Dies ist eine mobile optimierte Seitenansicht, die schneller lädt. Wenn Du die normale Ansicht laden möchtest, klicke auf diesen Text.

Sonnenbarsch als Geburtenkontrolle?

AW: Sonnenbarsch als Geburtenkontrolle?

Hi Willi1954

kommt schon auch aufs Gewässer an, in nährstoffreichen Seen (Stauseen) werden sie natürlich meißt auch größer als im Fluß. Der größte je bekannt gewordene Flußbarsch stammte aus dem Edersee und wog 7 kg. (wurde tot nach der Bombadierung/Zerstörung desselbiigen gefunden) Im Durchschnitt liegen die Größen beim Flußbarsch aber deutlich unter 30cm (seit im Edersee wegen viel zu hohen Jungfischbeständen ein Schonmaß von 25cm beim Flußbarsch eingeführt wurde tauchen net mehr viele maßige Barsche in den Fanglisten auf).
Ich hab auch schon (in meiner 20jährigen Anglerlaufbahn gerade mal 2 Stück) um 40cm lange erwischt, darauf kamen bisher ca. 25-30 die ca 25cm+ hatten und hunderte unter 20cm

Trotzdem schafft auch ein kapitaler Barsch es nicht einen nur wenige cm kleineren anderen womöglich auch noch selber ebenfalls recht hochrückigen Fisch (Karausche, Goldfisch, Blei, Rotaugen, Rotfeder, Flußbarsch) zu fressen.
Das "höllich übertreiben" bezog sich auf die obrige Aussage: Barsche fressen Fische die kaum kleiner als sie selber sind.

MfG Frank
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sonnenbarsch als Geburtenkontrolle?


Dem muss ich entgegen halten, das der Name "Flußbarsch" bei uns im nord-ostdeutschen Raum völlig unbekannt ist. Z.B. in der Elbe ist es durchaus nicht unüblich, Barsche >30cm (und nicht nur einen) zu fangen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sonnenbarsch als Geburtenkontrolle?

Hallo Ralph

Es ist zwar schon ein wenig Zeit vergangen seit Du Deine Frage gestellt hast, hier sind meine Erfahrungen mit meinem einsamen Sonnenbarsch.

Zusammen mit meinen schon recht großen Orfen ist das Nachwuchsproblem ganz gut im Griff.

Leider gibt es seit dem Einsatz des Sonnenbarsches keine Schnecken mehr im Teich und auch der Libellennachwuchs läßt zu wünschen übrig.

Kaulquappen haben bei meinem Fischbestz Orfen, Goldies, Shubunkin und Sonnenbarsch auch keine Chance. Um eine ausgewachsene Libelle anzugreifen ist mein Sonnenbarsch noch zu klein, ich hoffe sowas ist auch nur eine absolute Ausnahme.

LG Bebel
 
AW: Sonnenbarsch als Geburtenkontrolle?

Hallo alle zusammen,

Flussbarsch ist einer meiner Lieblingsangelfische, denn wenn nix mehr beißt, dann lassen sich von selbigen meist noch ein paar überlisten.
Ich habe insgesamt schon 4 Stück gefangen die deutlich über 40cm groß waren, einen 43er, einen 46er, sowie einen 45er und einen von 52cm.
Alle mit 40 habe ich gezielt auf Spinner gefangen.
Der 52er biss auf ein 25cm langes, sehr fettes Rotauge, welches eig. für nen Hecht gedacht war.
Das zeigt mal was ein Barsch so alles fressen kann.
Ich denke das für einen Barsch in der Größe sogar ein 30cm langer Fisch noch zu bewältigen ist.

Um auf die eig. Fragestellung zurück zu kommen. Hast du schon mal an einen kleinen Döbel gedacht ? Der frisst sowohl Kleinfisch und ist einer der wenigen ,,Raubfische'' (erst ist kein richtiger) die man dann auch einfach mal mit Trockenfutter u.a. füttern kann.

Mit freundlichen Grüßen
Jan
 
AW: Sonnenbarsch als Geburtenkontrolle?

Hallo,

in Frühjahr hat Eva-Maria mir den Tip gegeben einen Sonnenbarsch einzusetzen also

bin ich los und hab einen gekauft ganz klein ca 4-5 cm.

So wie ich es beobachte lebt er sehr zurückgezogen etliche Wochen nach dem kauf hab ich Ihn

endlich wiedergesehen (hatte schon gedacht den gibt es nicht mehr) er scheint seine

Aufgabe sehr gut zu machen sehen keinen Nachwuchs und er ist schon sehr gut gewachsen.

Ich bin Eva-Maria sehr Dankbar !
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…