Gartenteichumbauer
Gast
- Dabei seit
- 2. Aug. 2008
- Beiträge
- 2.100
Hallo Leute,
habe heute einiges geschaft. Trotz dessen das ich dieses Projekt nicht angehen wollte, bin ich mitten beim Pflanzenfilterbau.
Was ich geschafft?
Einen großen Horst ausgehoben (der glücklicherweise meine Biervorräte in Ruhe lässt). Den Horst habe ich mit der Axt bearbeitet, gevierteilt, ordentlich abgeschüttelt und ab auf den Hänger für die nächste Komposttour.
Ja so einen Schilfhorst auszuheben ist wirklich Quälerei. Aber jetzt isser weg der Horst.
Dann habe ich meine beiden Blaßrohre eingegraben. bei 1,70 m war Schluß mit lustisch und deswegen habe ich aufgegeben. (Eigentlich waren 2m doch mein Ziel, aber Rohr flexen geht schneller...)
Es sind 2 Rohre, da ich mein Ökoprojekt stromloser Teich immer noch auf der Fahne habe. Somit kann 1 Rohr pumpen und im anderen kann ich experimentieren.
Jetzt bin ich fast fertig mit schachten und die Folie kann bald rein.
Der Filter wird etwas kleiner als die Fastregel besagt, da mein Teich 1,5 Jahre auch ohne Filter hervorragend funktioniert, wird es mit sicher nur noch besser.
Allen, die den Biokram nicht mögen, sei gesagt, dass ich 3 - X Tonnen nicht mag im Garten. Aus diesem Grund kommt für mich ausschließlich solch ein Pflanzen oder Bodenfilter in Frage.
Skizze vom aktuellen Plan, der kann morgen aber schon wieder anders aussehen.
Frage ist, wird das was mit der 2. Regentonne im Vortex?
Bilder gibts keine, weil zu dunkel und der Horst heute ganz schon genervt hat.
Grüße
Thomas
habe heute einiges geschaft. Trotz dessen das ich dieses Projekt nicht angehen wollte, bin ich mitten beim Pflanzenfilterbau.
Was ich geschafft?
Einen großen Horst ausgehoben (der glücklicherweise meine Biervorräte in Ruhe lässt). Den Horst habe ich mit der Axt bearbeitet, gevierteilt, ordentlich abgeschüttelt und ab auf den Hänger für die nächste Komposttour.
Ja so einen Schilfhorst auszuheben ist wirklich Quälerei. Aber jetzt isser weg der Horst.
Dann habe ich meine beiden Blaßrohre eingegraben. bei 1,70 m war Schluß mit lustisch und deswegen habe ich aufgegeben. (Eigentlich waren 2m doch mein Ziel, aber Rohr flexen geht schneller...)
Es sind 2 Rohre, da ich mein Ökoprojekt stromloser Teich immer noch auf der Fahne habe. Somit kann 1 Rohr pumpen und im anderen kann ich experimentieren.
Jetzt bin ich fast fertig mit schachten und die Folie kann bald rein.
Der Filter wird etwas kleiner als die Fastregel besagt, da mein Teich 1,5 Jahre auch ohne Filter hervorragend funktioniert, wird es mit sicher nur noch besser.
Allen, die den Biokram nicht mögen, sei gesagt, dass ich 3 - X Tonnen nicht mag im Garten. Aus diesem Grund kommt für mich ausschließlich solch ein Pflanzen oder Bodenfilter in Frage.
Skizze vom aktuellen Plan, der kann morgen aber schon wieder anders aussehen.

Frage ist, wird das was mit der 2. Regentonne im Vortex?
Bilder gibts keine, weil zu dunkel und der Horst heute ganz schon genervt hat.
Grüße
Thomas