Meine beiden großen Kois sind tot...

AW: Meine beiden großen Kois sind tot...

Das ist echt schade um die Fische. :( Was mich eher stutzig macht, ist doch, dass Lars in dem anderen Thread gefragt hatte, ob eine zusätzliche Belüftung im Teich sinnvoll wäre. Ich gehe jetzt einfach davon aus, dass er das gemacht hatte.:wunder

neeeee, genau das habe ich nicht gemacht. Denn in dem angesprochenen Thread hatte jemand sinngemäß geschrieben, dass es mit der Filterbelüftung reichen würde!


Hallo Rene,



ich werde die nächste Zeit erst mal damit verbringen, 1x / Woche 1/3 des Wassers zu wechseln.

Heute Nachmittag werde ich mal mit meinem Streifentest das Wasser testen.

Gruß

Lars
 
AW: Meine beiden großen Kois sind tot...

Was mir noch zu Belüftung im Filter einfällt, wenn da immer nur die gleiche Luft aus dem Filterkeller eingeblasen wird geht der Sauerstoffgehalt auch nach unten, da die Bakterien das O2 verbrauchen.

LG Rene
 
AW: Meine beiden großen Kois sind tot...

Hallo,

der Filterkeller ist doch mehr oder weniger nach oben hin offen!? Die Holzabdeckung ist doch nicht dicht. Da sind jeweils ca. 10mm Luft zwischen den Dielen.
Die Luftpumpe steht auf meinem Schaltschrank, direkt unter der Abdeckung.

Gruß
Lars
 
AW: Meine beiden großen Kois sind tot...

Ok Lars, wollt es nur erwähnt haben , weil einige zwecks Wärmeverlusten diese komplett dicht haben.
Also raus und Wasserwerte messen, wenn der Geburtstagskuchen alle ist ;)

LG Rene
 
AW: Meine beiden großen Kois sind tot...

Hallo Lars,

eigentlich war schon abzusehen das so etwas passieren kann.
Letzte Woche hatte Wolfgang dir noch etwas geschrieben,
bei seinem letzten Satz hätte dir mit deinen Fadenalgen ein Licht aufgehen müssen,
genau genommen reichen nur seine letzten drei Worte. https://www.hobby-gartenteich.de/xf/posts/5

Bei Überlegung und nachfolgend sofortigen Reaktion hätte es diesen bedauerlichen Verlust vielleicht nicht gegeben.
Aber die alten Knacker kommen immer mit Argumenten die ja auf die neuzeitlichen Koishowbecken wohl nicht mehr anwendbar sind,
nur bei diesen denkbar sterilen Becken ist es eine Gratwanderung die vielen Neulingen schnell das Genick bricht.

Diese Probleme werden aber auch andere mit ihren tollen Becken bekommen,
nur werden es die wenigsten zugeben. :lala

Ich habe bis jetzt noch keinen Winter wahrgenommen und kann es nicht verstehen wieso
einige Teiche schon wochenlang fast ohne Licht abgedekt sind. :kopfkratz

Algen sind auch Sauerstoff produzierende Pflanzen, bekommen sie nicht genügend Licht,
verbrauchen sie Sauerstoff und produzieren wie auch die Fische und Bakterien CO2.

Vor den Fischen sollte man sich erst einmal Gedanken über Mikroorganismen und Pflanzen
machen, geht es denen gut können auch die Fische in angemessener Anzahl gut leben.:oki


.
 
AW: Meine beiden großen Kois sind tot...

Hallo Lars,

tut mir sehr leid, daß Deine beiden Koi verstorben sind. Meiner Meinung nach sind das Hauptproblem die Algen in Verbindung mit zu wenig Licht und Belüftung. Algen zehren bei Dunkelheit Sauerstoff aus dem Wasser und dann wird es zu wenig für die Koi. Hier sind besonders die grösserern anfällig gegen Sauerstoffmangel.

Ich kenne aber sehr viele Koiteiche, die so abgedeckt sind, allerdings immer mit sehr guter Belüftung und relativ vielen lichtdurchlässigen Doppelstegplatten.

Hier auch im Kommentar ein Hinweis auf einen ähnlichen Vorfall : http://fishcare.de/news/latest-news/ueberwintern-von-koi-ist-nicht-immer-einfach%E2%80%A6.html

Viele Grüße
Ulli
 
AW: Meine beiden großen Kois sind tot...

Wenn ich das richtig in Erinnerung habe brauchen Pflanzen wie Algen aber auch ausreichend Nährstoffe und wenn sie CO2 zehren müssen sogar mehr Nährstoffe was wiederum mit regelmäßigen Wasserwechseln beeinflußt werden kann. Bei meinem Onkel seinem Koipool wird auch so abgedeckt wie bei Lars, jedoch steht die Filteranlage im Keller mit genügend frischen Sauerstoff durch entsprechende Belüftung vom Keller. Gefilter wird hier ähnlich wie bei Lars mit einem Trommler (statt SIPA) und anschließendem HellX zusätzlich gibt es noch einen Rieselfilter im Keller welcher auch noch mehr O2 einbringt. Im Teich hingegen keine Belüftung. Die Temperatur wird jedoch nur bei 6- 7°C gehalten. Dazu gibt es halt noch den TWW. Im großen und ganzen gibt es zwar einen leichten Algenflaum auf der Folie aber kaum länger als 1cm. Und das schon seit über 15 Jahren ohne Verlust, bei höheren und größeren Besatz. :kopfkratz

Also bleibt nur abschließend zu sagen ( wie immer) jeder Teich hat seine eigenen Macken und man muß ausprobieren was bei einem am besten klappt. Das dabei leider ab und an so ein armer Karpfen hops geht ist jedoch sehr ärgerlich :(
Und wenn man sich in der Natur umschaut, da gibt es strenge Winter und es passiert nichts und wieder lasche Winter wie jetzt und vieles schwimmt Kiel oben :aua

LG Rene
 
AW: Meine beiden großen Kois sind tot...

Hallo Lars,

das tut sehr leid mit deinen Verlust. :(
Was ich mit vorstellen kann ist, dass die vielen Fadenalgen wegen dem fehlenden Licht nun schnell verwesen.
Bei der Zersetzung benötigen die viel Sauerstoff. :kopfkratz

Ich decke auch mit Styrodur ab und hatte nur mit der Filterbelüftung bisher nie Probleme.
Mein Teich ist aktuell noch nicht abgedeckt und größere Mengen von Fadenalgen sind nicht vorhanden.

WW und eine extra Belüftung sollten erst mal die angemessene Reaktion sein.
 
AW: Meine beiden großen Kois sind tot...

Hallo Jörg,

die Fadenalgen sahen aber noch sehr frisch aus. Das sah nicht so aus als würden diese bereits verrotten:kopfkratz

Gestern habe ich folgende Wasserwerte anhand eines Streifentest ermittelt (so gut es geht...):

Nitrit 0-1
Nitrat 25
Gesamthärte 16
Karbonathärte 3
Ph Wert 6,8
Chlor 0,8

Ich habe das Wasser so wie es aus dem Wasserhahn kommt benutzt. Habe momentan leider keinen Wasseraufbereiter mehr. Könnte mir vorstellen das der Chlorgehalt durch das frische Wasser kommt.

Welchen nutzt Ihr, bzw. welchen Wasseraufbereiter könnt Ihr mir empfehlen?

Gruß

Lars
 
AW: Meine beiden großen Kois sind tot...

Hey,

Wie sieht es mit Ammonium aus?

Ich halte die Werte für sehr kritisch!
Nitrat 25 (mg/l?) nach dem Wasserwechsel ist ... :(
Genauso hat das Chlor eig. nichts im Teich zu suchen!

Miss bitte das Wasser aus dem Hahn, um sicher zu gehen, dass das Problem daher kommt.
Ich möchte nicht den Teufel an die Wand malen, aber es sollte schnell gehandelt werden bevor schlimmeres passiert.
Wenn das Wasser aus dem Hahn Chlorfrei und Nitrit/Nitratfrei oder arm ist, sofort einen neuen Wasserwechsel durchführen... Ansonsten fällt mir nicht viel ein, aber das Wasser ist meiner Meinung nach derzeit ungeeignet :oops

Liebe Grüße

Edit: Achja: Fütterung bitte einstellen fürs erste :?
 
Zuletzt bearbeitet:

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten