AW: Quellwasserteich
Hallo,
nun ist eine ganze Zeit vergangen und wir sind mittlerweile ins neue (alte) Haus eingezogen.
Es gibt Neuigkeiten (und Fragen) in Sachen
Quellwasserteich und die hänge ich jetzt einfach zur besseren Übersicht an meinen alten Beitrag an.
Im November 09 sind wir also eingezogen und ich entdeckte im Teich unter Blättern versteckt (das Wasser ist glasklar) einen großen, grünen Frosch. Ich hab ihn sogar mal rausgefischt, um ihn mir genau zu betrachten. Ein stattlicher Kerl!
Da ich mich mit Fröschen aber nicht so auskenne, wusste ich natürlich nicht, was das für einer ist.
Aus lauter Freude, daß da überhaupt schon was im Teich lebt, habe ich ihn wieder reingesetzt und ein bisschen im Internet über
Frösche gelesen.
Aha, die überwintern da!
Im Mai setzte ich 14 Goldorfen, 1 Blauorfe und eine große
Rotfeder in den Teich. Alle 10 cm - 12cm groß.
So nach und nach verschwand immer mal wieder eine. Spurlos verschwunden! Und ich habe jeden Tag gezählt!!
Mittlerweile ist nur noch eine Gold - und die große Blauorfe übrig!
Da unser Teich weder eine Flachwasserzone, noch ein "Ufer" hat, schliesse ich Wildtiere mal aus. Die hatte ich schon in Verdacht, weil wir direkt am Wald wohnen.
Nun habe ich durch Zufall ein Foto eines fischfressenden Frosches gesehen!!
Kann es sein, daß wir einen
Seefrosch haben, der uns den ganzen Teich leer frisst??? Jedenfalls sieht "unser" Frosch genauso aus!
Ich kann ihn aber nicht entdecken! Er versteckt sich im Mulm und zwischen den Fadenalgen (die ich aber täglich rausfische)
Was nun?
Viele Grüße aus Contwig
Dani
P.S.
Sollte es hier im Forum schon einmal "Thema" gewesen sein, bin ich auf für einen Hinweis dankbar.