Frage zum Goldfisch

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Frage zum Goldfisch

Halt die Ohren steif, manche Freds muss man halt mit Humor nehmen
Gruss Patrick

hallo patrick

Ja das liegt bestimmt auch an den Personen die es schreiben. Weißt du das hat nix beleiduigte leberwurst zu tun aber ich im gegensatz zu dir behaupte ich nun mal kann sowas schwer mit Humer nehmen also wenn wie hier so über einen gepostet wird.
Naja wie ich aber vorher schon sagte , schwann drüber und Back to Topic.

Ich persönlich sehe es auch noch nicht als Hobby daher gehe ich auch nicht mir so einer Art da dran wie die meißten. Kann ja noch kommen aber momentan fehlt es vorallem am Geld.
Der Teich war ja da. Habe ihn gerne übernommen ist ja auch schön anzusehen und es macht ja auch spaß was dran zu machen ,sofern man vorran kommt.

Und um evtl doch noch mal auf die vorfilter frage zu kommen wenns denn doch sein muss. Da ging es mir ja nur darum zu wissen ob sowas Ok ist. Es heißt ja nicht ihr das so machen sollt oder so. sondern nur das ich meinte das es so ja was bringt da noch mehr raus gefiltert wird und falls das aber kontraproduktiv ist für die große Pumpe das wollte ich nur wissen.

Aber bitte an diesen Post hier denken
----------------------------
Also können wir uns darauf einigen das wir zum Urthema mal zurück kommen und wenn ich die Fotos machen kann (wofür es besseres wetter erst mal sein muss hier ist dauerregen) und ihr mir dann evtl sagen könnt was das für andere Fische sind wir dann mal weiter sehen was aus meiner frage wird?
---------------------------------
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Frage zum Goldfisch

Hallo zusammen,

auch diese Diskussion hat mir einige Augen geöffnet. Ich werde also in jedem Fall den Teich deutlich vergrößern und denke, dass ich auf 13 bis 15 Tausend Liter kommen kann. Ich möchte meinen Koi ein gutes Zuhause bieten.

Heute war ich trotz Regen draußen und habe zumindest schon mal meine neue Filteranlage in Betrieb genommen. Alles nach den super Ratschlägen aus dem Technikforum. Wie´s aussieht, könnt ihr im Technikforum nachlesen.

Bis demnächst.
 
AW: Frage zum Goldfisch

Hallo Andre
Viele Sachen kann man fast ohne Geld lösen,man muß nur Wissen warum man was machen sollte und das gilt es zu verstehen.Das gilt auch für die Vorfilter Geschichte, mein grosser Bruder hatte einfach Zeitweise einen Kartoffelsack, gefüllt mit Watte auf dem Filterauslauf und filterte so seine Algen raus,(musste halt aufpassen und Watte wechsel aber funktionierte) aber das änderte nichts daran das nur Pflanzen die Nährstoffe rausbekommen.
Mache es doch, wie fast alle hier lese dich schlau, falls du dann noch fragen hast, frägst du einfach und du musst den Ursprung deiner Probleme erkennen und Lösungswege gibt es einige.
Jetzt essen wir alle mal, unsere Teller leer und dann gibt es auch wieder schönes Wetter, für Foddos (Ich warte ja auch auf Sonne)

Gruss Patrick

eins hab ich noch ,Geduld,Geduld, Geduld, ohne geht gar nichts
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Frage zum Goldfisch

Hallo Amselmeister,

[OT] off topic kann man durchaus auch kennzeichnen, wenn das alle machen würden bliebe das eigentliche Thema besser lesbar.
Das Problem ist, das hier ganz allgemein von "Hardcore Ussern" und "scharf schiessen" und "nicht nett" gesprochen wurde. Kein Wunder, wenn das dann auch User auf sich beziehen. Besser wäre es doch zu sagen (ACHTUNG, das ist nur ein Beispiel): xyz es ist wirklich nicht nett das Du mich eine Schlampe nennst. In dem Fall wird dann der konkrete User und der konkrete Sachverhalt deutlich.
Ich mag es jedenfalls nicht, wenn ich nen gut gemeinten Rat gebe (der anfangs zugegebener Weise die eigentliche Frage nicht wortgetreu beantwortet hat) und das anscliessend möglicherweise mit scharf schiessen oder nicht nett tituliert wird. Also würde es mich freuen, das wenn so etwas schon geäussert wird, die User und der konkrete Sachverhalt direkt angesprochen würden.[/OT]

So noch etwas zum Thema, und da bleibe ich weiter bei meinem ersten Posting.
Du schreibst selber das Du in die Tierhaltung nicht so ohne weiteres hohe Summen investieren kannst, das kann ich voll verstehen, denn bei uns lief es aus gesundheitlichen und finanziellen Gründen auch nicht ganz wie geplant.

Ich habe mich daher entschieden zunächst keine Fische zu halten und die Teichbaustelle des großen Teiches erst mal auf Eis zu legen.
Wer mich kennt und ernst nimmt, der weiß eh von Anfang an, das mein erklärtes Ziel war 2017 fertig zu sein. Im Moment sieht es tatsächlich so aus, als könnten wir im Zeitplan bleiben.

Den Rat Dich von den Fischen zu trennen kann ich Dir nur aus eigener Erfahrung weiter geben, gerade wenn man das ganze nicht als Hobby sondern mehr so nebenher sieht.
Wir dürfen nie vergessen, das wir es hier mit Lebewesen mit allerlei Ansprüchen zu tun haben.

Mit meinem kleinen Sparteich habe ich mir vorübergehend schon mal eine nette Oase an der Terrasse geschaffen. Und da gibts auch ohne Fische immer viel Gewusel im und am Wasser zu beobachten.

Die Beiträge im Forum Krankheiten, wo sich gerade in kleinen Teichen die Krankheiten bei Fischen häufen haben mich in meiner Entscheidung bestätigt, inzwischen bin ich sogar ganz davon ab in den großen Teich Goldfische oder ähnliches zu setzen.

Irgendwie scheint es sich hartnäckig zu halten, das ein Gartenteich nur mit Fischen ein echter Teich ist, hier gibt es zahlreiche Beispiele für tolle Teiche auch ganz ohne Fische, und gerade wenn man beruflich angespannt ist und nicht so viel Zeit für den Teich hat, dann macht der Verzicht auf Fische oft das ganze viel schöner und einfacher.

Deswegen war mein Rat den einen Fisch abzugeben statt neue zu kaufen, aber da das von Dir kategorisch abgelehnt wird werden wir wohl nicht auf einen Nenner kommen.
Das ist werder unfreundlich, noch nicht nett, noch scharf schiessen, es sind meine Argumente den Fisch abzugeben. Was sind Deine Argumente den Fisch zu behalten und weitere dazu zu kaufen ?

Viele Grüße
Wuzzel
 
AW: Frage zum Goldfisch

Ja das war wohl etwas unglücklich aneinander vorbei geredet. So nach dem Text verstehe ich das auch alles etwas besser.
Klar MUSS ein Teich keine Fische haben . Aber ich muss zugeben, ich zähle mich glaube ich dazu das so ein kleiner gartenteich doch schon nur mit ein paar Fischen gut ausschaut. Das kommt natürlich immer drauf an wie man es macht. Aber da ich den Teich auch nicht umbauen werde und so nicht viel schnick schnack dran ist , ist das schon das Highlight und wenn dann nicht mal Fische da sind dann wäre es etwas langweilig.

Argumente dafür. Naja nur die Optik halt oder wie genau man das nennen soll.
Klar sogesehen hat man nur Arbeit mit und das wasser schmutzig aber das ist ja bei Haustieren allgemein vom Prinzip nicht anders.

wie gesagt was ist denn bei der teichgröße (siehe Fotos und Daten) eine annehmbare Zahl an fischen?

Ach ja das mit der OT Makierung ist eine gute sache. Kenne ich gar nicht . wie geht das?
Ist dass das mit dem OT Code einfügen?
 
AW: Frage zum Goldfisch

Was ist schon annehmbar.
Wenn man Tiere hält, dann sollte man in meinen Augen eher nach dem Optimalen schauen, als nach dem annehmbaren.
Das tun wir für uns ja auch stetig und versuchen uns das Leben so gut wie möglich zu gestalten.
Wohl keiner strebt nach einer annehmbaren Gestaltung seines eigenen Umfeldes.
Wenns unbedingt Fische sein sollen würd ich bei der Teichgröße ein paar Moderlieschen oder ähnliches einsetzen.
Es muss nicht immer Goldie sein.

Gruß Wuzzel
 
AW: Frage zum Goldfisch

Ja das war wohl etwas unglücklich aneinander vorbei geredet. So nach dem Text verstehe ich das auch alles etwas besser.
Klar MUSS ein Teich keine Fische haben . Aber ich muss zugeben, ich zähle mich glaube ich dazu das so ein kleiner gartenteich doch schon nur mit ein paar Fischen gut ausschaut.
Hallo Amselmeister,
ich kann dich bzgl. der Aussage sehr gut verstehen...
ich kenne meinen Garten nur mit Teich und in dem waren IMMER Fische...
Sowohl der Garten als auch der ursprüngliche Teich sind einige Jahre älter als ich.
Erst als ich das ganze übernommen habe und mir das mit dem Filter auf die nerven ging, habe ich mal genauer hingeschaut...
Da fing es damit an, dass der Filter eigentlich immer falsch gereinigt wurde.
und der Besatz einfach zu hoch war. (Und das habe ich ohne Fragen hier im Forum, sondern nur durch lesen erkannt und weitestgehend alle Anzeichen irgendwie bei mir im Teich wiedergefunden)
Und auch wenn ich erweitert habe... genaugenommen ist mein Teich, nach den "Faustregeln", eigentlich immernoch überbesetzt :aua
Wenn der Goldinachwuchs dieses Jahr zu viel wird, dann muss ich wohl auch verschenken...
ich hab wohl beim Teichumbau einfach zuviel Babies umgezogen :aua
[OT]
Ach ja das mit der OT Makierung ist eine gute sache. Kenne ich gar nicht . wie geht das? Ist dass das mit dem OT Code einfügen?
Genau... entweder den OT-Button drücken oder in eckige Klammern OT und am Ende /OT, die bei all den anderen Codes ;)[/OT]
 
AW: Frage zum Goldfisch

wie kann man den neinen Filter falsch Reinigen.?
Naja wenn ich so lese das manche bei meinem Teich 5-7 Kois drin haben bin ich mit meinen ja gar nicht so schlecht dran.

Ich weiß das die Tips gut gemeint sind., Und ich werde die auch im Hinterkopf haben aber das ist ja einerseits schon wieder so etwas.....naja mir fällt das richtige wort nicht ein.
Ich habe Fische die da schon länger drin sind und dran gewöhnt sind soll die aber alle raus tun und gegen 5 andere ersetzen. Ob dass das wirklich richtige ist.
Naja wir schauen mal
 
AW: Frage zum Goldfisch

Moin, nein, das hast Du vielleicht falsch verstanden. Mein Rat war nicht die Fische rauszutun und fünf neue reinzusetzen, mein Rat war auf Fische zu verzichten.
Da bis heute ja nicht bekannt ist was für Fische Du im Teich hast kann man dazu ja nur vermuten und nichts raten, vielleicht ist es ja ein Schwarm.

Dein erster Satz implementiert, das Du Dich eher an den schlechten Beispielen orientieren möchtest um ein gutes Gewissen für Deinen Teich zu orientieren. Ziel sollte es aber doch sein, bei der Haltung von Lebewesen sich stets am besseren zu orientieren !?

Der Mensch neigt leider oft zum sammeln, auch von Tieren, da gibts leider auch viele negative Beispiele im Forum. Weniger ist manchmal mehr.

Gruß
Wuzzel
 
AW: Frage zum Goldfisch

Das ist richtig. Ich werde versuchen Bilder zu bekommen. Aber die sind abends meißt gar nicht oben am wasser. Aber zum wochenende sollte es klappen.

Habe mir auch ein Zierfischlexikon angesehen und alle durch geschaut aber da war nix wo ich sage das könnte der sein.
Das wo ich mehrere von habe sind schwaze wo die Flosse hinten so geteilt ist so wie bei einem feuerschwanz.
Ich habe noch 2 weiße die einen Orangenen Punkt haben. Große schätze ich so 8-10cm und Form so wie ein Kardinalfisch

Kann ich das hier auch noch fragen. Habe eine frage wegen Futter.Habe noch so normale Sticks vom vorbesitzer hier.
wenn ich die Fische aber so beobachte habe ich das Gefühl die sind zu groß. Ist das Futter dafür denn OK oder müsst ihr nun erst wissen was genau das für welche sind?
reicht es diese sticks zu zerkleinern oder gibt es was besseres?
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten