die Schwarze Folie im Wasser abdecken erforderlich

AW: die Schwarze Folie im Wasser abdecken erfoderlich

Hallo Helmut,
einen sehr schönen, vorallem großen teich hast du da - der schwimmteich filtert sich sicher selber durch den großen naturteich - oder benutzt du noch irgendeinen filter bzw. umwälzanlage? Fischies hast du auch viele drinn ? Den ersten Teich hast du ja im Sep 03 angelegt auch mit PVC Folie - hast du denn mal gehört wie lange diese Folie so hält ?

Gruß Ralf
 
AW: die Schwarze Folie im Wasser abdecken erfoderlich

Servus Ralf

Filter (Schwerkraft): Skimmer > Biofilter (grüne Kiste)(Grobabscheidung > Blähtonkugeln (nicht gebrochen)) > Pumpe (Aquamax 15000) im 24Std.-Betrieb (auch im Winter) > Bachlauf mit Wasserfall (ca. 5-6m lang).

Fische: Anfangs 10 Goldorfen (Mitte 2004), dann wollte ich 20 Moderlieschen, Verkäufer hat mir allerdings 20 Goldorfen verkauft :crazy , also hatte ich ab Mitte 2005 30 Goldorfen im Teich. Einen Nachwuchs (2005) hatte ich auch, allerdings kam nur eine Goldorfe durch. Somit waren es letztlich 31 Goldorfen
drei Generationen Goldorfen.jpg 
Bild ist aus 2006.

Futter: täglich morgens und abends eine Handvoll Sticks oder Flocken

Größe: Fläche ca. 250m², Volumen: ca. 250000 Liter, Tiefe: 1,70 - 2,00m, Längste Ausdehnung 19m, Breiteste Ausdehnung 16m, Rundum eine ca. 1m Breite Uferzone von Niveau 0 (Teichrand) - -30cm (an Kante in die Tiefe)

Garantiert hat mir der Teichbauer 15 Jahre.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: die Schwarze Folie im Wasser abdecken erfoderlich

69pflanzenfreund69 schrieb:
Hallo Helmut,
auch mit PVC Folie - hast du denn mal gehört wie lange diese Folie so hält ?

Gruß Ralf

Hallo Ralf,

nur mal so als Hausmarke, mein Teich ist ca. 25J. alt, PVC-Folie 0,8mm, vor ca. 3J. habe ich ihn umgebaut.
Die Folie am Rand die teilweise in 20cm tiefe offen lag, war noch schön elastisch.
Die 2 Löcher die ich hatte entstanden durch meine eigene Ungeschicklichkeit.

Also mach dir keinen Kopp und genieße deinen Teich.

Gruß
Jürgen
 
AW: die Schwarze Folie im Wasser abdecken erfoderlich

Hi Helmut,

ich hab glaub ich mal was gelesen das die Goldorfen wie kleine Räuber sind und den Nachwuchs von den anderen Fischies auffressen - wenn dies so ist könnte es schwierig werden wenn du tatsächlich mal moderlieschen reinsezten willst und möchtest das die sich vermehren - ist aber nur ne vermutung, bin kein super fischartenkenner.

Deine Molche und quappen kommen trotzdem durch ?, trotz der vielen Goldorfen ? Sicher hast du einen seichten sumpfwasserbereich wo die quappen geschützt sind.

Hast du eigentlich eine mückenplage am teich oder fressen die die Orfies alle weg ? Moderlieschen sollen da ja helfen.

Hast du denn mal ein Bild von deinem Filter parat, ich wusste gar nicht das man eine Grobabscheidung nur mit Blähton erreichen kann ohne sieb ?

Ich dachte immer das der Blähton oder Lava erst am Ende des Filterzykluses kommt.

Gruß Ralf
 
AW: die Schwarze Folie im Wasser abdecken erfoderlich

Hallo Jürgen,

Danke für eure beruhigenden Worte, ich werd dann mal die steinfolie spaaren - trotzdem aber die Algen am rand zumindest im frühjahr absaugen.

wieviel sonne hatte dein Teich denn so am Tag abbekommen ... ich hab gestern gelesen dass man löcher in der folie mit doesenmilch sichtbar machen kann.... hast du deine auch so identifizieren können ?

Hast du die mit Fahrradflicken repariert oder mit PVC Kleber und Teichfolie

Gruß Ralf
 
AW: die Schwarze Folie im Wasser abdecken erfoderlich

Servus Ralf

Es hatten damals (den Teich besitze ich nicht mehr, seit Anfang 2007) sämtlich Kleinlebewesen (Libellenlarven, Käfer, Quappen usw.) genug Versteckmöglichkeiten. Die Orfen fütterte ich auch deswegen, daß soviel wie möglich "Dieser " überlebten.
Mit Stechmücken gabs überhaupt kein Problem, sie waren schlichtweg nicht vorhanden. Allerdings führe ich das nicht nur auf die Goldorfen zurück, sondern eher auf die Frösche, Molche, Wasserläufer, Rückenschwimmer, usw.. Die ja in großer Zahl am/im Teich vorhanden waren :oki

Beim Filter habe ich mich wohl nicht verständlich ausgedrückt.
In dieser grünen Tonne war zuerst der Einlass vom Skimmer (110 KG-Rohr). Dieser Einlass mündete in einen mit "Lochgitter" und Schaumstoffmatte (ähnlich Japanmatte) begrenzten Raum = Grobabscheidung. Hier wurde Laub, Algen usw. herausgefiltert. Danach kam dann der abgegrenzte Raum (Lochblech) mit dem Blähton. Danach wieder ein Lochblech mit dem anschließende Anschluss für den 1 1/2" Pumpenanschluß.
Fotos habe ich leider nicht hier auf der Arbeit, werde sie dir aber am Abend nachliefern :oki
 
AW: die Schwarze Folie im Wasser abdecken erfoderlich

ich freu mich auf deine Fotos :oki

übrigens hatte ich gestern einen blick in meinen Teich geworfen und hab da eine vielzahl an gelbrandkäfern

http://de.wikipedia.org/wiki/Gelbrandkäfer
vorgefunden ....

ist echt lustig die zu beobachten - -- die halten sich unter den großen kiessteinen auf, schwimmen zur teichoberfläche - holen luft, schwimmen wieder unter den stein und dann kommt eine luftblase unter dem stein hervor ....:lol :lol :lol
 
AW: die Schwarze Folie im Wasser abdecken erfoderlich

69pflanzenfreund69 schrieb:
wieviel sonne hatte dein Teich denn so am Tag abbekommen ... ich hab gestern gelesen dass man löcher in der folie mit doesenmilch sichtbar machen kann.... hast du deine auch so identifizieren können ?

Hast du die mit Fahrradflicken repariert oder mit PVC Kleber und Teichfolie

Zu1: die Teile die offen lagen waren in voller Sonne, naja über die Jahre ist er jetzt sehr schattig.

Zu2: ich wußte wo die Löcher sind (teile "NIE" die Sumpfpflanzen im Teich mit dem "SPATEN"), bei einem Freund haben wir so ein Loch gefunden zwar mit Lebensmittelfarbe aber das Prinzip ist das Gleiche.

Zu3: mit Quellschweißmittel und PVC-Flicken, Fahrradflicken funktioniert nicht, sind unterschiedliche Materialien.

Gruß
Jürgen
 
AW: die Schwarze Folie im Wasser abdecken erfoderlich

Die Gelbrandkäfer habe ich leider bei meinem Ex-Teich nie zu Gesicht bekommen :traurig . Ob überhaupt welche da waren :kopfkratz .

Noch ein paar Impressionen:
PICT6232_18-06-06_Hagel.JPG  PICT6323_23-06-06_Koenigslibelle_Balanceakt.JPG 
Frösche:
PICT6287_19-06-06_Frosch am Skimmer.JPG  PICT8050_21-07-06_Kletterfrosch.JPG  PICT8188_29-07-06_Gattin mit Frosch.JPG 

PICT6359_23-06-06_Froschspiegelung.JPG 
 
AW: die Schwarze Folie im Wasser abdecken erfoderlich

sehr schöne fotos hast du da gemacht :oki


so einen dicken brummer von libelle hatte ich auch schon mal zu besuch ... schöön anzusehen.
- welche seerosen sorte hast du denn ? sieht mir ganz nach fabiola aus

Gruß Ralf
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten