Bau eines Bodenfilters

AW: Bau eines Bodenfilters

hallo patrick,

ich glaube da hat sich der karsten etwas verschrieben.

Also eine Tiefe von bis zu 70cm kann man schon machen!!
ich würde den Zufluss dann über die gesamte Breite von dem Bodenfilter machen, zt.B. über lochblech.
damit dann das gesamt substrat durchströmt wird, kommen einfach abwechselnd oben und unten "Trennwände" rein, damit das wasser oben und unten durchfließt...

Je weniger flow desto besser ist es eigentlich auch...

ich hoffe ich habe das so korrekt wiedergegeben :)
 
AW: Bau eines Bodenfilters

Hallo

das Eine ist ungefähr die Fläche durchströmter Querschnitt ,
das Andere die Art des Substrats
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Bau eines Bodenfilters

Hallo Karsten
das das eine das Substrat ist , hab ich mir gedacht ,doch was ist Lava???

nee Quatsch, das heist also eine Fläche von ca.30x30 cm wird Durchflossen:oki
oder doch wieder ein Denkfehler???:kopfkratz
Gruss Patrick
 
AW: Bau eines Bodenfilters

stimmt :oki

durch die Labyrint ;) Einbauten verlängert sich der Weg zu Lasten des Querschnitts
ist möglicherweise Spielerei
hat aber funktioniert

mfG
 
AW: Bau eines Bodenfilters

Ah, jetzt ja!

oder doch nur vielleicht, aber mit Patricks Hinweis habe ich es jetzt wohl auch nach einiger Grübelei verstanden. :D

zuerst 0,4m2 Länge 2m später ca 10m bei 0,09m2 Lava

Zuerst hatte das durchflossene Substrat 2m Länge bei einem Querschnitt von 0,4 m²
dann
bei 10 m Länge einen Querschnitt von 0,09 m² und Lava als verwendetem Substrat.

* Posts hatten sich überschnitten
BTW. in Pflanzenaquarien wird Lava als Steinaufbau wegen der möglichen Denitrifikation ungern genommen.


Mit freundlichem Gruß, Nik
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Bau eines Bodenfilters

Die Einen sagen so die Anderen so ich hab Lava genommen weil ich gut dazu kam , ich auf "Baustellen" meinte das damit gute Erfahrung gemacht wurde .
(u.a. wegen Phophatfestlegung/Eisengehalt).

man kann auch gebrochen Blähton oder richtige teure Filterkiese usw. verwenden.

der Durchlässigkeitsbeiwert schien mir geeignet und hat sich über die Jahre kaum verändert

mfG
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Bau eines Bodenfilters

also ich glaub ob gebrochenen Blähton oder lava spielt echt keine Rolle.
Einfach schauen an was man günstiger in seiner Region "rankommt".

Bei mir kommt in 2Wochen der Bagger :).

Eine Frage noch zur Tiefe.
Kann ich meinen Bodenfilter auch 1m tief machen oder ist dass eher schlecht?

Gruß andi
 
AW: Bau eines Bodenfilters

Hallo Andi
Ich denke du kannst den Filter 1m tief machen ,aber wie kannst du sicher sein, das das Wasser auch 1m tief fliest und nicht nur die hälfte der tiefe nimmt, geht event. mit kurzen Kammern ,einmal von oben nach unter und dann wieder umgekehrt :kopfkratz:kopfkratz:kopfkratz:ka

Mein Plan ist ca. 6m Kammerlänge mit zwei "Bahnen" also ca.12m Filter ,Bahnbreite ca. 25cm ,Bahntiefe ca. 50cm

Gruss Patrick
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten