Schließe ich bei den erfahrenen Teichbesitzern aus, daß viel Faulschlamm die Ursache ist, zumal die Frostperiode auch lange nicht so lang war, wie im letzten Winter, so sehe ich die Wahrscheinlichkeit eher darin, dass es sehr schnell zur Abkühlung kam und Fische die bis zuletzt gefüttert wurden
Verdauungsprobleme hatten, die letztendlich zum Tode führten.
Oft habe ich hier im Forum gelesen, dass
Koi wie Maßtschweine in sterilen Becken gehalten werden, um Längenzuwachsraten von 20cm/Jahr und mehr zu erzielen.
Ich selbst füttere nur sparsam und stelle die Fütterung bei unter 10Grad völlig ein (auch wenns schwer fällt).
Meine Koi wachsen zwar nur ca. 5cm im Jahr, dafür erfreuen sie sich bester Gesundheit.
Vielleicht lohnt es sich, darüber einmal nachzudenken.
Gruß Nikolai