Center-Vortex mit Helix-Füllung PROBLEME

AW: Center-Vortex mit Helix-Füllung PROBLEME

Überlesen? Jouh!! Im Vortex hängt ´ne SiFi 3! Da ist nicht das Problem.
 
AW: Center-Vortex mit Helix-Füllung PROBLEME

Hi Heinz,


Upp's, das hab ich dann wohl Überlesen ........:aengstlich

Also dann würde ich mich der Meinung vom Daniel anschliessen, du hast entweder zu viel Hel-X im Filter.....:lala

Oder du solltest versuchen in kleinen Schritten die Pumpenleistung zu reduzieren:oki


Denn der 125er Auslauf kann's auch nicht sein.

Bei meinem Filter sind Zu- und Ablauf in DN 50 und muß den Auslauf noch um ca. 70% per Zugschieber schliessen damit der Filter nicht leer läuft:engel

Okay, bei mir gehen auch nur ca. 8000L die Stunde durch den Filter und das ist ja auch ein anderer......:lala
 
AW: Center-Vortex mit Helix-Füllung PROBLEME

hallo heinz

Das Helix setzt dem Wasser derart viel Widerstand entgegegen, daß der Vortex und Kammer 1 gleich übergelaufen sind

anwort von mir #6
mal vorne weg....meistens setzte oder staut sich das hel-x am ablauf zu,
so ist es meistens, stimmts peter.

du mußt dem hel-x einfach mehr raum geben,sprich zb. ein größeres gitter vor dem auslauf anbringen, so daß nicht das ganze wasser durch den "engen" 125er
ablauf muß.

. Also aus Kammer 1 alles Helix raus, in Kammer 2+3 vielleicht noch 1/3 Füllung gelassen. Hat so lala funktioniert

das sollte und darf nicht passieren.
ich teile da auch daniel und ollis meinung nicht.:p
an der menge darf es nicht liegen....du mußt immer reserven haben.

Nach 1 Woche lief der komplette Filter über , weil sich das Helix bereits derart stark zugesetzt hatte, daß der Wasserdurchfluß wieder gehemmt wurde.Zur Info: am Auslauf des Vortex hängt eine SIFI3 dran, Grobschmutz bleibt also aus den Kammer draussen

:box :box

ich denke eher drinnen.

das liegt ganz klar an deine vorfilterung....was für eine siebgröße hast du au deinen sifi?. wenn sich nach einer woche schon das hel-x zusetzt ist das schon echt übel heinz. da mußt du auf jedenfall was ändern.

ist evtl. meine Pumpe zu stark (O... Profimax 20.000, Förderhöhe ca. 1,2 Meter),

denke ich nicht

Läßt sich das Problem mit dem Zusetzen des Helix überhaupt mit Bewegung durch Luft lösen?

geht sicher wenn eine pumpe genug power hat.:engel
das ist aber ehr sekundär. ich denke "bewegtes hel-x" wird viel zu viel bedeutung zu gemessen. nach meinen jetzigen erkenntnissen mit hel-x werde ich meine beiden kammern unbewegt lassen. vielleicht 2-3 mal säubern lassen und gut isses. aber da gehen die meinungen auseinander.

ich glaube aber wir kommen hier ohne bilder nicht richtig weiter.
 
AW: Center-Vortex mit Helix-Füllung PROBLEME

Hi,

kann mir auch nicht vorstellen das es an dem 125er Auslauf liegt! Bei mir gehen 16.000L/STD z.Zt. durch 2 75er Ausläufe in der Helix-Kammer. Entweder wie Jürgen es schreibt liegt es an deiner Vorfilterung das da viel zu viel Dreck durch geht.

Andere Frage der Auslauf ist in der letzten Kammer wie sind die Zuläufe in den anderen Kammern? Also von Kammer 1 zu 2 zu 3? Eventuell staut es sich da? Was hast du vor den Ausläufen damit das Helix nicht von einer zur anderen Kammer gespült wird?

Gruß
Torsten
 
AW: Center-Vortex mit Helix-Füllung PROBLEME

Ihr wollt Bilder?? Hier kommen Sie!
filter mit f.JPG 
So sah der Filter heute früh aus. In der Kammer 2 (vorne rechts) sind ca 100 Liter Hel-X, in der Kammer 3 (hinten rechts) ca. 65 Liter.
Kammer 1 hat noch ca. 2-3 cm, und läuft dann über.
filterohnef.JPG 
Der Filter ohne Füllung. Wasserstand in Kammer 1 ca. 7 cm bis zum Überlaufen.
übermms.JPG 
Hier mal ein Detail. Mit dem Kunststoffgitter habe ich die Übergänge zwischen den Kammer versehen, damit das Hel-X nicht abhaut. Oberkante Meterstab =
Oberkante Überlauf ( wie man an dem grünen Zeugs sieht, steigt das Wasser ca. 4 cm höher, bis sich der Wasserspiegel einstellt).
uebergmf.JPG 
Übergang Kammer 1 - 2, Kammer 2 mit Hel-X (ca 1ß00 Ltr) gefüllt
ueberg.JPG 
Übergang Kammer 2 - 3 , Kammer 3 mit Hel-X gefüllt.
Ab Oberkante Medienträger bis Kante Überlauf hat jede Kammer circa. 320 Liter (da dürfte es mit 100 Liter Hel-x doch keine Probleme geben, oder?)
Ich habe heute zu Testzwecken mal ´ne 15.000 Pumpe drangehängt. Keine wesentliche Verbesserung.
Meine verzweifelte Idee wäre, die Trennwände bei den Übergängen zu Durchbohren/auszuschneiden, damit mehr Wasser durchgeht, und zwar schon unter der jetztigen Überlaufkante.
Aber jetzt warte ich mal auf Eure Feedbacks! Viel Spaß beim Knobeln!
 
AW: Center-Vortex mit Helix-Füllung PROBLEME

Also ich würde sagen, du darfst die Filtermedien nicht bis oder über die Höhe der Übergänge in die einzelnen Kammern einbringen.
Gerade wenn sich das Hel-X vor das Gitter legt und es dann noch etwas verdreckt ist (wonach es auf den Bildern aussieht), staut sich eben das Wasser vor den einzelnen Übergängen und der Filter läuft Dir über.

Ich würde über das Hel-X nochmals eine Rasterplatte legen bzw. es bis max. bis zur Höhe der unteren Übergänge einbringen, dann sollte es keine Probleme geben!
 
AW: Center-Vortex mit Helix-Füllung PROBLEME

Hallo Rüdiger,
wenn kein Wasser drin ist, sind die Kammern nicht einmal zu 1/3 mit Hel-X gefüllt (weit unterhalb der Übergänge). Mit Wasser steigt das Hel-X hoch bis vor die Gitter. Ich kann´s ja mal mit einer zusätzlichen Rasterplatte obenauf probieren, bin da aber eher skeptisch, ob es a) funktionert und b) das der Sinn von Hel-X sein soll. Bei den anderen Kollegen schwimmt das Zeug doch auch locker rum.
 
AW: Center-Vortex mit Helix-Füllung PROBLEME

Ich habe doch glatt die Frage von Jürgen bezüglich des Sifi übersehen.
Aber: was meinst Du mit "Siebgröße" ?
Es ist ein SIFI 3, kommst Du damit weiter?
 
AW: Center-Vortex mit Helix-Füllung PROBLEME

Heinz65 schrieb:
Hallo Rüdiger,
wenn kein Wasser drin ist, sind die Kammern nicht einmal zu 1/3 mit Hel-X gefüllt (weit unterhalb der Übergänge). Mit Wasser steigt das Hel-X hoch bis vor die Gitter. Ich kann´s ja mal mit einer zusätzlichen Rasterplatte obenauf probieren, bin da aber eher skeptisch, ob es a) funktionert und b) das der Sinn von Hel-X sein soll. Bei den anderen Kollegen schwimmt das Zeug doch auch locker rum.

Ich habe kein Hel-X, allerdings habe ich in der letzten Kammer Blähton.
Dieses verhält sich genauso, es schwimmt nämlich!
Dadurch hatte ich in meinem Centervortex C30 genau das gleiche Problem: Der Wasserstand im Filter steigt bedrohlich an!!!

Gelöst habe ich es, dass ich in den Ablaufstutzen einen 110er HT- 90° Winkel gesteckt habe, der nach unten zeigt und darauf nochmals ein ca. 7cm langes, abgesägtes 110er Rohrstück, in welches ich zahlreiche Löcher gebohrt habe, um den Abfluss auch noch weiter oben zu gewährleisten.
Auf dieses Rohrstück habe ich dann ein Gewebeband gespannt, damit kein Blähton durch den Auslaufstützen abhaut.
Seit dem hat sich der Wasserstand im Filter normalisiert!!!
 
AW: Center-Vortex mit Helix-Füllung PROBLEME

Die Idee für den Auslauf merke ich mir vor.
Nur bin leider noch gar nicht so weit. Die letzte Kammer ist noch total leer,
und ich krieg schon die Krise:bruell
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten