Pflanzenfilterprojekt in Arbeit

AW: Pflanzenfilterprojekt in Arbeit

Hallo Thomas,

ich denke wir sollten mal ein langes, flaches sieb testen, 10-15 cm kommst ja mit dem Luftmammut übers wasser.
 
AW: Pflanzenfilterprojekt in Arbeit

Hi Mandy,

Das ist mein HelX aus der Kiesgrube, der bleibt da drin.

Wie würde es denn aussehen, wenn da lauter Plastekugeln rumschwimmen.

Wenn das ganze gefüllt ist, werden das 4-5 Tonnen sein, auch wenn das Material vieleicht technich nicht auf dem neusten Stand ist, ich liebe altmodische Sachen.
Die Bakkies aus jedem unserer Flüsse und Seen müssen so Leben, meine auch. kein Lava, keine Plastekugeln und keine Glaskugeln.

Grüße

Thomas
 
AW: Pflanzenfilterprojekt in Arbeit

Thomas, war ja nur das, was mir dazu eingefallen ist. ich persönlich nehme lieber die plastikdinger :lol ich hatte nur 1tonne kies, aber das hat mir gereicht.
 
AW: Pflanzenfilterprojekt in Arbeit

Hallo Norbert,

mit der Luft aßen vorbei? Du hast umliegen einen Luftschlauch, der alles Freiblubbert?

Ich wollte von innen spülen, also Wasser aus dem Mittelrohr ins Sieb. Da es mir immer wieder alles von unten hochholt, habe ich den Plan auch schon gestrichen.

@Mitch, mit dem flachen Sieb habe ich auch schon überlegt, oder wie ein Schiffsbug anlegen und links und rechts Sammelbehälter.
Du hast nen 35 Watt Mammut, das saugt Dir alles weg, das ist soo cool...
Als mir die Strumpfhose in das Mittelrohr gefluppt ist, wußte ich, ja, ich wollte viel Leistung, aber soviel dann doch nicht. Nein, mein Plan, die Leistung aufzuteilen geht wirklich auf. da war ich mir nach meinen Regentonnentests nicht sicher.
Geisys Idee finde ich genial, einfach ein wenig Luft am Sieb vorbeilaufen lassen.
Mit unseren hochgepimpten Mammuts brauchen wir eh nicht die volle Leistung...

Grüße

Thomas
 
AW: Pflanzenfilterprojekt in Arbeit

Hallo Thomas

Außen ist ein PE Wasserrohr aus dem Baumarkt.
Da hab ich alle 3cm ein 1mm Loch rein gemacht.
Der 9mm Luftschlauch paßt in das Rohr genau rein.
So bleibt der Dreck in der Vortex kammer.
Diese mach ich ab und zu mit einem feinen Kescher sauber.

Anschließend hab ich auch nur Filtergraben und Kiesfilter.


Gruß
Norbert
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Pflanzenfilterprojekt in Arbeit

Hallo Werner,

Ja und wer hats erfunden.:kopfkratz
==> leider erstmal der da
aber du hast uns alle hier im Forum mit deinen super Ideen auf den richtigen Weg gebracht :jaja, deshalb mal schon 1000 x :danke

irgendwann werden wir uns schon mal sehen, dann gibts :prost
 
AW: Pflanzenfilterprojekt in Arbeit

Hi Mitch,

das ist richtig, es war auf das hochgepimte bezogen.:lala


.
 
AW: Pflanzenfilterprojekt in Arbeit

Hallo Zusammen,

ich habe jetzt keinen Teich mehr, sondern ein Aquarium.
Das ist schön, aber auch blöd.
Bisher hat ein gewisser Grad der Verunreinigung einfach zum schönen Teichbild dazugehört. Jetzt stört es mich.
Wie soll man das erklären?
Bis vor kurzem sah der Teich aus wie ein ordentlicher Teich. Jetzt sieht er vom Wasser her aus wie ein Kristallklarer Bergssee oder Hallenbad mit eine Inneneinrichtung eines Teiches.
Es schwimmt überhaupt nichts mehr im Teich rum, alles weggesaugt und wenn da was reinfällt ist es nach kurzer Zeit verschwunden.

Ich wollte den teich nie so gut haben.

Das wird meine Sichtweisen und Standpunkte auf jeden Fall wesentlich ändern, auch wenn ich den Teich in seiner ursprünglichen Form sehr geliebt habe und es auch wieder so machen würde. Eigentlich ist es mir zu gut das Ergebnis.


@ Werner

ich habe den Umbau schon sehr lange vor. Der schwarze Peter hat des öffteren angesprochen... und Nikolais 7 Watt Mammut hat mich entgültig überzeugt, das ich das so machen werde. Und dann natürlich Deine Luftherbervideos und Deine vielen Ideen, wie man sie einsetzen kann (Teichwinterbelüfter)

Ich werde es Dir Danken, indem irgendwann ein Schwarm Deier Fischleins im Teich schwimmen werden. Bis dahin muß ich noch einiges tun.

@ Mitch, ich pumpe vom Filter in den Teich mit 0 Förderhöhe. Wenn Du ein Wenig Förderhöhe hast, dann kannst Du es doch auf ein Sieb pumpen.

@ Geisy, Deine Idee wird umgesetzt. habe die nöchsten Tage keine Zeit dafür, aber sobald ich Zeit habe werden Mörteleimer mit der Flex schön gemacht. Da meine Regentonne so klein ist geht nix größeres. Muß mal suchen, vieleicht finde ich etwas, was ein wenig größer ist.


Grüße

Thomas
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten