Welcher Vogel ist das? - Marco !!!!!

Vielleicht habt Ihr Beide ja das Glück, und es " wächst " sich aus . :)
So reagierte meine Großmutter immer, wenn eines unserer Küken einen Fehler hatte.
Lahmen Flügel, Zu kurzes Beinchen , etc.
Seltsamerweise kamen sie dann als Hühner immer gut mit ihrer Behinderung zurecht .
Auch wenn im normalen Leben mal was schief ging , war " Ommas " Spruch
Das wächst sich aus ! :like:
 
:) danke Euch allen :)

Marco machte heute einen deutlich erholteren Eindruck.

Er war viel in Bewegung und gegen Mittag verließ er sein Vogelzimmer, um
sich auf s Stalldach zu setzen und fasziniert den Himmel - die Wolken, die anderen Vögel -
zu beobachten. :staun

Fast eine ganze Stunde sass er da, bevor er sich entschloss, rüber zur Sitzecke zu kommen und ein
wenig Futter zu erbetteln.

Danach verschwand er wieder auf das Stalldach, wo er noch mal ca 2 Stunden sass und den
Himmel beobachtete und zwischendurch immer mal wieder nach mir rief und wenn er Antwort bekam,
zufrieden war. :hallo

Zwischen 15 und 16 Uhr irgendwann flog er zurück in sein Zimmer, ging eine Runde jagen,
fischte im neuen Tümpelschlamm und begab sich dann auf seinen Ruheplatz, wo er sich erstmal ausgiebig
erholte.

Raus ging er den Rest des Tages nicht mehr.

Morgen Abend wird, falls terminlich nichts dazwischen kommt, mein Tierarzt vorbei kommen, um sich
hier vor Ort ein Live-Bild von Marcos Laufverhalten zu machen.

Ich bin sehr gespannt, ob er die Sache genau so sieht, wie ich.:wunder

Ansonsten hat sich heute nichts weiter getan - es war ein ungewohnt ruhiger Tag nach dem bewegten Sommer -
daran muss man sich erstmal wieder gewöhnen :zwinker

Fotos habe ich "nur" von heute Mittag auf dem Dach - heute Abend habe ich das fotografieren vergessen.
Werde ich aber morgen nachholen.

Marco IMG_6309.JPG  Marco IMG_6310.JPG  Marco IMG_6311.JPG  Marco IMG_6312.JPG  Marco IMG_6313.JPG  Marco IMG_6314.JPG 
 
Jetzt habe ich mich durch die ganzen 14 Seiten gelesen und kann mich Christine nur anschließen.
Kirstin, ich finde das absolut bewundernswert, wie du dich da reinhängst, was du und deine Schützlinge bis jetzt erreicht haben und toll, dass du uns daran teilhaben lässt.
Ich drücke mit
 
Marco ist heute nicht nach draußen geflogen.

Ich hatte den Eindruck, dass er mehr ruhte, als die letzten Tage und ihm die Füße wirklich
weh taten.:grummel

Morgens wirkte er noch gut gelaunt und flog relativ häufig.
Nachmittags hockte er immer mehr nur rum und wirkte irgendwie "resigniert"....

Eigentlich versprach ich mir viel von dem abendlichen Tierarzttermin - aber der sagte abends kurzfristig ab,
weil er irgendeinen Notfall hatte :grrr

Da ich mir das nicht mehr länger anschauen wollte, habe ich mir eine Nagelschere rausgeholt und
bei Marco zumindest die überlangen Krallen stark eingekürzt.

Vermutlich wäre sogar noch etwas mehr gegangen, aber ich wollte sicher gehen, dass ich nicht ins
Leben schneide - darum habe ich eher etwas weniger kurz geschnitten.

Außerdem habe ich die Gelegenheit genutzt, mir die Füsschen von unten anzuschauen.

Die Wülste, die sich dort bilden, wo er drauf läuft, waren gerötet - ich nehme an, die sind
stark gereizt und tun deswegen weh.

Ich hoffe, dass sie lediglich in einem akuten Umbauprozess sind und sich das dann beruhigt.

Ich habe ihm da eine dicke Schicht grünen Lehm aufgestrichen und er schien das angenehm zu finden.

Danach saß Marco erstmal irritiert da.

Dann flog er auf die Stange über der Dusche und stellte fest, dass er nicht so stark hängen blieb.

Dann probierte er noch zwei drei andere seiner Lieblingsplätze aus und auch da schien er sich etwas
besser bewegen zu können - weit von Ooptimal entfernt, aber immerhin sichtbar besser, als vorher.

Ich bin gespannt, wie er morgen früh drauf ist.

Ich wäre sehr froh, wenn er sich mal wieder entschließt, den Tag draußen zu verbringen - und sei es,
dass er nur irgendwo auf dem Dach sitzt - aber damit er Sonne und etwas für die Sinne bekommt
und nicht nur in dem Vogelzimmer mit einer CD versauert. ....

Hier die Fotos von heute - vor der "Nagelpflege", als er so "resigniert" wirkte:

Marco IMG_6332.JPG  Marco IMG_6335.JPG  Marco IMG_6336.JPG  Marco IMG_6338.JPG  Marco IMG_6339.JPG  Marco IMG_6340.JPG  Marco IMG_6341.JPG 
 
Armes Kerlchen,
hoffentlich lernt er noch mit seiner "Behinderung" umzugehen
und damit ein nahezu normales Vogelleben führen zu können
Daumendrück für Marco
Bine
 
Ich weiß ja nicht, was der TA sagen wird, aber ich denke mal, Krallen kürzen war bestimmt eine gute Entscheidung. Ich kenne mich mit Vögeln nicht aus, aber bei vielen Landtieren ist es ja so, dass durch Krankheit oder sonstwas zu lang gewordene Klauen/Krallen, was auch immer zu Gelenkproblemen und zusätzlicher Mobilitätseinschränkung führen, ein echter Teufelskreis.
Wie gehts dem kleinen Piepmatz denn heute damit?
 
@jolantha und Lotta
ja, ich hatte gestern auch den Eindruck, dass er irgendwie "resigniert" wirkte.

Heute wurde ich morgens wie immer begrüßt und der Kleine war im Vogelzimmer etwas aktiver
als gestern - trotzdem saß er immer viel.

Mittags dann - ich war gerade drinnen - kam Ina rein: Marco ist gerade rausgeflogen :lach

Ich natürlich gleich raus.
Er saß auf dem Dach vom Stall, betrachtete den Himmel und die Schwalben und sonnte sich.
Ab und an rief er und ich antwortete von der Sitzecke.

Marco IMG_6347.JPG 

Irgendwann kam er dann an die Sitzecke geflogen und verbrachte den größten Teil des Nachmittags
auf dem Carportdach und in der Dachrinne - meistens liegend, ab und an etwas laufend, aber
immer sehr schnell auf dem rechten Bein stehend und das linke hochziehend :traurig

Als er gegen Abend wieder drinnen war, hatte ich erstmals Gelegenheit, beide Füsse länger aus
nächster Nähe zu betrachten, ohne, dass er aufflog.

Da wurde mir endlich klar, was geschehen muss!!!!!

Er zog das linke Bein immer wieder hoch, weil es wohl höllische Schmerzen verursachte,
weil sich nach wie vor die innere Zehe unter dem Fuß nach außen legte und zwischen den
äußeren zwei Zehen dann hochstand. :staun

Wenn der Fuß nicht belastet war, hing die Zehe wieder am richtigen Platz.

Genau an dieser Zehe pickt er auch ständig rum.

Hier Fotos davon:

Marco IMG_6349.JPG  Marco IMG_6350.JPG  Marco IMG_6351.JPG  Marco IMG_6352.JPG  Marco IMG_6354.JPG  Marco IMG_6355.JPG  Marco IMG_6356.JPG  Marco IMG_6357.JPG  Marco IMG_6358.JPG  Marco IMG_6359.JPG  Marco IMG_6360.JPG  Marco IMG_6363.JPG  Marco IMG_6364.JPG  Marco IMG_6365.JPG 

Für mich war klar: so geht es nicht weiter - so wird er niemals:neinnein draußen rumlaufen können
und drinnen wird er eingehen.

Diese eine Zehe musste weg.

Man müsste sie lokal betäuben (vereisen?) und entfernen.

Das war das erste Mal, dass ich nicht nur wusste, dass man irgendetwas an den Zehen
machen müsste, sondern auch genau, was.

Es war wie ein "Lichtblitz".....:rollen

Gerade, als ich eine SMS mit dieser neuen Erkenntnis an meine TÄ schreiben wollte,
rief mich mein TA an, der gestern absagen musste, und fragte, wie es ist.

Ich ihm das natürlich gleich alles geschildert und er meinte, wir könnten es versuchen.:oki

Er kam eine halbe Stunde später.

Ich hielt Marco in der hohlen Hand mit der 2. Hand über ihm, so dass nur das Füßchen
rausschaute und er "im Dunkeln" war und piepste ihn die ganze Zeit an, damit er den
vertrauten Lockruf hört.

Er war relativ ruhig aber sein kleines Herz pochte natürlich heftig.

Der TA sedierte lokal mit einem Sprühzeug und knipste dann mit einer entsprechenden
Zange den Zeh ab und sofort hinterher kam eine Salbe drauf, die die Blutung möglichst verhindern
sollte.

Da es aber trotzdem heftig blutete und so ein Vogel nicht viel Blut zu verlieren hat, hat der TA ganz kurz den
Kauter rauf gehalten - er hätte es gern vermieden, weil bei einem so kleinen Füßchen schon der
Bruchteil einer Sekunde zu viel sein kann, aber nun war es notwendig - und es klappte absolut perfekt:oki

Die Blutung stand und der Fuss war nicht verbrannt :lach

Danach habe ich den kleinen Wicht in sein Zimmer gesetzt.

Er stand noch neben sich - kein Fluchtverhalten, aber er fing an, hektisch sein Bauchgefieder zu putzen
(da war Blut dran, was vom Zeh in meine Hand gelaufen war und dann an seinen Feder landete) und
er versuchte ab und an an der frisch verschlossenen Wunde zu picken. :traurig

Das war genau das, was er natürlich nicht durfte, denn wenn er das wieder aufpickt, verblutet er unter
Umständen.

Druckverband oder Halskragen - also all die Dinge, die man beim Hund oder bei der Katze machen könnte,
geht hier natürlich nicht. :neinnein

Ich habe ihm ein paar Grashüpfer gegeben, die er auch sofort angenommen hat und dann haben wir das
Licht und die CD ausgemacht, damit er mehr zur Ruhe kommt.

Ca eine halbe Stunde später habe ich noch mal nach ihm geschaut.
Er sass sichtlich etwas erschöpft auf einem der Küchenpapiere, ABER
- da war nirgends Blut :oki
- und er stand auf beiden Beinen und zog das linke Bein nicht einmal hoch:oki

Er bekam noch einmal ausgiebig Futter, dann habe ich ihn endgültig in die
Nachtruhe entlassen.

Diese Nacht wird, denke ich, entscheiden, ober es schafft.

Also ob sowohl sein Kreislauf das überstanden hat, als auch die
Wunde wirklich zu bleibt - er also nicht dran rum knabbert.

Wenn das gut geht, bin ich mir ziemlich sicher, dass er künftig mit seiner Restbehinderung
klar kommt und endlich sein Leben führen kann.

Ich habe ein sehr, sehr gutes Gefühl und bin heute Abend wirklich glücklich.

Ich glaube, es war das Risiko wert.
So, wie es war, war absolut keine Besserung für Marco in Sicht.

Wenn er es überlebt, hat er gute Chancen. :oki

Wenn nicht (was ich aber im Moment nicht glaube), dann bleibt ihm ein
trauriges Leben erspart......

Soweit der Stand von heute - und jetzt kann ich es kaum erwarten, dass morgen früh ist........

Die Fotos sind von meinem letzten Besuch heute Abend bei ihm - also ca eine halbe Stunde,
nachdem mein TA weg war. Anhang anzeigen 152796
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten