Digicat
Mod-Team
- Dabei seit
- 27. Okt. 2004
- Beiträge
- 11.030
- Rufname
- Helmut
- Teichfläche (m²)
- 75
- Teichtiefe (cm)
- 200
- Teichvol. (l)
- 35000
- Besatz
- Moderlieschen, mittlerweile sehr sehr viele, vielleicht 100 Stück oder mehr
Dank dir Helmut,
Werde Deinen Ratschlag bzgl.Sammelbecken in meine Planung mit einbeziehen.. Wie groß sollte dieses dann sein, damit die KG Rohre keine dauerhaften Schäden durch die Tauch UVC nehmen?!
Apropos Tauch UVC.. Welche würdet ihr mir raten bzw. welche Erfahrungen habt ihr bisher sammeln können?
@Dodi: Habe gerade mal zufällig in Deiner bildergallerie gestöbert... So stelle ich mir eine Koi OASE auch vor
Wie hast Du dies mit der Insel gemacht?! - Hast Du noch Fotos von der damaligen Baustelle als Hilfe?
Zur UVC
Also Tauchstrahler sind schon ne prima Sache, aber eher was für Becken, in denen nicht viel flow ist. Also so was wie Wassertürme oder in der Art. In deinem Sammelbecken wird ordentlich die Post ab gehen, somit wird die Einwirkdauer der UV-Strahlung sehr kurz sein.
Zudem bekommt man ordentliche Strahler nur im Industriebereich, und die sind wirklich sau teuer
Ich kenne deine geplante Pumpleistung jetzt nicht, aber bei 3-4 110 Zugängen wirst du wohl Größenordnungen über 20m³/h anstreben ? Bei solchen Flüssen würde ich sowiso eine Rohrstrahllinie einbauen, die du dann mit Beipässen sauber im Durchfluss einstellen kannst.
Gruß
Thomas
Bei deinem beschriebenen System handelt es sich um ein Halbschwerkraftsystem, da gibt es nicht all zu viele möglichkeiten eine Pumpen zu instalieren. die Pumpe muß zwischen Us und der nächsten Kammer instaliert werden (soweit ich weiß, aber was weiß ich schon)Was für mich noch immer sehr fragwürdig ist, sind die Zuläufe von der Filteranlage zum filter.. Habe ich wohl noch nicht ganz verstanden..
Geplant wären bisher 2 gtrennte Pumpen - Aus dem Grund, dass ich im winterbetrieb nur eine laufen lassen würde, damit der Flow nicht zu hoch ist.. also eine 20.000er und eine 10.000er und im winterbetrieb nur die 10.000er..
Die Zuläufe vom Teich sollen wie die KG Abläufe vom Teich eingegraben werden..
Wenn die Pumpen einen 2" Anschluß haben, mit was mache ich die Zuläufe zum Teich?! Etwa nicht mit KG Rohren, sondern mit Schläuchen? wie soll der Anschluß und die Verteilung aussehen?! Geplant sind mehrere Zuläufe zum Teich, um eine optimale Strömung im Teich zu bekommen..... Müsste also so eine Art Verteiler nach der Pumpe zum Teich setzen?! Gibt es für den Teichzulauf auch ähnlich eines Bodenablaufes solche Flansche?!