AW: Schwebealgen und Schwebestoffe herausfiltern
hallo nochmal
also jürgen+heike du treibst mich echt langsam in den wahnsinn
ich frage mich doch allenernstes WER hier für die WAND schreibt
du schreibst oben:
genau daß habe ich schon mal lange vor diesem thema erklärt simon...
behauptest aber 3 zeilen weiter unten:
falsch simon
da liegt der punkt...
mit werners filterweise wird hier seine filtermethode angeboten die Schwebealgen und usw. entfernt und das kann sie einfach nicht.
und das macht sie doch aber wirklich
in dem kneul werden auch schwebealgen gefiltert weil sie sich in dem groben filtergeflechtkneul festhalten und je mehr da hängen umso mehr bleiben da hängen.
du kannst es mir glauben ich habs probiert und erlebt
ich hatte vor 4 wochen einen grünen teich,gerade gestern als mein kollege mich abgeholt hat fragte er ob ich da chlor reingetan hab weils so klar war 4 wochen später.
ich hab doch wirklich nix davon hier irgentjemand anzulügen
aber mal ne ganz andere frage:
warum probierst du es nicht einfach selber aus??
du hast bestimmt irgentwo 2 eimer und ne pumpe rumliegen und die filterfaser kostet auch nicht mehr als dein siebgewebe
falls du zu testzwecken schwebealgen brauchst ich mach nächsten sonntag den eimerfilter sauber und kann dir dann schwebealgen zukommen lassen
gruss simon
p.s. du darfst immer noch hier erscheinen zwecks reinigungsbeaufsichtigung und kaffeetrinken