Welcher Vogel ist das? - Marco !!!!!

Hallo Petra,
Die beiden scheinen mir noch etwas zu klein für ein selbstständiges Leben zu sein (oder täusche ich mich da?), vielleicht ist ja Polo einfach nur schon ein paar Tage weiter in der Entwicklung als Marco und der holt noch auf:like:.

ich glaube, das täuscht.
Ich kann sie immer nur direkt nach dem Füttern fotografieren, weil sie sonst so flink unterwegs sind, dass ich kein scharfes Foto hinbekomme :bruell

Und nach dem Füttern setzen sie sich beide dick aufgeplustert hin und ruhen aus.
Vorm Füttern sind sie gertenschlank und sehen aus, wie richtige kleine Bachstelzen eben aussehen, wenn sie jung sind.

Ich habe mir diverse Vogelsteckbriefe angeschaut und bei Bachstelzen steht immer, dass sie, nachdem sie das Nest verlassen haben und
fliegen können, noch etwa eine Woche von den Eltern versorgt werden.
Dann sind sie wohl selbständig.

Nun weiss ich natürlich auch aus Erfahrung, dass es bei Handaufzuchten länger dauert, weil ich ihnen nicht so viel in so kurzer Zeit beibringen kann.
Sie müssen das schrittweise draußen von anderen Vögeln lernen.

Wobei drinnen jagen sie schon wie die Weltmeister :)

Eingesperrt in eine Voliere...hmm, ich glaube nicht, dass das für Vögel ein Leben ist.

Das glaube ich auch nicht.

Würde ich auch niemals machen wollen.

Ich bin absolut kein Freund von Tieren in Käfigen oder sonst wie eingesperrt.
Auch bei Haustieren lehne ich das ab.

Vögel, Meerschweinchen, Kaninchen etc. - ich finde immer, sie wirken nicht "glücklich" wenn sie so auf ihren paar Quadratzentimetern
vor sich hin leben.

Bei mir auf dem Hof gibt es keine eingesperrten Tiere.
Tierarten, die ich einsperren müsste, will ich nicht halten.

Mein Motto ist: wer nicht freiwillig hier bleiben will, gehört hier nicht hin.......

Selbst die Pferde sind relativ frei.
Natürlich habe ich das Grundstück eingezäunt, weil ich sonst versicherungstechnisch ein Problem bekäme.
Aber auf dem Grundstück leben die Pferde auf riesigen Flächen frei und die meisten Zäune (außer die zur Straße)
sind sowieso nur proforma und führen meistens keinen Strom.
;) sie würden sowieso das Grundstück nicht verlassen, weil es außerhalb des Grundstückes nicht so leckere Sachen gibt ;)


Allerdings gibt es ja genug Zoos und Vogelauffangstationen, in deren Volieren Vögel (aus verschiedenen Gründen) ihr Leben verbringen.

Bei den meisten Tieren empfinde ich das als Katastrophe.
Es gibt einige, die sich sehr auf den Menschen prägen (z.B. Rabenvögel etc.) - die haben sicherlich kein Problem damit,
mit dem Menschen ihr Leben zu verbringen - genau wie Hunde.

Sie kannst Du aber auch praktisch frei auf dem Grundstück mit leben lassen - sie würden nicht abhauen.

Aber z.B. Feldhasen, Rehe, Schwalben usw. - das sind Wildtiere, die würden in der Regel gehen, wenn man sie nicht
einsperrt - und wenn Einsperren nötig ist, um sie zu halten, dann glaube ich nicht, dass sie mit dem Leben glücklich sind.

Warte erst einmal ab, wie Marco sich noch entwickelt...rausschmeißen;) wirst du ihn ja nicht.

:) genau - werde ich nicht :)
Er kann sich jederzeit selbst entscheiden, ob er kommen oder gehen will und wie lange er bleiben will :)

LG
Kirstin
 
Zuletzt bearbeitet:
heute habe ich Marco und Polo nicht angeboten, raus zu gehen.

Dies aus zwei Gründen:
1. war ich heute morgen fast 4 Stunden weg und Ina hatte alles allein "an der Backe".
Da die Bachstelzen nicht so auf sie geprägt sind, wie auf mich, könnte sie sie im Zweifelsfall
nicht wieder rein bekommen - auch wenn sie eigentlich rein wollen und

2. ist heute ein Tief durchgezogen und es waren Unwetter und viel Wind angesagt.

Bei solcher Witterung müssen die zwei nicht unbedingt ihre ersten Erfahrungen draußen machen :neinnein

Sie machten aber auch überhaupt keine Anstalten, raus zu wollen.
Drinnen war es wohl viel spannender - seit die ersten Schwalben fliegen, ist da richtig viel Aktion ;)

Meine TÄ war heute nicht da - ich vermute, sie ist immer noch bei Patienten unterwegs.

Aber so, wie Marco heute unterwegs war (mit Polo, mit der Jagd und mit den Schwalben),
zweifel ich auch, ob man an den Füssen überhaupt etwas drehen soll.

Er scheint sich mit der Situation zunehmend gut zu arrangieren........also erstmal abwarten.....

Hier die Fotos von heute - direkt nach der letzten Abendfütterung:

MarcoPolo IMG_6076.JPG  MarcoPolo IMG_6077.JPG  MarcoPolo IMG_6078.JPG  MarcoPolo IMG_6079.JPG  MarcoPolo IMG_6080.JPG  MarcoPolo IMG_6081.JPG  MarcoPolo IMG_6083.JPG  MarcoPolo IMG_6087.JPG 
 
2. ist heute ein Tief durchgezogen und es waren Unwetter und viel Wind angesagt.

Bei solcher Witterung müssen die zwei nicht unbedingt ihre ersten Erfahrungen draußen machen :neinnein

Da hab ich meine Kids auch immer drinbehalten :)
 
:) hier zwei neue Fotos von Marco und Polo - pappensatt!!!

Da im Moment im Vogelzimmer alles durcheinander läuft, werde ich, solange sie zusammen sind,
weil sich das textlich auch kaum trennen lässt, die Berichte bis auf weiteres nur im Schwalbenthread
fortführen.....

MarcoPolo IMG_1747.JPG  MarcoPolo IMG_1748.JPG 
 
Vielleicht ein Ein/Ausflugloch im Bereich des Fensters. Scheint ja bei deinem "Vogelduchsatz" eine beständige Einrichtung zu werden dieses Vogelzimmer.
 
Darüber hatte ich auch schon nachgedacht.

Aber ich habe noch keine zündende Idee, wie ich da einen Ein- und Ausflug schaffen kann,
der einerseits groß und einladend genug ist, dass die Vögel sich auch wieder rein trauen
(und den Eingang auch wieder finden, da ich ja nun mal nicht vorweg fliegen kann)

und andererseits sichergestellt ist, dass Marder, Wiesel, Katzen, Ratten und sonstige Räuber
dort nicht rein können, denn dann säßen die Vögel nachts in der Falle.

Ich denke, ich werde es erstmal so machen, wie ich es bisher auch auf der Diele gehalten habe:

Tagsüber sind die Türen offen, so dass die Vögel rein und raus können, wie sie wollen.
Wenn es abends dunkel wird, werden die Türen zu gemacht.

Wer nicht da ist, schläft draußen, wer da ist, ist drinnen sicher.

Im Prinzip geht es ja immer nur um ein paar Tage - dann sind sie so selbständig,
dass sie sowieso keine "Hausvögel" mehr sein sollten und vermutlich auch nicht sein wollen.

LG
Kirstin
 
So, nachdem ich Marco und Polo jetzt einige Tage mit im Schwalbenthread berichtet habe,
geht es jetzt mit Marco wieder hier weiter.

Erstmal aber noch ein kurzer Nachtrag zu Polo:

Als ich heute morgen zum Vogelzimmer ging und mich draußen vor der Tür schon mit dem
Futterruf ankündigte, bekam ich eine kurze Antwort vom Dach.

Dort saß Polo, wippte mit dem Schwanz und sah sehr erwachsen aus.
Er schaute einen Moment auf mich runter, dann verschwand er und ich habe ihn auch nicht mehr
wieder gesehen.

