die Schwarze Folie im Wasser abdecken erforderlich

Dabei seit
7. Mai 2008
Beiträge
2.447
Ort
45894
Teichtiefe (cm)
1,25
Teichvol. (l)
9.500
Besatz
6 x kleine Goldies + 2 x größere Goldies + 3 x Gründlinge + (ab 23.05.09) = 1 x großer rot weiß gefleckter Japan Schleierschwanz Goldie + 15 Moderlieschen + 3 x kleine Zeilkarpfen + 3 x kleine Goldscheleien
Hi,

hab nun meinen Teich fertig gebaut und die Randfolie + Kapilarsperre komplett mit Rheinischem Buntkies abgedeckt. Ich möchte natürlich das meine 1,2 mm Folie lange hält und stell euch somit die Frage ob ich auch die Folie die als Wand im Wasser von der 1. zur 2. Stufe befindet mit der sehr teuren Steinfolie abdecken muss oder ob die böse UV Strahlung nicht durch den Wasserspiegel kommt und meiner Folie auch unabgedeckt nix passieren kann ?

Gruß Ralf
 
AW: die Schwarze Folie im Wasser abdecken erfoderlich

Heißt das, dass man die Folie bei einem klaren Teich eigentlich auf den ersten 50 cm abdecken müsste? :kopfkratz
Gruß
Wil
 
AW: die Schwarze Folie im Wasser abdecken erfoderlich

Besser wäre das schon, es sei denn du willst alle 5 Jahre die Folie tauschen.
 
AW: die Schwarze Folie im Wasser abdecken erfoderlich

da steht das der kautschukfolie die strahlung nix ausmacht ? sicher ?

mmpff .... also die hängenden Pflanztaschen lösen sich ja irgendwann auf... also werde ich nun doch zur steinfolie greifen müssen ?

wie lange könnte denn meine Standardfolie mit steinfolienabdeckung halten ?

meine stufe 2 liegt bei 80 cm vom wasserspiegel, unterste stufe bei 125 cm

.... mmmppf das würde ja echt teuer werden mit der blöden steinfolie, schätze so 300-400 € ... - nachträgliches verlegen sehe ich allerdings nicht als problem an

hier mal 2 bildchen ... die Folie ist natürlich noch ordentlich glatt gezogen worden:

https://www.hobby-gartenteich.de/xf/attachments/27650&stc=1&d=1213252280

und:

https://www.hobby-gartenteich.de/xf/attachments/27651&stc=1&d=1213252280
 

Anhänge

  • folienverlegung.jpg
    folienverlegung.jpg
    86,4 KB · Aufrufe: 120
  • fluten.jpg
    fluten.jpg
    101,8 KB · Aufrufe: 140
AW: die Schwarze Folie im Wasser abdecken erfoderlich

Na nu mach dir man nicht son Kopp wegen der Folie, ich denke bei 80 cm wird nix passieren, mal abgesehen davon, das die eh bald begrünt ist :oki Und die Algen bieten ja auch Schutz vor UV.

Sieht aber echt schick aus :oki Alles so Aufgeräumt :kopfkratz Ist bei mir immer anders wenn ich am bauen bin :lala
 
AW: die Schwarze Folie im Wasser abdecken erfoderlich

Danke, heute siehts im übrigen so aus:

https://www.hobby-gartenteich.de/xf/attachments/27658&stc=1&d=1213253905

und

https://www.hobby-gartenteich.de/xf/attachments/27657&stc=1&d=1213253908


die 1. stufe endet bei ca 25cm - ab da sieht man die folie, dadurch dass ich die wände so steil gemacht habe rutschen die kleinen algen die sich mal festgesetzt hatten von selber runter so das die Folie (momentan auch ohne filter ...) immer schön schwarz ist

bist du sicher dass ich mir dann auch weiterhin keinen kof machen brauch ? hab echt angst bekommen wg. der aussage mit 5 J haltbarkeit
 

Anhänge

  • PICT7501-1.jpg
    PICT7501-1.jpg
    183,7 KB · Aufrufe: 101
  • PICT7500-.jpg
    PICT7500-.jpg
    170,1 KB · Aufrufe: 162
AW: die Schwarze Folie im Wasser abdecken erfoderlich

Servus Ralf

trübes Wasser.jpg  trübes Wasser1.jpg 
Vom ehemaligen Schwimmteich

Wie du an den beiden Beispielbildern siehst, keine Folie mehr zu sehen und das nach ca. 3 Jahren.

Hier ist die Teichfolie ebenfalls senkrecht und trotzdem haben sich Algen angesiedelt :oki

Also mach dir wirklich keinen Kopf.

Ps.: Bei "Naturagard" gibts auch Ufermatten.
 
AW: die Schwarze Folie im Wasser abdecken erfoderlich

wenn ich mit meinem Filter + der UVC nen klaren teich erreichen will, muss ich dann nicht besser die Folie von den Algen befreien mit einem schlammsauger ? eben um dieses ziel zu erreichen ?

oder isses für das Teichklima besser wenn diese Algen am Rand drann bleiben und nur die Steine der einzelnen Schichten von dem Mulm befreit werden ?

oder am besten gar nicht saugen ?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: die Schwarze Folie im Wasser abdecken erfoderlich

Ralf, Ich gehöre zu der Fraktion Naturteich, bei mir durften die Algen auch auf den Steinen, im Uferbereich, usw. wachsen. Habe sie nur im Schwimmbereich abgekeschert.

Algen:
PICT3940__Chilli.jpg  PICT7498.jpg  Ringelnatter-Flucht-2006.jpg 

Teichübersicht:
Teich im Sommer-N.jpg 
Wie man sieht, der Schwimmbereich ist Algenfrei und das Wasser glasklar :oki

Ich habe den Teich nie mit einem Teichsauger bearbeitet, nur die Algen abgekeschert und am Teichrand liegen gelassen (um Lebewesen darin die Flucht ins Wasser zu ermöglichen) bis sie trocken waren und dann unter Sträucher und Hecken verteilt.
In meiner Signatur "1. Teichbau" anklicken, dann gibts noch mehr Bilder.
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten