Teich&Garten4You - Der Blog

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Na ja müssen tut er nicht, aber helfen soll es schon um den Bakkis schnell viel Nahrung zu geben.
Das Problem ist jedoch, wenn die Nahrung aufgebraucht ist, wird auch schnell wieder gestorben.
Alles setzt jedoch auch die richtige Temperatur und Sauerstoff vor raus.
 
Ich frag mich nur was die Nachbarn denken, wenn ich jeden Morgen auf der Terrasse stehe und in den Regentank strulle. :rofl
Dabei hat der Wasserverband gerade die Schmutzwasserpreise gesenkt. :like:

Gibt es diesmal keine Kritik zum Blog? Keine Wünsche, Nachbesserungsbedarf, offene Fragen?
 
schwarzes Helix ist schlecht zum vergleich zum weißen Helix da man die Besiedelung nicht sieht, am besten in Säcken in den Teich hängen
 
Dein Forschungsdrang in allen Ehren, aber so???
Jetzt sind zwei Videos da, die eigentlich zeigen, dass nix geht.

Und die Lernkurve erstreckt sich jetzt bis zum Sommer, bis das Helix besiedelt ist?

Das was jetzt da ist, das sich neues Helix schwer bewegen lässt, kann man im Ergebnis Video mit einem Satz ansprechen oder in 10 Sekunden zeigen.

Ich würd die Videos rausnehmen, die verwirren Neulinge nur.

PS: Und Nase schnauben.

Also: Kann nur besser werden, Steven Spielberg hat auch mal klein angefangen!!
 
Nicht immer so negativ.

Die Lernkurve: 9mm besser als 4 mm Schlauch
Größerer Teller auch besser.
Helix braucht Zeit zum besiedeln, dann geht es etwas unter und kann dann evtl. besser bewegt werden.
Also, im nächsten Video wird dann hoffentlich besiedeltes, besser getauchtes Helix, gut bewegt, zu sehen sein.

Ach, eins noch: Besser rund als eckig für Helix-Behälter.

Siehe da, überhaupt nicht nur negativ :like:
 
Hallo,

du erwähnst am Anfang deines Videos einmal das schwimmende, und einmal das schwebende Helix, und sagst dann, dass es sich mit Wasser vollsaugt und dadurch dann absinkt und schwebt. Das ist aber nicht richtig, da beide Arten ein unterschiedliches spezifisches Gewicht haben, schwebt dann bei einer Besiedelung das sogenannte schwebene Hel-X. Unbesiedeltes HEL-X schwimmt immer erst an der Wasseroberfläche, egal welches.
Hel-X Körper sind aus HDPE, und nehmen kaum Wasser auf, denn dann wären alle Wasser- und Gasleitungen, sowie alle Behälter aus HDPE undicht.

Wie du in einem deiner Berichte mal geschrieben hast, weißt du nicht ob du nun schwimmendes oder schwebendes Hel-X besitzt, deswegen sagt doch erst mal dein Test mit dem nicht besiedelten Hel-X aus recyeceltem Material (das ist das schwarze) wenig aus. Das helle HEL-X besteht aus Neumaterial, und hier ist wie schon oben erwähnt die Besiedelung besser zu erkennen.

Ferner ist es nicht richtig, das durch die Bewegung der HEL-X Körper es von Vorteil ist, dass sich die Bakterien durch Abrieb laufend erneuern.
Genau das Gegenteil wird bei HEL-X durch den speziellen Aufbau der Körper erreicht, denn durch die Form des Aufbaus erreicht man hier eine große geschützte
Besiedlungsfläche, und die ist so gewollt.

Ich persönlich verwende das schwimmende HEL-X und belüfte 4 mal täglich gesteuert für 15 Minuten die Tonne mit einer AF V-30, und bin damit bestens zufrieden.
Hier der Hersteller von HEL-X
 
ich bin immer noch sprachlos von den profunden Kenntnissen und dem kompakten Wissen!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten