Digicat
Mod-Team
- Dabei seit
- 27. Okt. 2004
- Beiträge
- 11.030
- Rufname
- Helmut
- Teichfläche (m²)
- 75
- Teichtiefe (cm)
- 200
- Teichvol. (l)
- 35000
- Besatz
- Moderlieschen, mittlerweile sehr sehr viele, vielleicht 100 Stück oder mehr
Das ist ne gute Frage. Was sind die 100% im Vergleich zu dem "extremen Aufwand"?Wozu braucht es so einen extremen Aufwand (1Std/Vol).
...
Vielleicht bin ich auch kein großer Bio-Fan. Ich überlege auch schon, wie ich meinen Maulwurf Einhalt gebieten kann, der in dieser Saison meinen Garten fleissig umgegraben hat...
Ja, durchaus - jedoch mit welchem Ziel!? Wenn das Gesamtkonzept auf die großen Umwälzraten eingerichtet ist und diese bewerkstelligt, kann man das auch so machen. Verweildauer, Biomedien, Filtervolumen? Ist es das aber nicht, wirkt sich dies wohl eher negativ auf das Endergebnis zum Fördervolumen sowie der Energieeffizienz und letztendlich auch auf die Teichbiologie aus.1. Großer Durchsatz ist positiv.
Kannst Du das irgendwie näher erläutern? Kannst Du dafür Fakten oder Beweise aufliefern? Meinst Du - ausreichende Sauerstoffsättigung oder Übersättigung? - also ich habe trotz Luftheber noch Algen im Teich. Was mache ich falsch?2. Sauerstoffsättigung ist Algenfreiheit
Wenn Du das für Dich so einschätzt, ist das doch ok.3. 1:1-Schieberei ist energetisch OK
Und was, wenn nicht?Wenn das das gewünschte Resultat bringt (was in unserem Fall das klare Wasser ist), alles gut.
Die dauerhaften Stromkosten sind aber nur 50 % - also muss man doch schon davon ausgehen, dass realistisch betrachtet ja eigentlich 100 m³/h gefördert werden sollen, was doch eher dauerhafte 240 W/h macht, wenn es sich um zwei identische Pumpen handelt.(~50m³/h / 120W Verbrauch)...Dauerhafte Stromkosten von 120W würde ich nicht als extremen Aufwand ansehen.
Hier hab ich mal beschrieben, wie wir Maulwürfe fangen.Ich überlege auch schon, wie ich meinen Maulwurf Einhalt gebieten kann, der in dieser Saison meinen Garten fleissig umgegraben hat...
kein Wunder bei der Technik inklusive Ozonanlage, nur ein wenig Natur vermisse ich daIm Nachbarforum (koilive) gibts einen User tosa, der paar Kilometer von mir entfernt wohnt. Ihn hatte ich im Sommer besucht und konnte dort die Verwirbelungen an der Wasseroberfläche als Resultat einer zielgerichtetetn Strömung deutlich sehen. Dieser Mensch hatte ich glaube 80...100 Kois und der TEich war glasklar