AW: Strömungspumpe
Hi Andrea,
meine Anlage, Fischteich, Bachlauf und Filterteich hatten 42000 Ltr.
seit letzter Woche sind es ca. 46000 Ltr.
aber der Teich der von der Rohrpumpe gespeist wird hat nur 32000 Ltr.
Das Wasser wird erst in eine Regentonne ( Verteiler) gedrückt und durch 8 Schläuche geleitet, die ringsum im Teich verlegt sind.
Es lässt sich durch Schwebstoffe nur eine Drehbewegung des Wassers im Teich erkennen.
Am Auslauf des Teiches in den Bachlauf rauscht es wie ein Wildbach aber nach 3 mtr lässt sich nur noch an den Schwebstoffen eine Strömung erkennen.
Der Bachlauf Länge ca. 15 mtr. durchschnittlich 60cm breit und am Ende der Staustufe ca. 40- 50cm tief ( Strömung kaum erkennbar ), hier rauscht das Wasser dann wieder am Überlauf in den kleineren erneuerten ca. 10000 ltr. Filterteich.
Der Pumpenausgang (Rohrpumpe) hat einen viel größern Durchmesser wie das kleine Loch der Gartenschlauchdüse.......
Es ist ein grosser Unterschied ob ich von einem Wasserstrahl eines Feuerwehrschlauchs getroffen oder von der Welle einer Rohrpumpe gedrückt werde.
soeben ein Video von einer 22000 Ltr. Rohrpumpe eingestellt:
http://www.youtube.com/watch?v=tEBELetb02k
Ich würde min. 22000-30000 Ltr. als Strömung bevorzugen.
Eine Rohrpumpe schiebt eigendlich nur das Wasser und verliert bei Höhenförderung schnell an Leistung.
Dieses vorher beachten, wenn ein Bachlauf geplant ist.
In Aqurien hat man oft den 2-5fachen Durchfluss/h und es wird kein Fisch an die Scheiben geschleudert.