Naturteich ohne Folie

AW: Naturteich ohne Folie

Servus Jutta

Wieder ein Naturteich-Fan :oki

Das Wasser ist ja ständig im steigen begriffen.
Hast du im Teich herum gewühlt.
Mich wundert das trübe Wasser.
Das kann doch nicht nur durch den Regen so aufgewühlt sein ?

Sollte sich der Lehmanteil nicht am Grund absetzen ?

Falls das auf Dauer so sein sollte, würde mir das nicht behagen.

Sehen wirst da nicht viele Pflanzen.
Gerade mal die Uferbepflanzung, aber UW-Pflanzen wirst du nicht viele sehen.

Wie geht's denn jetzt weiter ?
 
AW: Naturteich ohne Folie

Das Wasser ist in der Tat ständig so trübe, weil bei Regen sofort Grund mit abgetragen wird.
Ständig lege ich Steine und versuche zu bepflanzen, aber noch genügt es nicht.
Ich habe jemanden kennen gelernt, der ebenfalls einen Naturteich angelegt hat. Er erzählte mir, dass der Teich 5 Jahre gebraucht hat, bis er stabil das Wasser gehalten hat. Ich habe Zeit - soll er sich in Ruhe verdichten.

Im Moment möchte ich Unterwasserpflanzen einsetzen damit auch der Grund stabiler wird.Die kleinen Pflänzchen habe ich von einem natürlichen Gewässer gemopst.
Wenn es wärmer wird wollte ich einmal das Wasser abpumpen und den Schlick rausholen.
Die Umrandung kann ich in Ruhe anlegen und einiges kommt auch schon - Natur braucht eben seine Zeit.
 
AW: Naturteich ohne Folie

Hier sind die letzten Bilder - um noch einmal alles richtig abzudichten wollte ich den Teich leerpumpen und noch einmal den Schlick hochholen und an den Seiten verteilen.
Was meint ihr? Oder soll ich ihn einfach liegen lassen und warten
 

Anhänge

  • IMG_2598A.jpg
    IMG_2598A.jpg
    59,5 KB · Aufrufe: 89
  • IMG_9833A.jpg
    IMG_9833A.jpg
    60,6 KB · Aufrufe: 88
  • IMG_0232A.jpg
    IMG_0232A.jpg
    109,9 KB · Aufrufe: 83
  • IMG_0242A.jpg
    IMG_0242A.jpg
    49,9 KB · Aufrufe: 83
  • IMG_0257A.jpg
    IMG_0257A.jpg
    54,6 KB · Aufrufe: 75
AW: Naturteich ohne Folie

Hi

Ich würde alles so lassen. Ich schätze, dass das Trübe winzigste Lehmanteile und feinster Sand sind, der bei dir sehr wahrscheinlich von außen vom Uferbereich durch Regen in den Teich gespült wird. Das kann bei dir nur zum Vorteil sein. Wenn Wasser entweicht (mittlerweile ja schon ziemlich langsam) nimmt es diese mit und die winzigen 'Undichtigkeiten werden immer weiter verstopft. Soweit mal die Theorie. In der Praxis wird das natürlich nie 100% dicht, aber offensichtlich schon mal dicht genug. Abwarten, wenn der Sommer kommt. Kapilarwirkung zieht natürlich zusätzlich Wasser am Ufer raus und verdunstet. Wie sich das alles bei 35°C und zweiwöchiger Regenpause auswirkt, bleibt abzuwarten. Aber dafür hast du es ja gemacht.
Bei mir kommen schon etwas Algen. Hauptsächlich Fadenalgen, das könnte bei dir evtl auch schon so weit sein, sodass das Wasser auch davon noch getrübt werden könnte. Ist aber so, da kann man nur hier allgemein bekannten Tricks versuchen.

Also ich würde mal abwarten. Braucht natürlich auf diesem Weg lange Zeit.

Wo soll denn der entgültige Wasserstand sein?

Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Naturteich ohne Folie

Der Wasserstand ist so wie auf dem Eisflächenbild erwünscht - auf dem 2. Bild sieht man wie weit er abgesackt ist.
Erst mal lassen gefällt mir auch ganz gut - ist weniger Arbeit :D
 
AW: Naturteich ohne Folie

14501238qo.jpg


14501239ut.jpg


14501240ag.jpg


Ein schöner Froschlöffel ziert den Teich (danke Torsten) und seit ein paar Tagen sind da so komische schwarze Käfer...............???
 
Bei den Käfern auf dem Bild würde ich auch verpuppte Stechmückenlarven tippen. In Deinem Interesse hoffe ich, dass ich mich irre ... ;)


[ sent by iPhone and Tapatalk ]
 
AW: Naturteich ohne Folie

Insektenpuppen haben keine Beine und rudern nicht durch die das Wasser , also habe ich im Internet gesucht.

Beim googlen habe ich die Burschen gefunden - Wasserwanzen sind das wahrscheinlich
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Sorry, aber die vielen kleinen schwarzen auf dem ersten Bild sind zu 99% Stechmückenpuppen und keine Rückenschwimmer.


[ sent by iPhone and Tapatalk ]
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten