Vorstellung Unsere PV-Anlage - 29,94 kWP Süd mit Speicher (Huawei)

Meine Teich-, Garten-, PV-Anlagen-Vorstellung ...
PV-Leistung in kWp
29,93
Module + Leistung in W
73x Luxor-Solar XM108 ECO LINE Half Cell 410W, Monokristalin
Wechselrichter
2x Huawei Sun2000 10KTL M1 + 1x Huawei Sun2000 8 KTL M1
Ausrichtung
21,6 kWp Süd, 45° Neigung und 8,26 kWp Süd, 25° Neigung
Batterietyp + kWh
Huawei Luna 25kWh
Notstromfunktion
Ja - einphasig
1733227448024.png
 
Auch heute wiedermal, dank mehr wie 5 kW Ladeleistung (rote Línie und grüne Kurve) den Speicher von 55 auf 100% SOC bis kurz nach Mittag und auch heute wieder ab Nachmittag weniger Sonne, mehr Bewölkung... So hab ich heut mal wieder Netzdienlich gearbeitet, und mittags den bösen Sonnenstrom nicht ins Netz gestopft. :D ;)

Ich bin ehrlich recht optimistisch, damit erheblich besser durch den Dezember zu kommen wie letztes Jahr mit noch max 5 kW statt nun 10 kW.

Daher - wer sich nen Speicher kaufen will:
  • Zelltyp LiFePo
  • besser AC geladen statt DC (mehr Verluste, aber einfacher zu ersetzen im Ernstfall)
  • auf vorhandene Löscheinrichtung je Modul achten
  • gutes BMS ist Gold wert
  • hohe Ladeleistung ist Gold wert
  • Eigenen Verbrauch in der Dunkelphase im Ende November oder Mitte Januar mal 3-4 Wochen aufzeichnen um die Speichergröße abschätzen zu können
  • mind. 10 Jahre Leistungsgarantie drauf
 
Was ein Jahr... ;)

1735668335007.png
 
Ich will heut mal nicht gar so viel schreiben, daher die Auswertung mal in Stichpunkten.

  • Ertrag gesteigert von 22,8 MWh auf 28,1 MWh in 2024 - das liegt einerseits am Wetter als auch am jetzt ersten vollen Jahr, als auch am Umbau der Ost-Anlage auf Süd und etwas weiter aus dem Schattenbereich des Hauses heraus.
  • Autarkie im Vergleich zu 2023 von 82% auf 91% gesteigert, das haben wir u.a. der Speichererweiterung zu verdanken weshalb die Monate November und Dezember sich positiv entwickelt haten.
  • Ladezyklen des Speichers von 183 auf 235 gesteigert, das wird in 2025 eventuell wieder etwas abnehmen durch die Speichererweiterung vom Oktober.
  • Gesamtstromverbrauch ist gestiegen von 4.694 kWh in 2023 auf 5.244 kWh in 2024 was an unserem Verhalten liegt, wenn die Sonne scheint nicht mehr so auf den Verbrauch zu achten, und an der neu hinzugekommenen Bad-Fußbodenheizung für die Sommermonate.
  • Der Netzbezug konnte von 814 kWh in 2023 auf 468 kWh in 2024 gedrückt werden - Yeah! ;)
1735668832912.png
 
Ja, was soll man sagen, der November war der Verlierermonat des Jahres, dafür konnten Juli und August extrem glänzen mit Ertrag.

1735668947785.png
 
Schon heftig, wie stark wir vom Speicher abhängig sind bei den Autarkiewerten. Speziell der Dezember, aber auch Januar und November stechen da hervor.
1735669018169.png
 
Ich hatte es schon erwähnt - das Speicherupgrade von 15 auf 25 kWh und die Verdopplung der Ladeleistung hat sich im November und Dezember im Vergleich zum Vorjahr deutlich bemerkbar gemacht und brachte den erwarteten positiven Effekt.
1735669152314.png
 
Gut zu sehen - Juli und August stechen hervor und waren überdurchschnittlich sonnig bei uns. Insgesamt ist der Ertrag fast eine Punktlandung gewesen. :)

1735669233037.png
 
So - das solls auch schon gewesen sein für 2024.
Euch allen einen Guten Rutsch und ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2025! :)
 
Der Januar ist um... Zeit auf ihn zurück zu blicken.

1738509018214.png
 
Kurz und knapp:
Autarkie dank Speicherupgrade um 11% höher und 25% höhere Batterie Nutzung (+1 Ladezyklus) als im Januar 2024.
Verbrauch fast gleich, aber Ertrag leider 150 kWh geringer wie noch im Januar 2024. Ohne Speicher hätten wir nur 11% des PV-Stromes selber nutzen können, dank Speicher waren es über 84%.

1738508635162.png
 
 
Zuletzt bearbeitet:

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten