Riesen Loch im Garten - zuschütten?

AW: Riesen Loch im Garten - zuschütten?

Hallo,

dank euch hab´ich mich wieder einmal mit einem "Problem" auseinandergesetzt und bin zu folgendem Resultat gekommen.

Den billigsten Kunstrasen ohne Noppen um € 3,29/m². Die Bahnbreite beträgt zwar 2m aber es gibt ja Bodenlegermesser. Somit ist das zugleich der lfm-Preis von Kunstrasentaschenmatten.

Micha hat mir das Brett vom Kopf genommen, jetzt kann ich wieder denken.:aua

So hätte ich mir das vorgestellt: Kunstrasentaschen1.jpg 
Ich lege den Kunstrasen einfach verkehrt auf die Folie weil ich Sie in dem Bereich sowieso mit Substrat beschwere, und sehe dann die später hoffentlich bewachsene, schöne Seite.

Was muss ich tun, dass die zuwächst? Einschlemmen und einsähen? Mit was?:kopfkratz

Das wird vielleicht eine Problemstelle. Da, wo die Taschen genäht werden.
Kunstrasentaschen2.jpg 
Ich nähe sie nicht bis ganz nach oben und lass`die letzten 5cm frei.
Wenn der oberste Rand nicht hält und in Richtung Teich zu klappen droht, hänge ich Ihn mit Kupferdrahthaken zurück.

Ist Kupfer in geringen Mengen im Teich ohne Fische ein Problem?:kopfkratz
 
AW: Riesen Loch im Garten - zuschütten?

Hallo Werna,..

bei dem gezeigten Gefälle, wird da generell nicht viel halten,..

du solltest es maximal so steil machen, dass möglichst noch eingestreuter Sand etwas hängen bleibt, so wird auf Dauer Moos wachsen,...
dass dauert aber,.. seeeehr lange : nase

bei mir wächst derzeit 50% Moos und 50% Unkraut,.. :D

guck dir mal das Sortiment von NG an,..
für das 7Euro Porto würde ich an deiner Stelle von dem ein oder anderen Material mal 1-2m Teststreifen bestellen,..
(auch die Einstreusamen für den Uferbereich finde ich ganz gut,..., habe ich im Minigewächshaus vorgezüchtet und dann auf die Ufermatte gesetzt)

Ich wollte die Taschenmatten nicht selber machen,..

Kupfer soll auch in kleinen Mengen, schon tödlich für Algen und andere Kleinlebewesen sein,..

mfG. Micha
 
AW: Riesen Loch im Garten - zuschütten?

Ich war fleißig!

Nachdem mir das Loch beinahe schon das zweite mal fast zugewachsen ist, hab ich mich endlich ans Vlies verlegen gemacht.

Bewaffnet mit Bodenlegermesser, Schere und Heißluftföhn hab`ich gestern in der Früh die erste Bahn gelegt. Wie ich das angehen soll, habe ich mir ja schon x-mal durch den Kopf gehen lassen, :kopfkratz fand aber keine gute Lösung.
Also einfach Schritt für Schritt und alles klappte wunderbar.
Die Falten reduzieren, aufschneiden, überlappen und wieder verschweißen.
So ist das Ganze miteinander verbunden und hält Bombenfest. Am Rand noch angeschraubt oder beschwert und nichts kann mehr rutschen. Die Vliesreste konnte ich dadurch auch super verwerten und außerdem hat es unheimlich Spaß gemacht.

Vlies verlegen1.jpg Vlies verlegen2.jpg Vlies verlegen3.jpg 

Mein Resüme:

Die schweren Rollen (1000g/m²=50kg/Rolle) nicht auf der einen Seite hineinrollen lassen weil man sie auf der anderen Seite wieder herausrollen muß. Zwar kleiner aber doch.:D

Am Rand nicht so viel Überstand lassen weil das am Ende fehlen könnte und eigentlich nichts bringt. Wenn man das Vlies nicht zu straff verlegt dürfte sich hier, beim befüllen, doch eigentlich nicht mehr viel tun. Wenn doch, würde ich Reste einlegen.

Nicht zu wenig bestellen. Ich hab`mich um 25% verrechnet!:aua

Nicht zu lange und zu heiß föhnen, das gibt Löcher. (Und weg vom Kopf - Macht der Gewohnheit).

Vlies verlegt1.jpg Vlies verlegt2.jpg 

Die Folie wird erst nächste Wocher verlegt, somit können meine Kinder ihren neuen Spielplatz noch eine Weile geniesen.

Spielplatz1.jpg Spielplatz2.jpg 

Ist ja so auch schon schön aber ich will WASSER EINLASSEN!
 
AW: Riesen Loch im Garten - zuschütten?

mann inne tünn - Vlies so akkurat verlegen und sogar mit nem Föhn verschweißen?
Das ist das erste was ich lese... da hast dir aber Mühe gemacht.
Freu mich schon auf weitere Fotos!
 
AW: Riesen Loch im Garten - zuschütten?

Hallo werna, schönen Teich den du da baust, da kann man schon neidisch werden. Ich habe mir den kompl. Beitrag mal "durchgelesen" und habe da folgende Fragen. Du hast den Bodenablauf einbetoniert, wie kommt der nun durch die Folie ???? oder kannst du das Oberteil noch nachträglich abschrauben :kopfkratz und ich habe das nicht richtig verstanden :lala
Ist das Holz des Gartenhauses von unten behandelt ??? Es sieht sehr hell und somit unbehandelt aus, ob sich das mit dem Wasser vertägt ???
 
AW: Riesen Loch im Garten - zuschütten?

Danke für euer Lob, das tut gut!

@ Manuela
mann inne tünn? Erklär´das mal einem Tiroler.

@ Horst
Ich mach das so, wie es in diesem Beitrag beschrieben wird.
https://www.hobby-gartenteich.de/xf/threads/16526

Ja das Holz ist unbehandelte Fichte. Da es aber unter Dach ist, nicht in das Wasser ragt und dadurch nicht ständig nass ist dürfte es keine Probleme geben.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Riesen Loch im Garten - zuschütten?

mann inne tünn?

Ist das ein Gruß:kopfkratz

Mein TT sieht nach 3 Wochen immer noch super aus.
TT nach 20 Tagen.jpg 
Liegt das am Regenwasser mit dem ich ihn gefüllt habe oder am Substrat?
Der Ackerschachtelhalm kann es nicht sein, der ist schon hinüber. Die Mückenlarven fühlen sich auch pudelwohl:kopfkratz (mückenwohl?). Bei 9754 hab´ich zählen aufgehört weil die nicht stillhalten!;)
TT Mückenlarve oder.jpg TT Würmchen.jpg 
Ich bin zwar Techniker aber rechnen zählt anscheinend nicht zu meinen Stärken.:aua
Die Teichoberfläche beträgt tatsächlich 10 x 6m + 4 x 6m = 84m². Das ergibt bei einer durchschnittlichen Wassertiefe von 1,5m ca. 70 000 Liter Wasser.:shock

Die genaue Menge brauche ich mir nach dem Befüllen ja nur ausrechnen:D wenn die Teichbaufirma entlich Zeit hat , mir die Folie zu verlegen.
 
AW: Riesen Loch im Garten - zuschütten?

na Werna,
hast dat wohl nech so mit ner Hamburger deern, obwohl du dienen Namen op platt schreven deist :D

Mann inne Tünn! lautet ein alter Ausruf des Erstaunens oder der Bekräftigung der Größe, der Bedeutung oder auch der Bewunderung einer Sache. Der "Mann in der Tonne" kann in Hamburg "Alle Wetter" oder "Donnerwetter" ersetzen und ist in der Jugendsprache noch fest als "Mannomann" verankert.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Riesen Loch im Garten - zuschütten?

:kopfkratz Von was sprecht Ihr :kopfkratz

Servus Werna

Du hast ja jetzt schon die Klarwassergarantie :oki

Ich hoffe es setzt sich im 70.000 Liter Teich fort :five

Wie wars am Neusiedlersee ..... ich weiß, du wolltest schon übersiedeln :lach aber glaub mir, Berge sind durch nix zum ersetzen :oki
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten