Schau dir mal in der Bildmitte das schwarze etwas über den Pilzen am liegendem Baumstamm an, auf den einzelaufnahmen ist dort etwas zu sehen auf dem HDR nicht mehr. ???
Doch schon... man sollte einfach darauf achten Rucksäcke nicht irgenwo rumstehen zu lassen und dann loszuknippsen.
Irgendwie versuche ich das vorher zu erkennen und aufzuräumen. Zumal die Fluchtgefahr bei Pilzen annähernd bei 0 liegt.
Moderlieschen, Bitterlinge, Teichmuscheln, Schnecken, Bergmolche, Wasserkäfer, Kröten/Kaulquappen, Libellen, ab und zu eine Blindschleiche und ganz viel Klein- und Kleinstgetier, das sich in der natürlichen Umgebung wohlfühlt
Hab ich mir schon gedacht, aber wenn das ein HDR bild aus den drei oberen bildern ist wo ist dann der Pilz hin?
Der müsste doch dann trotzdem noch zu erkennen sein oder?
Moderlieschen, Bitterlinge, Teichmuscheln, Schnecken, Bergmolche, Wasserkäfer, Kröten/Kaulquappen, Libellen, ab und zu eine Blindschleiche und ganz viel Klein- und Kleinstgetier, das sich in der natürlichen Umgebung wohlfühlt
Hey Leute, was weiß ich denn - die Aufnahmen und HDR sind von 2010 Ehrlich gesagt lassen mich meine grauen Zellen da ziemlich im Stich. Ich vermute aber, dass ich den Pilz ( so er denn nicht wirklich weg gelaufen ist ...) erst im HDR weg retuschiert habe. Alles andere wäre unlogischer Mehraufwand. Und jetzt will ich von diesem Baumpilz nix mehr hören - ok?