Er hat also seine erste Nacht draußen gut überstanden und scheint sich heute Morgen irgendwie
"verabschiedet" zu haben in die weite Welt.:oki

Nun zu Marco:

Er kam heute Morgen nicht mit den Schwalben raus.
Ich habe ihn noch einige Male drinnen gefüttert.

Erst, als die Schwalben schon lägst auf Sunny s Leiter in der Sitzecke sassen, sah ich Marco zur Tür
raus fliegen, rufen und auf dem Hof landen. :traurig

Ich antwortete natürlich, aber er rief nur von da, wo er sich hingesetzt hat weiter.

Kein guter Platz:neinnein - aber ich habe nichts unternommen (außer die Hunde weggesperrt),
weil ich denke, er muss es lernen - sonst ist er mit seiner massiven Behinderung nie
überlebensfähig.

Als er merkte, dass ich nicht mit Futter zu ihm kam, flog er auf und landete irgendwann auf dem
Carport-Dach.:smile

Dort bekam er dann auch Futter.

Den Rest des Tages fing er zunehmend an, mich zu verfolgen.

Wo immer ich hin ging, er folgte mir und setzte sich irgendwo (hoch) ab.

Wenn er Hunger hatte, rief er mich.
In den Dachrinnen jagte er auch ein wenig.

Mein Versuch, ihn zum Misthaufen zu locken, wo es viel jagdbares Getier gibt, scheiterte.:traurig
Er flog auf den Dachfirst und später zurück zur Sitzecke.

Jetzt rächt sich gerade, dass ich keinen Wert darauf gelegt habe, dass die Bachstelzen zum Füttern
auf die Hand kommen, als sie fliegen lernten.

Sie blieben von Anfang an extrem scheu, was ich eigentlich ja auch begrüßt hatte.

Jetzt muss ich mit Marco erstmal so viel Vertrauensbildung machen, dass er auf mir landet,
damit ich dann mit ihm die Jagdgründe erkunden kann.

Abends folgte er mir völlig selbstverständlich ins Vogelzimmer und ging nach einer letzten Fütterung
todmüde "ins Bett". :augenbraue

Es störte ihn auch überhaupt nicht, dass er dort jetzt alleine ist.

mal schauen, wie es morgen weiter geht.

Heute hat er im Laufe des Tages immer mehr Vertrauen aufgebaut und ist zum Schluss sogar
unter dem Carportdach auf dem Tisch gelandet, um sich sein Futter selbst zu nehmen. :five

Und das sind Fotos seiner verschiedenen Stationen von heute:
Marco IMG_6201.JPG  Marco IMG_6209.JPG  Marco IMG_6210.JPG  Marco IMG_6211.JPG  Marco IMG_6212.JPG  Marco IMG_6219.JPG  Marco IMG_6222.JPG  Marco IMG_6223.JPG  Marco IMG_6224.JPG  Marco IMG_6225.JPG 
 
Als ich heute Morgen zu Marco ging, wurde ich stürmisch begrüßt :lach

Er umflog mich, erzählte am laufenden Band und bettelte, was das Zeug hielt.

Nach der Fütterung ließ ich alle Türen wie gestern auf und rief ihn - aber keine Chance.

Marco wollte "keinen Schritt" vor die Tür. :neinnein

Das hat sich auch den ganzen Tag nicht geändert.

Er blieb drinnen, hörte Vogelstimmen CD, jagte ein wenig halbherzig nach lebenden Heimchen,
nahm ein Bad und ansonsten sass er an seinen verschiedenen Lieblingsplätzen und wirkte
ziemlich "verschlafen".:staun

ich glaube, er hatte von gestern ganz schön Muskelkater und ihm taten sicher auch die Füße weh. :krank

Gegen Abend wurde er wieder aktiver. :oki

Aber raus wollte er trotzdem nicht.

Ich denke, morgen wird er wieder mit raus kommen - er brauchte wohl einen Ruhetag.

