AW: Waller im Gartenteich - Pro & Contra
Wann geht es deiner Meinung denn den Fischen im Gartenteich gut? Dazu hast du bisher noch nichts gesagt
Fische fühlen sich meiner Meinung nach wohl,
wenn
- die Wasserqualität Ihren Ansprüchen genügt
- die "Inneneinrichtung", Bodengestaltung und die
verschiedenen Tiefenzonen Ihrem natürlichen
Lebensraum ähneln
- die Größe des Gewässers Ihr natürliches Schwimmverhalten
nicht einschränkt
- das Futterangebot ein überleben ohne Zufütterung ermöglicht
- die Möglichkeit Ihres natürlichen Fortpflanzungstrieb nicht
unterbunden wird (durch Einzelhaltung z.B.)
Dies gilt für Biotop und Wildfische und deren Nachzuchten.
Ohne die
Koi Diskussion hier wieder zu starten, selbst diese
"industriell produzierten" Fische
wie Du sie nennst finden
gründeln in Steinen, erforschen von Pflanzbereichen und
anderes karpfenartiges verhalten toll. Ich weiß wovon ich
spreche.
Welse halten sich förmlich Schwärme von Rotfedern, Lauben
und Karauschen ähnlich einer Speisekammer, am liebsten
mögen Sie übrigens
Aal.
Ist Dein kleiner Albino eigentlich ein Weibchen oder ein
Mänchen ? Der Waller ist zwar eigentlich ein Einzelgänger,
aber eben nicht das ganze Jahr. In Jugendjahren leben
Welse übrigens im Schwarm.
Im Winter ziehen sich Waller übrigens in Tiefen bis zu 45m
zurück, darum gibst über das Verhalten der Waller im Winter
keine Beobachtungsberichte.
Wieviel Argumente gegen Deine Welseinzelhaft brauchst Du noch
um einzusehen, daß es falsch ist was Du da tust ?
@ Alessandro:
Für einen Stör wäre die Litergröße deines Teiches vielleicht noch im Grenzen
Erzähl hier bitte keinen Schrott und bring nicht andere Anfänger
auch noch auf dumme Ideen, danke
@ hadron:
Ein Teich mit 9000 Litern und 3 Kois drin ist für dich ok - oder? warum schreit dann nicht auch jeder gleich los "Nee - ist absolutes NoGo - wenn die sich erstmal vermehrt haben ist dein Teich in 5 Jahren zu klein - die armen Tiere"
Lies das hier, da wurde sehr wohl losgeschrien:
https://www.hobby-gartenteich.de/xf/threads/22710
Gruß
Andy