Teichumbau und Erweiterung in NRW

hast du die Steine , die auf dem Vlies waren wieder rausgenommen ?

Gruss Patrick:cool:
 
Klar, Steine hab ich vor der Folie rausgenommen, das Vlies mit einer Lötlampe an den Stößen verklebt, immer nur punktuell.
Hat gut gehalten beim Einziehen und wenn jetzt Spannungen im Vlies beim Wassereinlassen entstehen, lösen sich die Klebepunkte.
 
Hallo Ralf,

na, es geht ja voran.

ZST mit dem Pumpkasten geht natürlich auch :)

Diesen gräbst Du wahrscheinlich außen irgendwo ein? Dann führst Du drei Zuleitungen aus dem Teich (durch Flansche) nach außen? Ist es nicht einfacher (wo Du doch genug Folie hast) am Rand eine Vertiefung zu machen und den Kasten in den Teich zu stellen? Dann brauchst Du doch nur noch ein Loch in der Folie um die Leitung zu Deinem Filter nach außen zu führen.


Gruß

Thomas
 
Moin Thomas,

hätte ich auch so machen können aber ich wollte die Kiste außen haben um leichter an die Pumpe(n) zu kommen.
Wenn ich die Kiste in den Teich stelle, muss ich den Deckel abdecken und die Kiste ist immerhin 60cm hoch, also mal eben eine kleine Vertiefung ist da schon etwas mehr Arbeit.
So stelle ich die Kiste hinter die Ufermauer, kann den Deckel frei lassen, komme jederzeit an die Pumpe(n).
Muss jetzt noch schauen ob genug Wasser durch die drei 1,5Zoll Schläuche in den Kasten strömt, dann entscheide ich ob 1 oder 2 Pumpen in die Kiste kommen.
Platz ist genug, brauchen ja nur die Pumpen ohne Gehäuse, da die Größe der Sedimente über die Saugkörbe gegrenzt werden.
 
Morsche Ralf,

Du hast doch schon vergleichsweise große Pumpen für Dein Volumen. Das sollte eigentlich dicke reichen um einen entsprechenden Sog zu erreichen.

Du stellst den Kasten hinter die Ufermauer? Von den 60 cm müssen sich ja etwa 57 cm unterhalb des Wasserspiegels befinden. Ob Du die Vertiefung jetzt außen oder innen machst,....die Arbeit bleibt doch da eigentlich gleich(?).

Den Deckel (ob innen oder außen) musst Du ja nur abmachen, wenn Du dei Schieber betätigst oder an die Pumpe musst.

Gruß

Thomas
 
Sollte ja nicht so offensichtlich sein, der Deckel in braun würde mich im Teich stören.
Außerdem müsste ich innen ja dann auch 60 cm Folie runter, dann Schachtbreite und wieder 60cm rauf, also noch mehr Falten.
So gefällt es mir besser ;)
Ob der Sog da ausreicht um die Pumpmenge zu erreichen werde ich sehen wenn es soweit ist, bis dahin ist noch viel zu tun.
Leider ist für die nächsten Tage kaltes, nasses Wetter angesagt, Mist.
Auf dem letzten Bild sieht man auch den kleinen Oberflächenskimmer, funktioniert ganz gut, das Wasser wird momentan durch die selbstgebaute Filterkiste geschickt.
Alles in allem bin ich ganz zufrieden (bis auf Kleinigkeiten) :like:
 
Kommt schon, hier wird wohl schon einer mal `nen Steg frei über seinen Teich gebaut haben, oder haben alle sich diesen Steg bei NG bestellt...
Hallo Ralf

ich habe jetzt erst deine Frage gelesen. Ich bin gerade dabei ein Deck zu bauen.
https://www.hobby-gartenteich.de/xf/posts/457382/

NG war mir vom Preis auch zu hoch und baue es jetzt in Holz.

Ich habe ein tolles Programm im Internet für die Statikberechnung gefunden:
http://www.losmuchachos.at/allgemein/statik-fur-holz/

Das hilft dir vielleicht weiter. Ich überlappe nur ca. 30 cm bei 90 x 90 und Hartholz (Bongossi) aber da soll bis zu 90 cm möglich sein.
Zu Alu habe ich keine richtigen Daten gefunden und zum selber Rechnen war ich zu faul/unbegabt...

Aber man kann sich die Unterkonstruktion evtl. ja auch von einem Schlosser vor Ort anfertigen lassen.
Hatte ich auch überlegt, aber die Firma meines Vertrauens ist die nächsten 3 Monate dicht mit Aufträgen und so lange wollte ich nicht fragen.

Viel Erfolg, Knut
 
Versuche gerade die teuren Ufermatten sinnvoll im Teich zu verlegen.
Auf den weißen Flächen wird Kies oder heller Sand liegen.
Nicht so einfach mit den Ufermatten :wut5
Mann muss an allen Ecken und Kanten beschweren sonst schwimmen sie weg.
Hat schon einmal jemand die Ufermatten verklebt?
Wenn ja, womit?
Können die an die Folie geklebt werden oder kann man die miteinander verkleben (an den Überlappungen)?
Habe mir noch 2 Tonnen Kies 5-30cm für die Kanten an den Stufen im Teich bestellt, die setz ich dann in Speis (Trass?).
Im ganz tiefen Bereich lass ich erst einmal nur Folie.
Evtl. wenn noch Vlies über bleibt kommt das auf den Boden mit ein paar dicken Steinen und wenn es in ein paar Jahren zu dreckig ist, dann raus damit.

IMG_3626-1.jpg 
 
mmmh leg den Teich doch mit Filter Vlies aus und zieh " Trasszementmörtel " drüber , das geht sicher auch , aber den würd ich ein paarmal spülen und das Abwasser würd ich entsorgen

Gruss Patrick :cool:
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten