-----Jawolla gib´s ihn !
Übrigens ist das nicht linear ! Doppelte Tiefe = doppelte Leistung !
@ Thomas
Wie du es gezeichnet hast , ist dein Einlauf zu 100 % im Wasser , Werner schrieb hierzu schonmal , das 70 % Einlauf besser wär !
ich habs 110ner Rohr 1,70 eingegraben, weil ich lernen mußte.
Ich hab es ausgegraben, weil mir irgendein Idiot in diesem Forum sagte: ein 75ger Rohr und nen110 ner Fallrohr passt nicht.
Recht hat er gehabt, und ich mußte viel buddeln um das 160ger versenken zu können....
... und nur weil ich mit ner 35 Watt zurecht kommen wollte, bei 20.000 Liter die Stunde.
Du brauchst der Pumpenbetreiberin auch nicht sagen, dass sie diese in die Tonne werfen soll, denn es war ja letztendlich ihre Entscheidung. Das habe ich auch so nicht gesagt. Ich dachte nur, wir reden über deine/eure konstrukte Leistung und suchen halt nach Möglichkeiten, es dann doch noch effizizienter zu machen. Und ich denke, dass Du grundsätzlich auch ein positives Feedback von allen Beteiligten bekommen hast.
@-Klaus
Das funktioniert bei einem US III nicht, denn der US III muss quasi leer gesaugt werden und das schafft ein Luftheber nun mal nicht. Auch würde das Sieb ständig unter Wasser stehen, wenn überhaupt Wasser nachläuft, da der US III mit einer Schwimmerklappe funktioniert. Sollte das Wasser dennoch weiterlaufen, würde sich das rausgefilterte Material dort zersetzen, das Sieb irgendwann dicht machen und nix wird mehr laufen. Unabhängig davon ist der Sinn des US III, der - das eben gerade der Schmutz aus dem Wasser heraus getrennt wird. Der US III hat auch nur einen 63mm Anschluß und hat eine Gesamthöhe von etwas über 1 m. Das ist für einen Luftheber eh' passeè, da der Wasserstand beim US III etwa 20cm über dem Boden ist.