Hier die Fotos von heute:

Marco IMG_6248.JPG  Marco IMG_6251.JPG  Marco IMG_6252.JPG  Marco IMG_6255.JPG 
 
Heute morgen wurde ich erstmals nicht von Polo vom Dach begrüßt.

Er scheint sich jetzt endgültig abgenabelt zu haben :jaja

Marco dagegen begrüßte mich genau so stürmisch, wie jeden Morgen.

Auch heute machte er tagsüber keine Anstalten, das Vogelzimmer zu verlassen. :wunder

Außerdem hatte ich den Eindruck, dass ihm seine Füsse etwas zu schaffen machen.

Er ruhte viel auf einem Bein und gelegentlich pickte er in eine Zehe und zog sie nach vorne.

Es tat mir in der Seele weh, ihm da nicht helfen zu können.

Andererseits würde ich es auch nicht fertig bringen, diesen kleinen, lebensfrohen Kämpfer
"zu erlösen", so lange er selbst so "will".

Etwas anderes wäre es, wenn er resigniert in der Ecke sitzen würde oder leidend wirken würde.

Aber so?:neinnein

...und rauswerfen :rauswerde ich ihn sicher auch nicht.

Zumindest habe ich im Vogelzimmer etwas gewerkelt - zum einen, damit er mehr Beschäftigung hat,
zum anderen, damit er mit seinen Füssen auf weniger scharfen Böden laufen kann und ein
wenig "Fussbad" machen kann: :jaja

Die Gehegewanne, wo ich immer die lebenden Insekten zum Jagen aussetze, war ja mit Kies, Gras
und Split gestaltet.

Die habe ich geleert und mit Wattsand aus dem Roundpen gefüllt (der ist viel weicher, als Kies).

Darin ist jetzt eine Schale versenkt, in der nasser, grüner Lehm ist und eine Tonschale (weil weniger
rutschig) mit Wasser als Badewanne.

Außerdem natürlich viele lebende Krabbler und Hüpfer, die er dort jagen kann. :lach

An seinem Fensterplatz steht jetzt eine Schale, die ich mit einer Schippe Schlamm aus dem
Tümpel gefüllt habe (in dem Schlamm brodelt das Leben - jedenfalls kurzfristig....)
und eine Schale, mit frischen Pferdeäppeln vom Misthaufen, die mit Käfern übersät sind.

Diese zwei Schalen werden natürlich täglich ein bis zwei mal frisch bestückt.

Marco war schier begeistert. :rollen
Er stampfte durch den grünen Lehm, fischte in der Schlammschale alles leer
(und spritzte das schwarze Zeug quer durchs Zimmer) und durchwühlte die Äppel.

Auch im Wattsand jagt er deutlich begeisterter, als auf dem vorigen Untergrund.

Als ich schon gar nicht mehr damit rechnete, flog er heute Abend gegen 18 Uhr raus und sass erst in einer
Fichte und später auf dem Dach und schaute sich die Umgebung an.

Gegen 20.15 Uhr kam er wieder rein.

Ich habe jetzt 3 Tierärzten, von denen ich sehr viel halte und denen ich das zutraue, eine E-Mail
geschickt mit Marcos Vorgeschichte, dem Istzustand und Fotos.

Mal schauen, ob einer von ihnen es für sinnvoll und vor allem möglich hält, da was zu machen
und dann auch noch dazu bereit wäre.

Insofern lass ich im Prinzip da so ein wenig das Schicksal entscheiden, ob wir uns an Marcos
Füßen versuchen oder nicht.

Im Moment bin ich so unentschlossen, ob es richtiger ist, etwas zu unternehmen oder aber
es zu lassen........:wunder

...mal schauen, wie es weiter geht........Marco ist jedenfalls weiter super drauf:oki

Hier Fotos von heute inklusive der Umbauten:

Marco IMG_6289.JPG  Marco IMG_6290.JPG  Marco IMG_6291.JPG  Marco IMG_6292.JPG  Marco IMG_6293.JPG  Marco IMG_6294.JPG  Marco IMG_6295.JPG  Marco IMG_6296.JPG  Marco IMG_6297.JPG  Marco IMG_6298.JPG 
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten