karsten.
Mod-Team
- Dabei seit
- 16. Aug. 2004
- Beiträge
- 4.304
- Teichfläche (m²)
- 25
- Teichtiefe (cm)
- 150
- Teichvol. (l)
- 15432
- Besatz
- Carassius auratus auratus,Rutilus rutilus,Astacus astacus,Gasterosteus aculeatus
AW: Bau eines Bodenfilters
Moin
Den Überlauf brauchst Du normal nicht isolieren ,wenn die Filterstrecke ringsum Bodenkontakt hat sollte da nix passieren . Ein paar Zentimeter Sicherheits-Überstand auf der ganzen Strecke sollte man schon vorsehen und im Winter ein mal mehr hinschaun.
wenn sich nach 3Wochen -20°C wirklich eine Eisbarriere aufbauen sollte, kannst Du ja dann immer noch die Strecke stilllegen.
Nicht so schlimm ,außer dass die Filterei im Frühjahr ein paar Tage später in Gang kommt und
die Vögel aus deiner Umgebung ihre Tränke verlieren
.
eine Pumpe mit 5000-8000l/h und weniger als 50W sollte ausreichen
mfG
Moin
Den Überlauf brauchst Du normal nicht isolieren ,wenn die Filterstrecke ringsum Bodenkontakt hat sollte da nix passieren . Ein paar Zentimeter Sicherheits-Überstand auf der ganzen Strecke sollte man schon vorsehen und im Winter ein mal mehr hinschaun.

wenn sich nach 3Wochen -20°C wirklich eine Eisbarriere aufbauen sollte, kannst Du ja dann immer noch die Strecke stilllegen.
Nicht so schlimm ,außer dass die Filterei im Frühjahr ein paar Tage später in Gang kommt und

eine Pumpe mit 5000-8000l/h und weniger als 50W sollte ausreichen
mfG
Zuletzt bearbeitet: