Naturteich ohne Folie

AW: Naturteich ohne Folie

Hallo Jutta,

das Foto, dass Du rausgesucht hattest, sind diese hier:
http://tierdoku.com/index.php?title=Ilyocoris_cimicoides
Die sind aber nicht winzig, sondern bis zu 1,5 cm lang!
Versuch doch mal einen rauszuangeln und selbst ein vernünftiges Foto zu machen.
 
AW: Naturteich ohne Folie

Hallo Rainer,
da stimme ich Dir zu. Auch wenn ich an meinem Teich ohne Fische keine Probleme mit Mückenlarven hatte. Dort gab es z. B. immer ausreichend Rückenschwimmer, Libellenlarven und Gelbrandkäfer, denen diese sehr gut geschmeckt haben.
Ich würde bei Deinem Teich doch Folie reinlegen, soll er nicht dauerhaft einen niedrigen Wasserstand haben. Die Erde in tieferen Schichten sieht bei Dir in der Tat sehr tonhaltig aus. Wie schon oben geschrieben, ist Lehm ein Ton-Sand-Gemisch, das bei zu großem Sandgehalt zu wasserdurchlässig ist. Die oberste Erdschicht ist jedoch humos, und damit immer wasserdurchlässig (siehe auch unter "Kapillarsperre", ein zweiter Punkt contra Tonteiche).
Die Trübe wird automatisch verschwinden, wenn Dein Teich ausreichend bewachsen ist.
 
AW: Naturteich ohne Folie

Hallo Rainer, hast du denn inzwischen eine Entscheidung getroffen, ob du dich doch für eine Folie entscheidest?
 
AW: Naturteich ohne Folie

Hallo Rainer, hast du denn inzwischen eine Entscheidung getroffen, ob du dich doch für eine Folie entscheidest?

Ähm - da liegt wohl eine Verwechslung vor ;)
Ich - Rainer - habe das Thema nicht eröffnet und habe bereits einen naturnahen Teich MIT Folie ... :lala
 
AW: Naturteich ohne Folie

Hallo Rainer, hast du denn inzwischen eine Entscheidung getroffen, ob du dich doch für eine Folie entscheidest?

Aber ich habe bisher noch Geduld - bisher bleibt der Teich wie er ist. Mal sehen wie es wird
 
AW: Naturteich ohne Folie

14870652bq.jpg

Mal ein kurzer Zwischenbericht. Das Wasser steht und fällt mit den Regenfällen, eben wie in der Natur.
Diese Woche sind über 30° angesagt - der Härtetest kommt im Sommer - mal sehen was kommt...

14870653hu.jpg
 
AW: Naturteich ohne Folie

Hi Jutta

Sieht doch schon mal sehr gut aus. Bin gespannt, wie sich das Projekt entwickelt. Würde mich noch interessieren, wie die maximalen Wasserstände sind...
Wegen der Überwinterung der Tiere. Im Herbst wird der Pegel sicherlich wieder ansteigen.

Grüße Michael
 
AW: Naturteich ohne Folie

Gute Idee,
ich muss mal so einen Stock mit einem Stein zusammenknoten und den dann als Maß im Wasser stehen lassen. An der tiefsten Stelle klar...;)
 
AW: Naturteich ohne Folie

Sieht schon sehr gut aus, finde ich! Mit den Pflanzen rundherum wirkt es auch wirklich wie ein richtiger Teich. :)
Lg
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten