Teich&Garten4You - Der Blog

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich finde es gut, wenn jemand sich die Mühe macht, und seine Experimente mit anderen teilt. Davon lebt ein Forum. :like:

Kölle Alaaf

Udo
 
Ferner ist es nicht richtig, das durch die Bewegung der HEL-X Körper es von Vorteil ist, dass sich die Bakterien durch Abrieb laufend erneuern.
Danke erst mal für die Kritik @lollo.
Das habe ich so auch nirgends gesagt. Jedoch gibt es diesen Selbstreinigungseffekt. Es gibt etliche Teichbesitzer, die ihr Helix nur 1 mal im Jahr grundreinigen, was völlig ausreicht und auch auf den Selbstreinigungseffekt zurückzuführen ist.

Ich persönlich verwende das schwimmende HEL-X und belüfte 4 mal täglich gesteuert für 15 Minuten die Tonne mit einer AF V-30, und bin damit bestens zufrieden.
Diese Vorgehensweise finde ich sehr gut. Gerne versuche ich dies in einem zukünftigen Video zu erwähnen. Die Belüftung ist bei dir nur für die Bakterien, oder auch als eine Art Reinigung angedacht? Den Unterschied zwischen statischen und bewegten Helixfiltern habe ich im Video übrigens absichtlich nicht angesprochen, da dies wohl so eine Art Glaubensfrage darstellt. Ein 4 mal täglich Belüfteter Filter ist aus meiner Sicht auch als statisch einzuordnen.

Wie du in einem deiner Berichte mal geschrieben hast, weißt du nicht ob du nun schwimmendes oder schwebendes Hel-X besitzt, deswegen sagt doch erst mal dein Test mit dem nicht besiedelten Hel-X aus recyeceltem Material (das ist das schwarze) wenig aus.
Alles im Video ist ein Experiment. Auch für mich. Die Ergebnisse sind live erbracht worden und können gerne interpretiert werden. Das Helix sollte bewegt werden, was auch in dieser Konstellation nicht geklappt hat. Gründe dafür wurden im Video genügend genannt. Also kann man schlussfolgern, dass unbesiedeltes aufschwimmendes Helix so viel belüftet werden kann wie man will. Es wird einfach nicht umgewälzt.

ich bin immer noch sprachlos von den profunden Kenntnissen und dem kompakten Wissen!
Vielen Dank. Wenn ich aber deinen Kommentar bei Youtube betrachte, sieht deine Meinung wohl ganz anders aus.
Daher habe ich die Kommentarfunktion auch erst einmal gesperrt.
tosa der tolle hecht im koiteich.jpg 
Wegen Leuten wie dir, die es sich zur Aufgabe gemacht haben andere zu diffamieren, ist das Internet so ein Ort des unsichtbaren Hasses geworden.
Sagst du auch zu Leuten mitten auf der Strasse das dir ihre Schuhe oder deren Jacke nicht gefällt und versuchst sie runter zu ziehen?

Deine unnötigen Provokationen kann hier und sicherlich auch in anderen Foren echt keiner gebrauchen.


So sieht das an einem praktischen Beispiel aus, hier werden 240L Hel-X mit einer 40L Pumpe befeuert.
Das sieht doch ganz gut aus. Vielleicht bekomme ich es dieses Jahr auch nochmal ähnlich hin, wenn das Material besser besiedelt ist. Gebt mir ein paar Wochen/Monate Zeit.
Arbeitest du selber eigentlich auch mit Helix Zuhause?
 
Ich bin da bei Torsten und hab selten soviel Blödsinn gesehen.
Deine Theorie hat auch hier mit der Praxis wenig zutun.
Ich hoffe das keiner aus den Videos falsche Schlüße zieht und nun versucht mit großen Pumpen das Helix zu bewegen.:wand

Gruß
Norbert
 
Ach wie gut das wir hier so viele perfekte User haben.
 
Es gibt etliche Teichbesitzer, die ihr Helix nur 1 mal im Jahr grundreinigen, was völlig ausreicht

sorry, dann machen diese etwas falsch.
Habe meines, noch NIE aus der Biokammer herausgeholt und gereinigt.

Wegen Leuten wie dir, die es sich zur Aufgabe gemacht haben andere zu diffamieren, ist das Internet so ein Ort des unsichtbaren Hasses geworden.
Tosa (welchen ich nicht privat kenne), gibt gute Ratschläge, basierend auf jahrelangen Erfahrungen, welche Du noch nicht hast. Das ist absolut kein Vorfwurf, Erfahrungen kann jeder nur an seinem Teich, unter seinen Bedingungen sammeln !! Was bei mir funzt, geht 19,67 m weiter, in das Höschen.
Deine unnötigen Provokationen kann hier und sicherlich auch in anderen Foren echt keiner gebrauchen.
Stopp Flori, das sind keine Provokationen, DU bist Beratungsresistent !!!!

Ich bin da bei Torsten und hab selten soviel Blödsinn gesehen.
Sei nicht so streng, er lernt es noch (hoffentlich)

Deine Theorie hat auch hier mit der Praxis wenig zutun.
Auch hier gilt, Ratschläge von erfahrenen Teichbesitzern, sind Müll.

Ich hoffe das keiner aus den Videos falsche Schlüße zieht und nun versucht mit großen Pumpen das Helix zu bewegen.
Hatte meine Erfahrung, hier geschrieben, Du hast völlig Recht, weniger ist mehr !

Aber man kann das Fahrrad, auch noch mal neu erfinden.

Und Tschüss
Micha
 
Sagst du auch zu Leuten mitten auf der Strasse das dir ihre Schuhe oder deren Jacke nicht gefällt und versuchst sie runter zu ziehen?

