Teichbau und viele Fragen

AW: Teichbau und viele Fragen

Hallo
also sollte man den Filter und die UV Lampe immer laufen lassen ? Dachte eigentlich mit der Zeitschaltuhr würde das auch klappen das die Bakterien nicht absterben. Der Nachteil darin ist das ständige ein und ausschalten des Filters und der Lampe. Schadet das ?

Wegen der Teichumrandung bin ich mir halt nicht sicher ob da nicht ein denkfehler meinersets vorliegt. Deswegen wollte ich ja hören was ihr dazu meint.

Liebe Grüße
Michael
 
AW: Teichbau und viele Fragen

Hallo Michael,

Deine UVC kannst Du nach Bedarf ein- und ausschalten. Allerdings bringt ein 15-Minuten-Takt hier auch nichts. Viele hier im Forum schalten die UVC aus, wenn der Teich wieder klar ist (nur zur Erläuterung: für klares Wasser braucht es mehr als eine UVC!).

Der Filter muss durchlaufen, da sonst die Bakterien sterben und die reinigen Dein Wasser! Nimm mal drei Atemzüge und halte dann eine Minute Luft an. Ist die Minute vorbei, dann wieder drei Atemzüge und wieder anhalten. Das geht drei oder vier Mal gut und dann nicht mehr, und so ist das mit den Bakterien. Die brauchen das ständig fließende Wasser, wie Du die Luft zum Atmen.

Grüße,
Holger
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Teichbau und viele Fragen

Moin,

soweit ich weiß, verkürzt das ständige Ein- und Ausschalten die Lebensdauer der UVC erheblich.
 
AW: Teichbau und viele Fragen

Morgen
Nun gut dann muß der Filter wohl bis zum Herbst oder Winteranfang durchlaufen. Mit der UVC Lampe werde ich es wohl auch dann so handhaben das ich sie, sobald das Wasser recht klar ist, ausschalte. Hab da auch etwas Angst um meine drei Teichmuscheln, nicht das die dann verhungern.
Habt ihr euere Filter das ganze Jahr laufen ? Bei meinem Fischbesatz ( 14 Moderlieschen, 6 Bitterlinge, 16 Elritzen) hatte ich dies eigentlich nicht vor. Ab wann kann man den Filter für die Winterzeit abbauen ?

Bleibt nur noch erstmal die Frage mit der Umrandung. Haut das so hin wie ich es gemacht habe, oder wird vom Ufergraben bei niedrigerem Wasserspiegel dann doch die Ufermatte die Feuchtigkeit vom Ufergraben ( weil er höher als der Wasserspiegel ist ) in den Teich ziehen.

Liebe Grüße
Michael
 
AW: Teichbau und viele Fragen

Hallo Michael,

bei den paar Fischen kannst Du m.E. den Filter im Winter ausschalten. Auf die UVC würde ich persönlich verzichten.

Wenn die Ufermatte in Teich und Ufergraben reicht, dann sollte sie dafür sorgen, dass der Wasserspiegel in beiden Teilen gleich hoch ist. Das ist der Sinn der Sache.
 
AW: Teichbau und viele Fragen

Hallo Blumenelse
Das ist es ja gerade was ich nicht verstehe, Wenn im Teich der Wasserspiegel höher ist, zieht die Ufermatte solange in den Ufergraben bis der Wasserspiegel im Teich sich meinem Abfluß vom Ufergraben, angeglichen hat.
OK soweit so gut.
Dann sinkt der Wasserspiegel im Teich durch Verdunstung. Somit ist die feuchte Erde im Ufergraben höher als der Wasserspiegel. Wie reagiert die Ufermatte darauf ?
Wird sie versuchen die Feuchtigkeit aus der Erde wieder in den Teich zu bekommen ?
Ich steh da voll auf dem Schlauch. Sorry für die Frage.

Liebe Grüße
Michael
 
AW: Teichbau und viele Fragen

Hallo Michel,

der "Wasserspiegel" im Ufergraben sinkt auch, die Erde trocknet aus bzw. versucht, weiter Wasser zu ziehen. Das hört theoretisch auf, sobald die untere Kante der Matte im Teich nicht mehr mit Wasser in Berührung ist. Das ist wie das Kapillarproblem bei einem Teich ohne Ufergraben. Die trockene Umgebung, versucht, Wasser zu saugen, soweit die Kapillare reichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Teichbau und viele Fragen

Hallo Blumenelse

das hört sich doch prima an, also muß ich mir keine Sorgen machen, das die Nährstoffe vom Ufergraben in Richtung Teich gezogen werden.
Ab Dienstag wird dann der Rest von dem Flies und der Teichfolie von der Umrandung abgeschnitten. Dann muß ich nur noch sehen das der Ufergraben bepflanzt wird und auch endlich mal mein Wasser nicht mehr so trübe ist.

Liebe Grüße
Michael
 
AW: Teichbau und viele Fragen

Nabend
So bin heute fast fertig geworden mit dem abschneiden des Vlieses und der Folie. Das Wasser wird nun auch immer klarer. Nur die Jungfrösche nerven ohne ende da sie überall hinhüpfen und man sehr drauf achten muß keinen zu verletzen.
Hier noch ein paar Bilder
2013-06-24 16.13.48.jpg 

2013-06-24 16.15.11.jpg 

2013-06-24 16.15.21.jpg 

2013-06-24 17.20.15.jpg 

2013-06-24 18.25.31.jpg 

2013-06-24 18.25.41.jpg 

2013-06-24 18.25.59.jpg 

2013-06-24 18.26.10.jpg 

2013-06-24 18.26.40.jpg 

2013-06-24 18.26.56.jpg 

2013-06-24 18.27.20.jpg 

2013-06-24 18.27.32.jpg 

2013-06-24 18.27.49.jpg 

2013-06-24 18.28.01.jpg 

2013-06-24 18.28.26.jpg 

2013-06-24 19.04.49.jpg 

2013-06-24 19.05.00.jpg 

2013-06-24 19.05.21.jpg 

Hoffe ich nerve nicht mit den Bildern

Liebe Grüße
Michael
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten