AW: Moderlieschennachwuchs verschwindet
Hallo Christine,
sag mal - hast Du irgendwo etwas über die Winterfestigkeit von N. lutrensis gefunden?
Ja, schon, in irgendwelchen andern Foren und Händleraussagen
oder [URL='https://www.hobby-gartenteich.de/xf/posts/5/]hier[/URL]. Verschiedenste (Groß)Händler (im Netz) verkaufen die Tiere als Dauerbesatzteichfische.
Sonst hätte ich die Kerlchen nicht mitgenommen!!
Und ich hoffe, das stimmt!!!! :beten
Die bringe ich schwerlich aus dem Teich! (einzige Möglichkeit wäre die Reuse, neugierig wie die sind, schwimmen sie da rein - dann müssten sie aber zu einem Aquarianer
)
Aber ich kann recht wenig über Notropis finden, weder chrosomus (einzige vernünftige Quelle Werner!!!) noch über lutrensis!
[OT]Die lutrensis sind sehr neurierige Fischchen, die auch "spielen"!
So hatte ich einen dicken Schlauch (Schlammsaugertest) direkt unter der Wasseroberfläche.
Da mussten sie unbedingt darüber, der Rücken kam aus dem Wasser! Drunter durch macht offensichtlich keinen Spaß! Und es sind die Weltmeister im "in-die-hohle-Hand-schwimmen", oder zwischen den Fingern durch
Die promelas sind nur neugierig, bei solchenSpiel-Aktionen konnte ich sie noch nicht sehe. Von der Neugier her dicht gefolgt von den Bitterlingen, dann kommen die ML, die N. chrosomus kommen nur, wenn die andern so einen Aufstand machen. Beim allgemeinen Aufstand musste dann auch schon ein Barschlein gucken kommen, aber gaaaanz vorsichtig.
Wie verhalten sich denn deine Minis?[/OT]
Ich nämlich nicht....ich werd mal Werner fragen.
Das ist prima!
Auch mit dezierten Angaben zu Phimephales promelas tu ich mir herb.
Irgendwo habe ich gefunden, das sind "Höhlenbrüter". Nun erklärt sich ihre Vorliebe für Folienfalten!! Da laichen die bei mir auch ab, nicht nur unter den Seerosenblättern!