RKurzhals
Mod-Team
- Dabei seit
- 1. Juli 2007
- Beiträge
- 3.052
- Teichfläche (m²)
- 23
- Teichtiefe (cm)
- 160
- Teichvol. (l)
- 14000
- Besatz
- >20 Rotfedern,
5 Sonnenbarsche,
3 Schleie
AW: Mein Filterbau für den Koiteich
Hallo Jörg,
der PF von Zacky sieht für mich durchdacht aus, so dass ich da nicht ständig drauf 'rumhacken würde
. Natürlich ist ein HPF (hängender Patronenfilter) in dieser Beziehung etwas robuster, aber Zacky hat doch schon die ganzen PVC-Teile gekauft, und verklebt...
.
Die restlichen Vorteile zum HPF sind nur marginal. Die Fläche des HPF hat er den hier gegebenen Empfehlungen angepasst, und damit ist das Risiko überschaubar.
Bitte quäl ihn dann nicht mit Hel-X, das ist eine andere Richtung im Filterbau.
Ich hoffe mal, dass es einen Überlauf gibt, damit die Pumpen das Wasser bei einem "dichten" PF nicht in denFilterschacht drücken.
Hallo Jörg,
der PF von Zacky sieht für mich durchdacht aus, so dass ich da nicht ständig drauf 'rumhacken würde
Die restlichen Vorteile zum HPF sind nur marginal. Die Fläche des HPF hat er den hier gegebenen Empfehlungen angepasst, und damit ist das Risiko überschaubar.
Bitte quäl ihn dann nicht mit Hel-X, das ist eine andere Richtung im Filterbau.
Ich hoffe mal, dass es einen Überlauf gibt, damit die Pumpen das Wasser bei einem "dichten" PF nicht in denFilterschacht drücken.