Runter ziehen tust du dich selber.

Ja, mache ich, aber nicht wegen einer Jacke oder deren Schuhen, sondern wegen wichtigeren Sachen!
Insbesondere wenn man damit vielleicht andere verunsichern oder zu Fehlern treiben kann!
 
Arbeitest du selber eigentlich auch mit Helix Zuhause?

Ja.


Bei Deinem Versuchsaufbau wird sich das Hel-X vermutlich niemals bewegen.

Die Gründe fasse ich hier noch einmal zusammen.

1. Das Hel-X schwimmt in einem Behälter mit stehendem Wasser.
In der Praxis befindet es sich in einer Filterkette und wird permanent vom Wasser durchströmt, was schon mal für mehr Bewegung sorgt.

2. Es handelt sich um Hel-X frisch aus dem Werk, das bekommt man auch in fließendem Wasser kaum bewegt.
Mit fortschreitender Besiedelung wird das langsam besser. Der Vorgang kann durchaus mehrere Monate dauern.

3. Das Hel-X in Deinem Versuchsaufbau kann sich nicht besiedeln, weil die Bakterien kein Futter in Form von "schmutzigem" Teichwasser bekommen. Ausserdem sind die Bakterien bei den aktuellen Temperaturen sowieso kaum "arbeitsfähig"

Leider verleitet Dein Blog manchen Anfänger unter Umständen zu Fehlinterpretationen, zumal auch die Erklärungen auf der "Tonspur" zumindest teilweise fragwürdig sind. Die Reaktionen bei wirklichen Fachleuten hast Du ja selbst erlebt.

Lege eine Pumpe in Deinen Teich und verbinde sie mit Deiner Hel-X Tonne. Dann warten wir mal den Sommer ab und sehen weiter.

Gruß
Klaus
 
Insbesondere wenn man damit vielleicht andere verunsichern oder zu Fehlern treiben kann!
und dann lesen wir es hier wieder, Fische krank, Fische tot Hilfe, Hilfe, Hilfe.
Aber mal ehrlich Torsten, Du mit einem Tümpel von 150 T, hast doch keine Ahnung:zwinker
 
und dann lesen wir es hier wieder, Fische krank, Fische tot Hilfe, Hilfe, Hilfe.

Hi Micha,

:heulja, das ist ja das schlimme, die Paddler können nichts für die Unvernunft des Halters. Es wäscht ja auch keiner absichtlich seine Katze in der Waschmaschine!:dagegen

Aber mal ehrlich Torsten, Du mit einem Tümpel von 150 T, hast doch keine Ahnung:zwinker

:achStimmt, da hast du recht, 0-Ahnung von der Materie und das schon seit inzwischen 13 Jahren....:flehan
 
Ich werde so oder so weiter experimentieren. Jeder der Lust und Laune hat, darf daran teil haben.
Beratungsresistent.....ne sicher nicht....aber ich mache gerne eigene Erfahrungen und lasse andere auch gerne daran teilhaben.
Und wenn´s sein muss erfinde ich auch das Rad neu, weil es einfach Spass macht.
Und auch wenn die Lernkurve sehr flach verläuft, kann ich damit sehr gut leben.

Wer jetzt genau was in irgendwelche Aussagen reininterpretiert, bleibt auch jedem selbst überlassen.
Ich stifte niemanden an irgendwas zu tun, oder nicht zu tun.
Jeder darf seine eigenen Schlüsse ziehen.
So wie überall im Leben.
Wir können ja auch schlecht den Tatort im TV verbieten.
Und nur weil einer den Tatort guckt, nimmt er sich ja auch keine Knarre und erschießt draußen Leute.

Kritik setze ich mich sicherlich reichlich aus, womit ich auch leben kann.
Womit ich nicht so gut leben kann sind Menschen die einem immer so mit voll Anlauf von hinten zwischen die Beine grätschen.
Das ist aus meiner Sicht einfach kein Umgang.
Am schlimmsten sind die Angriffe hinter den Kulissen, die bekommt man ja hier im Forum nicht mit.

Alles was hier so öffentlich geschrieben wird ist doch eine gute Sache.
Dann hat man gleich ein Gesamtbild aus allen möglichen Erfahrungsschätzen.
Und selbst wenn ich manchmal etwas verteidige, ich bin ja schließlich kein Zombie der jeder Aussage blind hinterher läuft.
Das macht ihr ja auch nicht.

In allen Ehren, aber wenn ihr alle so gute Vorbilder seid, warum komme ich dann nicht einfach mal zu euch und drehe den Blog vor Ort?
Dann könnt ihr eure ganze Expertise zum Besten geben und ich muss nicht den ganzen Sommer auf mein besiedeltes Helix warten.

Und nochwas.
Der Blog ist vom normalen Garteinteichinteressierten für normale Gartenteichinteressierte.
Ihr dürft das immer nicht mit euren Monster- Koi-Filteranlagen vergleichen, oder euren Ansprüchen vergleichen.
Und wenn ihr schreibt: Blödsinn, gequirlte *******, Unvernunft, Fische Tod usw, dann müsst ihr das auch schon mal ausführen, welche meiner Aussagen ihr damit meint und was denn aus eurer Sicht richtig wäre.

Sonst sehe ich darin auch nichts anderes, als das was ihr zu meinen Aussagen sagt.


und dann lesen wir es hier wieder, Fische krank, Fische tot Hilfe, Hilfe, Hilfe.
Wie du diese Brücke von meinen Videos zu toten Fischen geschlagen hast, musst du jetzt aber nochmal genau erklären.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten