Hallo Hans-Christian und allen Teich Liebhaber! Dankeschön für die Nachfrage

Ich hatte keine Meldungen zu neuen Beiträgen erhalten, das habe ich nun zufällig entdeckt, nachdem ich wieder am Forum-Stöbern war.
Der Winter war unauffällig und OK. Wir haben viele Kois in guten Händen um wenig Geld vergeben, jetzt sind es 11 plus mittlerweile Nachwuchs

(Anzahl ist unklar).
Wir haben es wieder mit EM versucht und häufigem Filter Reinigen (mein Mann war von der Bürstenfilter Lösung nicht überzeugt), das Wasser war nicht Klar, doch die Werte ok. Dann waren wir mal weg, und mit der Hitze ist der Teich wieder gekippt und gleicht einer grünen Göttespeise.
@BumbleBee Jessy, an dieser Stelle danke ich dir immer noch für deine unermüdlichen Tipps. Mit Calcium Chlorid sind KH und GH wieder besser (Jetzt jew 4 und 6, vorher jew bei 3 und 2). Damit habe ich auch 180 g Zucker reingekippt, wie
@Rhz69 Rudi empfahl, da wir kaum CO2 haben (anhand der Tabelle geschätzt).
PH ist noch zu hoch (8,5) , doch NH4 und NO3 sind unter der unterster Grenze. Ich teste wieder engmaschig wegen der Ammonium> Ammoniak Gefahr.
Also stecken wir noch im Schlamassel.
ABER: Manni hat jetzt recherchiert und ist selber überzeugt,dass wir besser filtern müssen und würde eine Bürsten Filter Anlage bauen wollen!
Wir stecken am Anfang des Projekts und sind für konkrete Tipps dankbar. Wir haben schon viele Fehler gemacht und würden diesmal gerne ein paar vermeiden.
Die Idee für unseren knapp 100.000 l Teich:
Nach dem Siebbogen Filter, anstatt des jetzigen unterdimensionierten Bio Filters, 8 IBC Container im Garten aufgestellt (nicht im Teich, um die Reinigung zu vereinfachen) mit ....X Bestückt:
... Bürsten
... Bälle? ...Helix? ... Etwas anders?
An erster Stelle steht für uns, mit der Effizienz, vor allem die Pflegeleichtigkeit (1 X Jahr reinigen wäre OK).
Gibt mir sehr gerne auch Tipps dazu, welche Videos ihr für unser Projekt nützlich findet, oder Bauprojekte hier im Forum, und auch wenn wir auf bestimmte Aspekte besonders achten sollten.