Hallo Zacky.
Mach weiter ...solange das Wasser noch flüssig ist.
Was nützen die ganzen Tabellen und Theorien.....wenn wir es nicht live sehen...Physik zum anfassen!
Das Problemchen beim LH ist, dass er eben empfindlich auf ein paar cm Höhe reagiert.
Beispiel
Bei 4 Zulàufen KG 110 pustet er 50m3 weil er im Zulauf wenig Rohrwiderstand hat.
Im Lh im Schacht mit Rohrbogen oben sinkt der Wasserstand dann ggf. 2cm ab.
Bei einer Saugleitung KG 110 schafft der LH keine 50m3 mehr...weil in der Lh Sammelkammer der Wasserspiegel absinkt...z. B 15 cm.....und dann fördert der LH eben 25m3 durch ein KG 110..
Es pendelt sich also irgendwie auf die goldene Mitte ein..
Dazu kommt der Gegendruck vom Auslauf in den Teich durch KG 160....
Dieser ist auch von der jeweiligen Förderleistung abhängig.
Vielleicht kannst Du ja die Sperrplatte in der Sammelkammer rausnehmen und durch den klassischen KG160 Bogen ersetzen.
Dann kannst Du den Gegendruck bei der jeweiligen Anzahl der Saugstellen um LH Schacht abmessen und diedazu sich einpendelnde LH Leistung im Auslauf messen.
Bin leider gerade arg gehändicapt...muss so doove Pillen nehmen...kann deswegen auch ggfm bunt gequirlt gedacht haben.l
Die Werte hier sind nur beispielhaft.....also nichts gemessenes.