Buffo Buffo
Mitglied
- Dabei seit
- 1. Mai 2010
- Beiträge
- 756
- Ort
- 8
- Teichtiefe (cm)
- 1,50
- Teichvol. (l)
- 18.000
- Besatz
- Moderlieschen
Bitterlinge (+ Muscheln)
Dickkopfkärpflinge
versch. Schnecken
und ein wenig Nachwuchs
AW: Moderlieschen & Co. - Kleinfische 2011
![Nein3 :neinnein :neinnein](/xf/styles/default/xenforo/smilies/neue/big/nein3.gif)
meine Lieserln finden nicht aus dem Filterkasten, die waren beide heute noch drinn.
Und die schaffen es tatsächlich, sich an den Filtersschwämmen vorbei in den Filtersumpf zu zwängen![Stirnklopper26 :aua :aua](/xf/styles/default/xenforo/smilies/neue/big/Stirnklopper26.gif)
da hockt nun der eine
, den andern konnte ich erwischen.
Zum Kuckuck aber auch!
Nun darf ich warten,
bis der da raus kommt,
damit ich ihn fangen kann
und dann muss ich den Zugang irgendwie verbauen![Kopf-Kratz :kopfkratz :kopfkratz](/xf/styles/default/xenforo/smilies/neue/big/Kopf_kratzen13.gif)
ohne dass sich das Wasser staut :beten
und hoffen, das die nicht auf die Idee kommen, wie die Lachse zu springen und dann auf dem Trockenen landen :beten
[OT]Letztes Jahr hatte ich definitiv einen auf beiden Augen erblindeten lutrensis entdeckt und bei einem notropis war ich mir nicht so sicher, ob der nicht auch einäugig daher kommt, dieses Frühjahr habe ich ein einäugiges Lieserl entdeckt,
wie die armen Kerle zu diesen Verletzungen kommen ist mir schleierhaft
aber
möglichwereise sind die Filterexpeditionen eine Erklärung dafür
dann habe diese Fischerl zwar rausgefunden aber leider mit Blessuren ![Heul3 :heul :heul](/xf/styles/default/xenforo/smilies/neue/big/heul3.gif)
der Filterauslauf wird dicht gemacht
[/OT]
Liebe Grüße
Andrea
![Nein3 :neinnein :neinnein](/xf/styles/default/xenforo/smilies/neue/big/nein3.gif)
meine Lieserln finden nicht aus dem Filterkasten, die waren beide heute noch drinn.
Und die schaffen es tatsächlich, sich an den Filtersschwämmen vorbei in den Filtersumpf zu zwängen
![Stirnklopper26 :aua :aua](/xf/styles/default/xenforo/smilies/neue/big/Stirnklopper26.gif)
da hockt nun der eine
![Motz19 :motz :motz](/xf/styles/default/xenforo/smilies/neue/big/motz19.gif)
![Wut3 :wut :wut](/xf/styles/default/xenforo/smilies/neue/big/wut3.gif)
Nun darf ich warten,
![LaLaLa18 :lala :lala](/xf/styles/default/xenforo/smilies/neue/big/LaLaLa18.gif)
![Raus :raus :raus](/xf/styles/default/xenforo/smilies/neue/big2/raus.gif)
und dann muss ich den Zugang irgendwie verbauen
![Kopf-Kratz :kopfkratz :kopfkratz](/xf/styles/default/xenforo/smilies/neue/big/Kopf_kratzen13.gif)
ohne dass sich das Wasser staut :beten
und hoffen, das die nicht auf die Idee kommen, wie die Lachse zu springen und dann auf dem Trockenen landen :beten
[OT]Letztes Jahr hatte ich definitiv einen auf beiden Augen erblindeten lutrensis entdeckt und bei einem notropis war ich mir nicht so sicher, ob der nicht auch einäugig daher kommt, dieses Frühjahr habe ich ein einäugiges Lieserl entdeckt,
wie die armen Kerle zu diesen Verletzungen kommen ist mir schleierhaft
aber
möglichwereise sind die Filterexpeditionen eine Erklärung dafür
![Wunder3 :wunder :wunder](/xf/styles/default/xenforo/smilies/neue/big/wunder3.gif)
![Heul3 :heul :heul](/xf/styles/default/xenforo/smilies/neue/big/heul3.gif)
der Filterauslauf wird dicht gemacht
![Grummel :grummel :grummel](/xf/styles/default/xenforo/smilies/neue/big2/grummel.gif)
Liebe Grüße
Andrea