Start Teichbau mit Naturagart Teichfenster

Ich lasse die Rohre ja unter der Folie laufen .Dann 10 cm Füllsand drauf währe das ok?
 
Das Gefälle zum Teich bzw. die leichte Steigung zum Filter dient dazu, dass sich ggf. vorhandene Luft in den Leitungen nicht festsetzt, sondern nach oben zum Filter aufsteigt und entweichen kann. Es genügt durchaus 1cm/m Steigung oder Gefälle. Wichtig bzw. sinnvoll ist es, die Rohrleitungen entsprechend mit den Muffen in Fließrichtung zum Filter zusammen zu stecken. Also die Muffe ist sozusagen hinten.

Das mit den -50 cm soll ein wenig Frostschutz bieten. Viele kommen mit ihren Rohren entweder im Boden der Filterkammer raus oder halt 50 cm unter Erdniveau=Teichniveau.

Die Bodenabläufe selbst sollten in Beton gesetzt werden und die Rohrleitungen im Boden - also unter der Folie - mit dem Füllsand richtig einschlämmen. Achte darauf, dass die Dichtungsgummi beim Zusammenstecken nicht verkanten oder so, denn das sind dann evtl. minimale Undichtigkeiten, die später schwer zu finden sind. Wenn Du die Rohre sauber und ordentlich zusammen steckst, passiert nix.
 
Hallo Schimpjansen,
das ist richtig. Der Einlauf in einen SiFi, TroFi oder Vlieser liegt nicht in 2 m Tiefe. Wenn Du 50 cm tief im Keller ankommst, dann sollte das für die meisten Vorfilter reichen. Wenn das bei jemand nicht so sein sollte, dann bitte melden!
Damit kannst Du den Graben per Hand schachten, wobei der Übergang zum Filterkeller die meiste Arbeit machen wird. Bei mir kommen die Rohre etwa einen Meter unter Niveau im Keller 'raus, und dann von unten in den Trofi (wo ich im Schacht etwa 40 cm nach oben gehe - seitwärts ginge es auch in den Trofi, und da hättest Du bei Schwerkraft viel "Luft nach oben", weil der Einlauf nur unterhalb "min-Niveau" des Filters installiert sein muss (also Teichwasserstand minus einer Höhendifferenz durch die "Saugwirkung" der Pumpe am Ende des Filters.
 
Moin und danke, die KG Rohre muss ich noch kleben? Oder reicht nur stecken? wie habt ihr das mit dem Abfluss gemacht ich müsste um an die Kanalisation zu kommen 50 Meter weit unter der Garage her ein Rohr verlegen . Gibt es eine nicht ganz so Optimale Lösung die jemand hat oder bei jemandem gesehen hat? Gruss
 
Wie wäre es mit einem kleinen Pumpensumpf in deinem Filterkeller und dort eine kleine Tauchpumpe rein mit der wird dann das Gewächshaus gegossen oder andere Blümchen ;)

LG Rene
 
Morjen...

Die KG-Rohre werden an den Muffenseiten nur gesteckt. Die einizige Stelle wo das KG-Rohr geklebt werden muss, ist der Flansch am Bodenablauf. Dort wird ein kleines Stück Rohr 10-15 cm (ohne Muffe) eingeklebt und ab da geht es dann mit den Mufenstopfen weiter.

Das Abwasser ist die Kanalisation einzuleiten ist ohne vorherige Anmeldung nicht zulässig und wird eher selten auch genehmigt. Daher die Empfehlung wie von Rene alias @troll20 , das Abwasser in einen Sicker- oder Pumpenschacht zu leiten. Wenn Du es dann nicht sammeln möchtest, kann man auch folgend Versickerungsrohre/Drainage verlegen, wo das Wasser im Garten versickern könnte. Die Drainagerohre aber nicht mit dem direkten Abwasser beschicken, sondern vielleicht nach einer Absetzkammer oder mit Sieb oder ähnlichem sichern. Sonst verstopft Dir das Sickerrohr ganz schnell. Den Schmodder im Schacht, mit einer Harke oder Schüppe bei Bedarf rausholen und auf den Kompost schmeißen.

BA mit Rohr sieht so aus
cimg1095-jpg.115047
 
Super danke Leute für die Hilfe ohne euch würde es schwierig werden .Neue Bilder von Heute .Thema Teichfenster .Ich denke ich werde die Betonwende anlegen wie ein H ! Heisst in den Teich Links und Rechts und im Keller Linkr und Rechts nur so bekomme ich stabilität bei den Seiten und kann das Profil im Teich senkrecht machen .Denke das ist die beste Option da wie ihr seht nicht besonders viel Platz ist .Fenster stand Heute wird 1Meter x 1Meter .Wollte 80 x 100cm Bestellen kostet das selbe also denke ich grabe ich noch etwas .Bei der Gestaltung im Teich wo mann reinschaut muss ich gucken denke irgendwie mit Steine .Die Wände zum Stützen dachte ich vielleicht mit 11,5cm Schalungssteine oder meint ihr besser Dicker?

IMG_1180.JPG  IMG_1182.JPG  IMG_1185.JPG  IMG_1189.JPG 
 
Heute haben wir angefangen eine Stützkante aus Beton unter der Terrase zu machen, ich weiß nicht genau ob das muss? Habe mir gedacht, das könnte die Folie besser stützen? Ich hab auch angefangen, die Zuleitung zum Filter zu graben...bin mindestens 50 tief und geh in den Filterkeller mit 2x 45° Bögen.

IMG_1190.JPG  IMG_1193.JPG 
 
Moin habe Heute etwas weiter gebaut und bin auf ein Problem gestossen. An einem Abschnitt am Teich läuft ein Weg entlang der 30cm Höher liegt als der Wasserspiegel (siehe bilder)Auf dem ersten Bild ist Oberkante Brett der Wasserspiegel.

Bild 1.JPG  Bild3.JPG 
 
Dann setze dort doch einfach eine Steilwand hin, mauer die Wand mit Schalsteinen bis kurz über die Oberkante Gehweg und gut ist. In die Schalsteinwand gleich Pfostenanker einbetoniert, damit Du dort später ein kleines Geländer aus Holz anbauen kannst. Durch die Steilwand beziehst Du gleich wieder etzwas mehr Volumen, was für das Teichklima und für die Fische von Vorteil wäre.
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten