Zacky
Mitglied
- Dabei seit
- 12. Nov. 2010
- Beiträge
- 5.645
- Ort
- Rüdersdorf
- Rufname
- Rico
- Teichfläche (m²)
- 70
- Teichtiefe (cm)
- 145
- Teichvol. (l)
- 70000
- Besatz
- Koi
Hallo Community.
Wer hat...
...echte und eigene Erfahrungen mit Graskarpfen? und...eventuell Graskarpfen in einer Größe ab 25cm abzugeben bzw. weiß, wo ich diese im Berliner Raum dann bekommen könnte?
Ich bin durch das Forum gestöbert und habe den einen oder anderen Beitrag, sowie die Lexikoneinträge gelesen. Ich würde die Graskarpfen gerne als "Rasenmäher" nutzen, damit sie die geliebten Fadenalgen kurz halten können. Das sie das Problem "Fadenalgen" nicht beseitigen ist mir klar, die Filteranlage ist ja vorhanden, damit auch deren Ausscheidungen dann umgewandelt werden können. Wenn die Fadenalgen durch die Fische kurz gehalten werden, und der Kreislauf durch die Umwandlung der Ausscheidungen wieder zum Algen-Nährstoff (Nitrate,Phosphate) erfolgt und so trotz allem das Nachwachsen der Algen im Rahmen gehalten wird, ist mir schon geholfen.
Die Pflanzzonen in meinem Teich sind für Fische jenseits der 10cm Länge und entsprechender Körpergröße eigentlich nicht erreichbar, da die Pflanzzonen nur eine Deckung von 5-7 cm Wasserstand haben. Unterwasserpflanzen habe ich keine mehr, da die schon von der bunten Karpfentruppe beseitigt wurden. Also bleiben wohl nur die Fadenalgen als "Pflanzen unter Wasser".![Kopf-Kratz :kopfkratz :kopfkratz](/xf/styles/default/xenforo/smilies/neue/big/Kopf_kratzen13.gif)
Leider habe ich bislang keine echten Erfahrungsberichte gelesen und würde daher die Besitzer dieser Karpfenart bitten, sich doch mal zum Einsatz im Teich und des damit verbundenen Hoffnungsgedanken zu äußern.
Bitte nicht gleich
oder
und
sondern bitte echte und eigene Erfahrungen. :beten:beten:beten
Wer hat...
...echte und eigene Erfahrungen mit Graskarpfen? und...eventuell Graskarpfen in einer Größe ab 25cm abzugeben bzw. weiß, wo ich diese im Berliner Raum dann bekommen könnte?
Ich bin durch das Forum gestöbert und habe den einen oder anderen Beitrag, sowie die Lexikoneinträge gelesen. Ich würde die Graskarpfen gerne als "Rasenmäher" nutzen, damit sie die geliebten Fadenalgen kurz halten können. Das sie das Problem "Fadenalgen" nicht beseitigen ist mir klar, die Filteranlage ist ja vorhanden, damit auch deren Ausscheidungen dann umgewandelt werden können. Wenn die Fadenalgen durch die Fische kurz gehalten werden, und der Kreislauf durch die Umwandlung der Ausscheidungen wieder zum Algen-Nährstoff (Nitrate,Phosphate) erfolgt und so trotz allem das Nachwachsen der Algen im Rahmen gehalten wird, ist mir schon geholfen.
Die Pflanzzonen in meinem Teich sind für Fische jenseits der 10cm Länge und entsprechender Körpergröße eigentlich nicht erreichbar, da die Pflanzzonen nur eine Deckung von 5-7 cm Wasserstand haben. Unterwasserpflanzen habe ich keine mehr, da die schon von der bunten Karpfentruppe beseitigt wurden. Also bleiben wohl nur die Fadenalgen als "Pflanzen unter Wasser".
![Kopf-Kratz :kopfkratz :kopfkratz](/xf/styles/default/xenforo/smilies/neue/big/Kopf_kratzen13.gif)
Leider habe ich bislang keine echten Erfahrungsberichte gelesen und würde daher die Besitzer dieser Karpfenart bitten, sich doch mal zum Einsatz im Teich und des damit verbundenen Hoffnungsgedanken zu äußern.
Bitte nicht gleich
![Stirnklopper26 :aua :aua](/xf/styles/default/xenforo/smilies/neue/big/Stirnklopper26.gif)
![Motz19 :motz :motz](/xf/styles/default/xenforo/smilies/neue/big/motz19.gif)
![Hauen Popo :haue2 :haue2](/xf/styles/default/xenforo/smilies/neue/big/Hauen_Popo9.gif)
Zuletzt bearbeitet: