Ertappt... auf der Suche nach dem Freßfeind

AW: Ertappt... auf der Suche nach dem Freßfeind

/ironiemode on ... natuerlich, alles was den Gewinn minimiert muss eleminiert werden, koste es was es wolle /ironiemode off
Hier geht es schon lange nicht mehr nur um Gewinne , hier geht es um Existenzen.
Zum Kormoran gabs ja bereits eine interessante Diskussion, wenn ich mich recht erinnere gingen den Kormorangegnern da zum Schluß die sachlichen argumente aus.

Hallo , ich bin der Meinung das war genau andersrum

Wuzzel[/QUOTE]

Hallo
Ganz schlimmes Posting , aber manche können wohl nicht anders.....
an jeder Ecke wird über Neozon geschimpft , kommt jedoch ein Vogel ins Spiel , verstummen die sogenannten "Schützer" sofort. Kein Wunder , das wird ihnen von einigen Gruppe ( Nabu etc) ja so vorgegeben. Bei diesen hört der Schutzgedanke aber an der Wasseroberfläche auf.

Gruß
Archie
 
AW: Ertappt... auf der Suche nach dem Freßfeind

Ja Archie, da hast Du recht, das ist ein ganz schlimmes Posting von Dir und das Du nicht anders kannst, wissen wir auch. Immer das Gleiche - Du plapperst wie immer nur schlimmste Anglerpropaganda nach.

Und weißt Du was der größte Witz an Deinem Äpfel-und-Birnen-Vergleich ist?
Der Kormoran ist kein Neozoon, aber seine größten Feinde bei uns schon - nämlich Waschbären und Minks.

Soviel zu Deinem überflüssigen Beitrag :aua
 
AW: Ertappt... auf der Suche nach dem Freßfeind

Hallo
Das ist sachlich falsch , man bemerkt das schon am lateinischen Namen des heute hier vorkommenden Kormorans , ist sebsterklärend.
Ich wollte nur klar feststellen , das hier nicht alle User derlei falsch informiert sind wie wuzzel und du , ein derartiges Posting kann ich einfach nicht unwidersprochen stehen lassen .Anschließend verabschiede ich mich lieber wieder aus dieser Diskussion , da ich mir das hier lieber erspare.
Jeder kann sich seinen 'Teil nun denken , so wie ich das jetzt auch mache....

Gruß
Archie
 
AW: Ertappt... auf der Suche nach dem Freßfeind

Der Kormoran ist kein Neozoon, aber seine größten Feinde bei uns schon - nämlich Waschbären und Minks.

Soviel zu Deinem überflüssigen Beitrag :aua

Hi, Christine, .

heimisch heißt aber noch lange nicht das die Pflanzen/Tiere auch überall im deutschsprachigen Raum vorkommen müssen. Oder trifft man z.B die heimschen Seehunde auch im Bodensee oder Main, oder Alpenblumen in den Nordseedünen an:D. Sehr viele heimische Arten sind auch in Deutschland nur an wenigen Stellen vorkommend.

Hab die Tage mal einen Bericht über den Nationalpark Edersee gelesen. Dort ist in der ansässigen Kormorankolonie dieses Jahr nicht ein Junges hochgekommen da die Eier/Kücken u.a von Waschbären gefressen wurden (aber auch von Mardern und Rabenvögeln). Die Nationparkverwaltung/Naturschutzbehörden sehen sich trotz Forderung von einigen ansässigen Vogelschützern nicht dazu gezwungen im Nationalpark was gegen die "Kormorankiller" zu unternehmen - würde ja auch dem Nationalparkgedanken völlig widersprechen
Der Kormoran war laut Biologen im Oberlauf der Eder vor dem Bau des Edersees 1914 nicht anzutreffen und trat dort erstmals 1922 auf. Der Vogel ist dort auch nicht so viel länger "heimisch" als der gegen 1930 dort ausgesetzte Waschbär

Ein ganz besonders negatives Beispiel was auch heimische Arten an falschen Stellen verursachen können sind Fichten. Obwohl auch heimisch (als "Überbleibsel" der Eiszeit ursprünglich in Deutschland nur in den Alpen, Hochschwarzwald, Harz, Hochlagen des Bayrischen Waldes vorkommend), sind die Wälder die die letzten 250-300 Jahre in Deutschland aus diesen gezogen werden kein Wald mehr (normalerweise gäb es hier durchgehende Eichenmischwälder). Die Fichtenwälder im Mittelgebirge sind deutlich artenärmer als an den Naturstandorten wo die ganze Biologie daran angepaßt ist

MfG Frank
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Ertappt... auf der Suche nach dem Freßfeind

Hallo Archie,

ist gut, dass Du Dich verabschiedest, bevor Du hier noch mehr falsche Behauptungen aufstellst.

Der wissenschaftliche Name es Kormorans (übrigens z.T. aus dem griechischen) heißt übersetzt soviel wie kahlköpfiger kohlschwarzer Rabe. Wenn Du auf den weiteren Zusatz "sinensis" anspielst, den eine der beiden in Europa heimischen Arten trägt und der auf eine ursprüngliche Herkunft aus Asien hindeutet, muss ich Dich enttäuschen. Der Kormoran ist trotzdem kein Neozoon.

Im Gegensatz übrigens zu den von Dir wahrscheinlich geschätzten Regenbogenforellen und Bachsaiblingen. Und auch der Goldfisch gehört offiziell zu den Neozoen.

Falls sich jemand sachlich über den Kormoran informieren möchte....

Zum Thema Neozoen:
http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Neozoen_in_Deutschland
http://www.nabu.de/themen/naturschutz/neobiotaneubuerger/
 
AW: Ertappt... auf der Suche nach dem Freßfeind

Hallo Frank,

Deine umfangreichen Kenntnisse in Ehren, ich schätze sie wirklich sehr. aber es geht nicht um Seehunde in den Alpen, sondern darum, dass Einzelne, die zufälligerweise meist aus Anglerkreisen kommen:lala, mit falschen Behauptungen das Töten von in diesem Fall Kormoranen gut heissen bzw. propagieren.
 
AW: Ertappt... auf der Suche nach dem Freßfeind

Hallo
Ein paar Links sein mir noch gegönnt um deine einseitig geprägte Information ( natürlich von Vogelschützern) zu relativieren.
Link
Link
Link
Link
So , nun kann sich der geneigte Leser auch aus beiden Richtungen seine Meinung bilden....

Gruß
Archie
 
AW: Ertappt... auf der Suche nach dem Freßfeind

Wollt ihr nicht einmal zurück zum Thema kommen, zersprengt irgendwie auch alles m.M.n.!?
Das hier sind in meinen Augen nur noch Anfeindungen gegeneinander und nicht gerade sinnvoll !
Weder der eine noch der andere lässt sich belehren und somit könnt ihr das doch auch per PN klären, oder irre ich?

_____
Grüße
Marcel
 
AW: Ertappt... auf der Suche nach dem Freßfeind

Zurück zum Thema ist ne gute Idee...

Fällt jemandem ne preisgünstige Variante für die Steher der Reiherzauns ein? Beim heutigen Streifzug im Baumarkt hab ich nichts unter 3Euro / 70cm Eisenstange gefunden...
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten