Teichbau und viele Fragen

AW: Teichbau und viele Fragen

Bilder und nerven? Bist Du wahnsinnig? :aua
 
AW: Teichbau und viele Fragen

Nerven? :box
 
AW: Teichbau und viele Fragen

Hallo Michael,
Dein Teich gefällt mir inzwischen recht gut, wenn noch alles schön eingewachsen ist,
schaut er bestimmt super aus.

LG Markus
 
AW: Teichbau und viele Fragen

Hallo Markus
Sowas hört man gerne, danke !

@all So hab heute mal erwas an den Überläufen mit etwas Silikon modelliert.

2013-06-25 15.19.52.jpg  2013-06-25 15.20.09.jpg  2013-06-25 15.20.38.jpg 

2013-06-25 15.21.12.jpg 

Nun suche ich noch einen Kleber um die EPDM Folie an den Randpalisaden fest und an den Falten zusammen zu kleben da das ganze mir zu weit von dem Rand absteht. Ausserdem möchte ich vermeiden das so dann doch ein Docht entstehen kann.

2013-06-25 15.22.08.jpg  2013-06-25 15.22.17.jpg  2013-06-25 15.22.36.jpg 

Hat da einer eine Ahnung welche Kleber dazu gehen ? Am besten sowas wie Sekundenkleber, das ginge am schnellsten, hab aber keine Ahnung ob der nicht die EPDM Folie angreift.

Hab zunm Schluß noch ein paar Pflanzen im Ufergraben verteilt das er nicht mehr ganz so trostlos ausschaut.
2013-06-25 16.59.57.jpg  2013-06-25 16.59.36.jpg  2013-06-25 17.00.19.jpg 

2013-06-25 17.00.32.jpg 

So das war es für heute.

Liebe Grüße
Michael
 
AW: Teichbau und viele Fragen

Okay Patex Sekundenkleber scheint recht geeignet zu sein.
 
AW: Teichbau und viele Fragen

Hallo
So ich habe bei Werner nun noch 15 Regenbogenelritzen bestellt, die ich am nächsten Samstag erwarte.
Nun beläuft sich dann mein nicht fest geplanter Fischbesatz auf 14 Moderlieschen; 6 Bitterlinge; 6 Elritzen; 10 Goldelritzen und die 15 Regenbogenelritzen .
Ich bin noch der Meinung das ein Füttern bei meinem Teich ( ca 54 m², ca 25000 Liter und einer Tiefe von 1,35 ) nicht zwingend erforderlich ist. Da der Teich auch in einem Gartenverein liegt, sollte es doch genug Nahrung für die Fische auch so geben. Meine Filteranlage die ich im Moment betreibe sollte aber auch meinen Teich mit Koi Besatz packen.
Nun hätte ich euere Meinung gerne dazu gehört.

Liebe Grüße
Michael
 
Bild vom Frühjahr
Früh.jpg 

und Aktuell
aktuell.jpg  aktuell2.jpg 

Habe nur leider weiter Probleme mit den Unterwasserpflanzen.
Irgendwie wollen die nicht wachsen und verschwinden dann über den Winter fast ganz.
Nur die Seerosen entwickeln sich prächtig. Bei dieser sogar 3 Blüten gleichzeitig.
Seerose.jpg 

Mfg
Michel62
 
Hallo Michel!
Die UW-Pflanzen bilden im Herbst Samen und zerfallen dann, diese Schicht ist als Schutz für den Winter und gleichzeitig als "Nährboden" im Frühjahr gedacht.So hat es jedenfalls die Natur eingerichtet.
Wenn Du nun lustig mit einen Schlammsauger diesen Zyklus störst, dann brauchst Du dich nicht über einen gewissen Misserfolg zu wundern.:puhh
 
Am Schlammsauger liegt es nicht, hatte den letztes Jahr glaube gar nicht mehr benutzt. Setze im Frühjahr immer neues Hornkraut von EBay ein aber irgendwie will das ganze nicht wirklich wachsen. Kümmert leider so vor sich hin. Mit Wasserpest war es nicht anders. Habe seit dem Frühjahr nun den UV ständig an ( Habe mich schweren Herzens gegen die Teichmuschel entschieden) und das Wasser ist nun recht klar. Der Grund ist nun gut zu sehen. Aber leider kein Wachstum der UW zu erkennen . Aber zum Glück nun auch weniger Probleme mit den Algen. Diesscheint sich nun langsam einzuspielen.

Liebe Grüße
Michael
 
Ja wenn Du keinen Erfolg verzeichnen kannst ,dann lass sie heit weg.
Von Teich zu Teich ist das sehr unterschiedlich!
Beispiel; Ich hatte damals mal aus jux Schwimmblatt-Pflanzen im Teich und die wucherten so stark das ich den Nachbarn welche abgab. Bei ihm wurden sie gelb und mickerten nur so vor sich hin.
Es blieb dann bei einem "Schulterzucken"oder:ka!
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten