blauen Hahn kann man den Anschluss auf oder zu drehen.
Im Filterkeller selbst wurde ein zweiter Hahn mit anschließenden Gardena Bewässerungscomputer installiert.
Der Computer wurde so programmiert, dass alle 8 Stunden für 15min das Wasser fließt.
Damit wird einer zu langen Stagnation im Rohr vorgebeugt und der Teich zum Einen wieder aufgefüllt, aber tatsächlich auch noch etwas überfüllt, so dass das Wasser durch den Überlauf weglaufen kann.
Mein Trommelfilter spült doch einiges am Tag hinaus.
Das Auffüllen ist demnach schon eine Art Wasserwechsel und das Überfüllen dann noch ein kleiner zusätzlicher Wasserwechsel.
Grob gerechnet komme ich somit auf rund 20% in der Woche, wovon ein Großteil reines wieder Auffüllen ist.
Vom Gardena Computer geht es per Gartenschlauch in die erste Biokammer.
Somit habe ich endlich keinen Schlauch mehr quer durch den Garten liegen, was schon das ein oder andere Mal den Hausfrieden erschütterte.
Eine Isolation des Wasserhahn gegen Frost im Winter folgt später, da es in diesem Bereich eine weitere Nicht-Teich-Baustelle gibt, die erst erledigt werden muss.
Den Weg konnte ich danach wieder zu machen.
Leider ist das keine meiner Stärken.
Somit habe ich eine Reihe längs gesetzt, weil ich die Dinger nicht wieder reinbekommen habe.
Katzen (insgesamt 4) und Fische verstehen sich gut.

Keiner ärgert den anderen.
Trotzdem sind beide Parteien immer neugierig.
Aus dem Teich wird von einigen Katzen außerdem gerne getrunken.
Wasserqualität ist weiterhin astrein.
Meine ganzen Filterumbaugedanken versuche ich zur Zeit zu unterdrücken.
Nur wenn der Filter wirklich mal unangetastet einige Jahre laufen kann, wird er wirklich zufriedenstellend arbeiten.
Solange meine Parameter weiterhin gut bleiben, werde ich das anstreben.
Wer hat seinen Biofilter denn schon mal 5 Jahre nicht gereinigt?
Ich wette fast niemand!
Meine Japanmatten sehen nach rund einem Jahr weiterhin 1a aus.
Der Trommelfilter holt eben fast alles raus.
Das Foto ist für eines meiner neuen Videos entstanden.
Ich füttere wie einige ja mitbekommen haben dieses Jahr ausschließlich Chikara Basic in schwimmend und sinkend.
Das sinkende Futter nutze ich zu mindestens 50% der Gesamtfütterung.
Damit hole ich dann auch gerne noch abgelagerte Partikel wieder vom Grund hoch, so dass diese abgefiltert werden können.
Die Futtermenge varriiert ein wenig von 180-250 Gramm je nach Wetter und wie die Fische drauf sind.
Da ich ausschließlich per hand füttere, beobachte ich das Geschehen sehr genau.
Meistens gibt es Morgens bei einem Kaffee schon eine Ladung Futter.
Am Teich selber habe ich pflanzentechnisch auch nochmal aufgerüstet.
Ich peile an hier ein
Moos-bedecktes Beet zu gestalten.
In der Mitte sieht man gut Moos aus dem "Altbestand" welches einen zusammenhängenden Teppich gebildet hat.
Das helle Moos wächst deutlich schneller als das dunkelgrüne.
Bin gespannt ob das so klappt wie ich mir vorstelle.
Nach getaner Arbeit, dann ein wenig Belohnung.
Ich poste ganz gerne mal so ein wenig hier im Forum zusätzlich zu meinen Videoberichten, da es viele Details gibt, die ich gar nicht unter bringen kann oder will.
Außerdem habe ich hier mal meine ganze Doku-Geschichte begonnen und finde es gut, wenn ich das hier auch weiter mache.
Somit kann sich wirklich jeder ein Bild machen von Anfang bis heute.
Ich hoffe damit dem Forum auch weiterhin einiges wieder geben zu können, so wie ich damals auch viele Infos sammeln konnte.
