...Meinungen zum Luftheber...

Hallo Herbert

Bei einer Verlängerung bei dir von 1,7m auf 2,5m bricht auch die Thomas 200 laut Diagramm von ca. 220l/min auf 170l/min ein. Das sind 23% weniger Luft die bei der Förderung fehlen.

Gruß
Norbert
50l weniger Luft zu 0,8 m mehr beschleunigungsstrecke und hierdurch weniger Stromverbrauch. Das hast du bestimmt schonmal gemessen und ausprobiert lieber Norbert, oder?
 
Das ist genau meine Frage im anderen Thread gewesen. Aber ihr seid so geil auf tiefe und merkt nicht einmal wie ihr eure Unwissenheit versucht zu vermarkten .
Da hat euch einer einen Floh ins Ohr Gesetz und schon geht es
Hallo Herbert

Bei einer Verlängerung bei dir von 1,7m auf 2,5m bricht auch die Thomas 200 laut Diagramm von ca. 220l/min auf 170l/min ein. Das sind 23% weniger Luft die bei der Förderung fehlen.

Gruß
Norbert
Wie Norbert und andere auch schon festgestellt haben,wäre der richtige Ansatz gewesen eine Pumpe zu nehmen die genau diese geringere Luftmege hat und dem entsprechend weniger Watt pro m3
Rechne doch mal die Super Beschleunigung einer Luftblasen von einem Durchmesser mit 1mm für den Messbereich -2,5 m auf - 1,7m.
Du wirst einen Wahnsinnswert erhalten, der jede Schnecke weg rennen lässt.
:schweigen
 
Ich bin hier raus, sehe schon das die Messungen in Gera für die Katz waren...

.... Baut doch weiter die kurzen LH die dann noch zu einem ohne staudruck effektiv filternden und zu erfindenden vorfilter passen, die Helix bewegen und <1watt/m3 brauchen. Wenn es klappt bitte schnell ein Patent drauf beantragen, ist nämlich die Büchse der pandorra und Nobel-preis-verdächtig.
 
Nicht gleich beleidigt sein tosa. Ihr habt ein gutes Stück Arbeit geleistet in Gera. Trotzdem wurde/konnte nicht alles gemessen/überprüft werden. Die nächsten Monate/Jahre werden schon noch die gewünschten Infos ans Licht bringen. Solange wird halt weiter diskutiert werden.
 
Ich bin hier raus, sehe schon das die Messungen in Gera für die Katz waren...
Hast aber lange durchgehalten - Torsten - meine vollsten Respekt!

Bis jetzt war es in jedem Luftheberthema so, dass sich ab dem Zeitpunkt wo sich gewisse Leute einklinken nichts mehr weiter geht. Deswegen schreibe ich von vornherein dazu nichts. Wir wissen wie die Messergebnisse zustande gekommen sind, wir haben Fakten und keine Mutmaßungen und wir wissen auch, dass eine Luftpumpe mit weniger Stromverbrauch nicht unbedingt die bessere Leistungskurve in der Realität erzielt (bezogen auf eingesetzte Energie zum bewegten Wasser). Alles andere was hier geschrieben wird, ist viel heiße Luft um nichts.
Klar könnte man, müsste man, sollte man, ... blah, blah, blah!
Lass die "Profis" hier konkrete Vorschläge machen, wie Micha seine Filterstrecke bauen soll, und wenn alles fertig ist schauen wir weiter!

lg
Roland
 
Tosa du hast u.a. Floh rund gemacht er hätte keine Ahnung und soll mal die Füße still halten (höflich formuliert )
Wie viele Jahre baust du schon selbst LH und sammelst eigene Erfahrungen? ???
Auf Messungen von anderen wo ich dabei war oder von hören sagen kann ich auch zurück greifen, habe aber auch schon meine eigenen Erfahrungen seit ca. 5 Jahren gesammelt.
Und du ???
 
Troll20,

Da es Mike sein thema ist und der vorfilter bereits festgelegt ist, beratet ihn mal schön.

Mehr als 3 Jahre beschäftige ich mich mit dem Thema und davon jetzt 1 Jahr im realbetrieb. Messt mal schön weiter und bastelt und wie gesagt der Nobelpreis für Physik wird jedes Jahr neu vergeben. Und da meine Anlage real mit 2,3watt/m3 arbeitet, mit nur einer biokammer und somit nur einem LH sogar bei 1,1watt/h3 möglich wäre, wüsste ich nicht warum ich was ändern sollte, das sind werte da sind andere weit von entfernt.

Zacky, trennst du mal das off Topic hier raus, vom to wurde ja bereits erwähnt das ihm das nicht hilft.

Bin auch nicht beleidigt, basteln, messen, dokumentieren und nicht irgendwas belgisches verlinken. Auf eine, Blatt wird man so schnell keinen LH berechnen können.
 
Bei einer Verlängerung bei dir von 1,7m auf 2,5m bricht auch die Thomas 200 laut Diagramm von ca. 220l/min auf 170l/min ein. Das sind 23% weniger Luft die bei der Förderung fehlen.

Hallo Nobert,

gleichzeitig bricht auch der Stromverbrauch ein und die Luftblasen haben 80 cm mehr "Reaktionsstrecke".

Es verändern also bei der Steigrohrveränderung die Luftmenge, die Stromaufnahme und die "Reaktionsstrecke".

