Mein kleines Paradies

AW: Mein kleines Paradies

Hallo würde mal sagen das habt ihr fein gemacht :okidrum wirste auch nicht ausgelacht:zwinker SCHÖÖÖNEEEEEEE gruss Reiner
 
AW: Mein kleines Paradies

Hübschen Teich hast du dir da angelegt.
Viel Spaß damit.

Grüße,
Melanie
 
AW: Mein kleines Paradies

Sollte die Sauerstoffpumpe 24h laufen, oder wie ist es am besten?
 
AW: Mein kleines Paradies

Pst,

zieh dich schon mal warm an - oder nimm die Goldfische raus, bevor dich die 'anti Fisch im Miniteich'-Fraktion erwischt. ;o) Dann erübrigt sich auch die Frage mit dem Sauerstoff.
Aber sehr schön aussehen tut es schon, das Teichlein.

viele Grüße
Schneckentier
 
AW: Mein kleines Paradies

zieh dich schon mal warm an - oder nimm die Goldfische raus, bevor dich die 'anti Fisch im Miniteich'-Fraktion erwischt. ;o)

Danke für den Tipp-- aber sind nicht Goldfische auf dem Trockenen schlechter dran?
Ich habe mir lange Gedanken gemacht. Zuvor hatte ich jahrelang ein Aquarium im Zimmer. Darin lebten auch Goldies. Und das sehr gut. Wobei dieses Becken keine 500L fasste :engel

Es mag schon sein, dass sie wachsen und mehr Platz brauchen, aber bis da hin bleiben sie wo sie sind. Habe noch nie so quicklebendige Fische gesehen, die zudem auch noch gerne gemeinsam im Becken unterwegs sind. Finde, dass es eben nicht schlimm ist ihrem Bedürfnis nach Partnern nachzugeben.

Ich stehe zu meinem Fischbesatz. Und irgendwann, wenn sie es brauchen, dann gibts auch ne größere Fläche :jaja

Trotz allem stelle ich mir immernoch die Frage nach der Teicherde und dem Sauerstoff. Vielleicht bekomme ich hierzu noch eine Antwort.

Liebe Grüße Mel_
 
AW: Mein kleines Paradies

Hallo Mel,

dann versuche ich mal deine Fragen zu beantworten!
Meine Seerosen sind jeweils in einem Pflanzkorb. Diese habe ich befüllt mit ca. 1 Hand voll Teicherde, Lehm/Sandgemisch und Kieselsteinen. Alle anderen Pflanzen sind nur in die Bodenkiesschicht gepflanzt und die Wurzelballen, wegen der Kois, noch ein wenig mit größeren Steinen beschwert.Vorteil ist, das man über diesen Weg keine zusätzlichen Nährstoffe ins Wasser bringt.Nachteil ist, das die Pflanzen im Frühjahr mit Sicherheit etwas länger zum wachsen benötigen.Da im Frühjahr die Algen immer schneller als die Pflanzen sind, erhöht sich, in meinem Fall die Zeitspanne, wo der Teich anfällig reagiert.
Beim Thema Sauerstoffzuführ/Belüftung kann ich nur empfehlen, dieses rund um die Uhr zu betreiben.Ein kleiner Bachlauf, Wasserfall oder Sprudelstein reichen hier völlig aus. Nachts verbrauchen z.B. Algen jede Menge Sauerstoff, der deinen Fischen fehlen könnte.Weiterhin hälst du dadurch dein Teichwasser etwas in Bewegung, was speziell bei sehr kleinen Teichen, die eventuell noch in der prallen Sonne liegen, von Vorteil sein kann.
Übrigens hat du deinen Teich sehr schön angelegt!:oki
Gefällt mir gut.

Grüße
Sveni
 
AW: Mein kleines Paradies

Danke für das viele Lob zur Außenanlage :bussi1
 
AW: Mein kleines Paradies

Wir haben eine Mini- Teichrose und drei Wasserstoffpflanzen, sowie irgendeine Irisart versenkt.

Hallo,
ein echt toller Teich. Aber kann ich diese Wasserstoffpflanzen auch fürs Auto nehmen? Kannst du mal ein Bild reinstellen?: nase
Wär ne super Erfindung.:oki

Bitte nicht:haue1
 
AW: Mein kleines Paradies

...eine amerikanische Schwertlilie, Gnadenkraut, japanische Sumpiris, Sumpfspaltgriffel, Kuckucksblume, Gauklerblume, Nadelkraut und noch so eine niedrig wachsende Pflanze, die wir versenkt haben :rollen:rollen (sieht aus wie ein Nadelkissen)..... und die Seerose. Viele sind eben in der Sumpfzone, da hat der Teich eine vorgefertigte Randbegrenzung aufzuweisen.


LG MELI_

P.S.: Mit Sicherheit nicht fürs Auto geeignet : nase
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Mein kleines Paradies

Wasserstoffpflanzen:lach2



Absolut nicht fürs Auto geeignet :dumm

Meine logischerweise die Sauerstoffplanze :oki:zwinker
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten