Moin
Von Flussbarsch wird hier geredet, weil nur
Barsch zu viele Missverständnisse hervorrufen könnte. Als
Barsche bezeichnet man in der Systematik teilweise ganze Ordnungen und Familien, weshalb der Name bei unzähligen Arten einen Wortbestandteil bildet. Zudem ist Flussbarsch der "offizielle" deutsche Name, den alle verstehen und der eben keine Verwirrung stiftet. Zudem darf nicht vergessen werden, dass gerade im süddeutschen Raum und in ésterreich und der Schweiz noch weitere Namen im Umlauf sind. Die Bezeichnung Flussbarsch kennt man aber auch dort (kommt z.B. in den schweizerischen Fischereiausbildungsunterlagen vor), während nur Barsch nicht gebräuchlich ist.
Flussbarsche über 30 cm sind in vielen Gewässern schon kapital, die in der Literatur angegebenen Maximalgrössen stellen oft Extremwerte dar. Selbst bei guten Gewässern bleiben die Tiere oft kleiner, was auch eine Folge der zu guten Bestände sein kann (Stichwort Verbuttung).
Und sooo gross ist das Flussbarschmaul gar nicht. Verglichen mit anderen Raubfischen haben sie eher kleine Mäuler (siehe etwa
Hecht,
Zander, Forelle, etc.).