Bei meinem Test mit 155 und 180 cm Steigrohr lag der längere Luftheber vorne. In den Ergebnistabellen der Koifreunden lag die Effizienz ab der SLL 40 Luftpumpe (aufwärts) bei den 205 cm Lufthebern immer vor den 150 cm Lufthebern.

Gruß,
Herbert
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei allem Respekt, aber die "Watsch'n" ist hier für das Forum und deren User unnötig.

Bis jetzt war es in jedem Luftheberthema so, dass sich ab dem Zeitpunkt wo sich gewisse Leute einklinken nichts mehr weiter geht.
Damit hast Du sicherlich Recht und deswegen schreiben hier immer weniger "alte" User auch in diversen anderen Threads nichts mehr, die schon über Jahrzehnte an Teicherfahrung haben. Es kommt immer mehr zum Vorschein, dass es hier nicht mehr um einen konstruktiven Meinungs- & Erfahrungsaustausch geht, sondern das Gefühl aufkommt, es gelte nur eine Meinung. In keinem mir bekannten anderen deutsch-sprachigen Forum, wird über das Luftheberthema so viel geschrieben, philosophiert, ausprobiert, dokumentiert und halt gebastelt, wie hier. Hier gibt es evtl. (wenn überhaupt) eine Hand voll User, die echte praktische Erfahrungen & Tests mit unterschiedlichen Lufthebervarianten-/größen-/längen & verschiedenen Luftpumpen gesammelt haben und weiter ausprobieren.

...wie die Messergebnisse zustande gekommen sind, wir haben Fakten und keine Mutmaßungen...
Die Testreihe in Gera habe ich bspw. als sehr positiv gewertet, da sie einfach auch das Potenzial von Lufthebern aufzeigt. Dennoch sollte man die Thematik doch offen lassen, denn es gibt ja nun mal leider keine Vergleichsmessungen an selber Anlage. Die Ergebnisse von Anderen werden stets in Zweifel gezogen, so dass selbst hier eine objektive Betrachtung / Auseinandersetzung scheinbar nicht möglich ist. Die "Gera-Leistungskurve" des am Teich befindlichen Lufthebersystemes mit entsprechend 3 verschiedenen Pumpen kann aber auch nicht auf alle anderen Teiche übertragen werden. Und das ist doch immer wieder das Problem - jeder Teich funktioniert anders.

Lass die "Profis" hier konkrete Vorschläge machen
Ich weiß ja nicht, wen Du alles unter die "Profi's" hier zählst, aber die echten Profi's sind hier im Forum bestimmt unter teils anonymisierten Namen unterwegs, lesen überwiegend nur mit, geben leider keine Hinweise (Warum sollten sie auch!?), beziehen aber die hier zusammengetragenen Infos & Ergebnisse und profitieren davon. Ansonsten sind hier überwiegend engagierte User am Schreiben, die sich ein wenig Erfahrung angeeignet haben und sicher keine Profi's sind bzw. sein wollen. Und genau diese sind es, die Ergebnisse aufliefern und Erfahrungen kund tun. Vielleicht sollte man dies dann aber einfach lassen.

wie Micha seine Filterstrecke bauen soll
Diese Aussage ist in der Summe einfach falsch, denn an der Filterstrecke wird doch gar nicht rum diskutiert. Hierzu wurde von Anfang an auf die allseits bekannte Aufbaufolge hingewiesen.

Das einzige leidige Thema ist immer wieder die Einblastiefe / Steigrohrlänge des Lufthebers. Und hierzu sollte Jeder seine Meinung kund tun und gut ist. Der TE sucht sich dann das raus, was ihm am Sinnvollsten erscheint und für ihn tatsächlich auch umsetzbar/realisierbar ist. Es ist nicht mal die Rohrgröße (Querschnitt), die kontrovers diskutiert wird.


Hat sich denn Jemand schon mal Gedanken gemacht, was nun eigentlich wirklich ausschlaggebend für den Luftheber ist??? Ist vielleicht docher eher die tatsächlich eingeblasene Luftmenge der wichtigere Faktor oder ist es eher die Einblastiefe oder die Steigrohrlänge oder doch eher die Größe des Rohrquerschnittes? ...irgendwo dazwischen liegt vermutlich das "Grau"...


PS: @tosa - Ja, werde ich gerne machen. Ich trenne das OT aus dem Bau-Thread raus. (...weiß nur noch nicht, wo ich das alles hinschieben soll.)

Was anderes noch: Hast Du jetzt schon deine Messergebnisse deiner Anlage? Du wolltest doch noch eine Ultraschallmessung an deiner Anlage machen lassen!?
 
Hat sich denn Jemand schon mal Gedanken gemacht, was nun eigentlich wirklich ausschlaggebend für den Luftheber ist??? Ist vielleicht docher eher die tatsächlich eingeblasene Luftmenge der wichtigere Faktor oder ist es eher die Einblastiefe oder die Steigrohrlänge doch eher die Größe des Rohrquerschnittes?

Es ist die Luftmenge bei einer bestimmten Einblastiefe (Steigrohrlänge). Dabei spielen die realen Kennlinien (Luft und Strom) der jeweiligen Luftpumpe eine wichtige Rolle.

Gruß,
Herbert
 
Zuletzt bearbeitet:

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten