Schwebealgen und Schwebestoffe herausfiltern

AW: Schwebealgen und Schwebestoffe herausfiltern

(wollte erst eins von heike mit anbieten, die macht aber nicht mit):kopfkratz[/QUOTE]

Booooo....
jetzt bleib ich ONLINE
 
AW: Schwebealgen und Schwebestoffe herausfiltern

Mein Gott,
ich verstehe die ganze Diskussion wegen der Filterfaser nicht :aua
Wie kann man sich nur Seeeeeeeitenlang über eine Filteranwendung, die auf den ersten Blick zwar primitiv erscheint, aber dennoch irgendwie wirksam ist (sein muss) "streiten" :engel

Es ist doch unstrittig bewiesen, dass "Schwebstoffe" mit der Faser bei Werner aus dem Wasser entfernt werden! Und das klappt nicht nur bei Werner sondern auch garantiert in jedem anderem Teich.
Natürlich wird es Methoden bzw. Filtertechniken geben, die noch wirksamer Schwebstoffe entfernen können.
Aber die "Filterfaser im Eimer" Methode wird immer funktionieren, mehr oder weniger gut. Da gibt es nichts zu diskutieren, zu zweifeln oder zu Beweisen! Es ist halt nur eine Frage, was jeder Einzelne bereit ist für einen Aufwand (auch in finanzieller Sicht) zu betreiben.

Als "günstigste" Lösung wird da wohl Werners Methode unschlagbar sein.

Wohl gemerkt, es ging doch immer nur um die mechanische Filterung, nie um die biologische. Da wird jeder Teich anders funktionieren.

Also verstehe ich nicht, was es hier noch zu diskutieren und zu Beweisen gibt... Wir sind doch nicht im Kindergarten, oder :smoki
 
AW: Schwebealgen und Schwebestoffe herausfiltern

Ich werde es auch versuchen. Muß mir nur noch im Raum Köln die Filterfasern besorgen. Pumpe habe ich zu Hause.

Die Voraussetzungen habe ich auch :( Sicht im Teich ca. 40 cm)
 
AW: Schwebealgen und Schwebestoffe herausfiltern

hi modies
wegen mir könnt ihr das thema schließen, ich habe da einen wink bekommen
und ihn verstanden.
manche sind halt hier mit diesem thema ein bissi überfordert.:engel

und bitte nicht falsch verstehen, ich schmolle nicht und bin nicht beleidigt oder so:bussi1
glücklich aber auch nicht:D
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: wegen´s der Moderation

Hallo

bevor wir hier wegen "Überforderung" dicht machen. ;)
noch eins :bussi
das Forum bietet allen Teichinterssierten eine Plattform sich auszutauschen.
Die Moderation beschränkt sich auf die Einhaltung der Forenregeln und zur Hilfe bzw. techn Anleitung siehe Anlage
sowie die pflichtgemäßen zeitnahen Überwachung gegen Gesetzesverstöße
damit ist das deutsche Strafrecht gemeint . ;)
die Moderation wird nicht eine "wahre Lehre" schützen oder
irgendwie in "Glaubenskriege" eingreifen.

die Diskussion führen in dem erlaubten Rahmen die User .

die persönlichen Statements der Moderatoren und deren Plaudereien ;)
sind auch darin eingebunden
wir haben/hatten auch Teiche ! :cool:

hochwissenschaftliche Koi-Themen schließen Anfängerfragen nicht aus
und low-budget Filterversuche dürfen genauso diskutiert werden
wie Hightec Wasseraufbereiter ;)

isebenso :cool:

vor allen wollen wir schöne Teiche sehen und unter Gleichgesinnten sein
und mit etwas Toleranz sollten auch andere Meinungen zumindest hingenommen werden.

Jeder kann gern unter seinen Beitrag setzen

Ich hab den Stein der Waisen !


mfG


3. Das Moderatoren-Team

3.1 Befugnisse und Aufgaben der Moderatoren

1.Sicherstellung, dass alle Personen,die dieses Forum betreten über deren Sinn, Zweck und Themen informiert werden
2.Überlegen von Methoden, die den Mitgliedern entsprechend der Zielsetzung des Forums helfen, das Ziel zu erreichen, nämlich aktive Hilfe,Antworten,Anregungen,Tipps usw. zu erhalten
3.Darauf achten, dass bei der Zusammenarbeit alle Mitglieder gehört und berücksichtigt werden und niemand die Gruppe unfair dominiert oder aufgrund Falschaussagen diskriminiert wird
4.Sicherstellung, dass alle Teilnehmer aktiv mitarbeiten können und auch nach einem Streitgespräch immer nochmal gerne ins Forum wollen
5.Schützen von Mitgliedern vor unfairen Angriffen rhetorischer Art
6.Leiten von Diskussionen
7.Unterstützung von anderen Moderatoren bei der Überwindung von Schwierigkeiten, Konflikten und Blockaden.
8.Bemühen um Neutralität und Vermeidung im Normalfall, die Beiträge der Teilnehmer negativ zu bewerten oder zu kommentieren,sondern auf Fehlbeiträge sachlich aufmerksam machen

Moderatoren begleiten also einzelne Support- und Diskussionsforen. Sie können Beiträge bearbeiten und löschen. Wenn du Fragen zu einer speziellen Rubrik hast, kannst du dich an den zuständigen Moderator wenden. Der Site-Manager des Forums ist für alle übergeordneten Belange zuständig. Er ernennt Moderatoren und hat weitreichende Möglichkeiten zur Steuerung des Forums.


3.2 Zensur

Der Site-Manager hat die Möglichkeit, einzelne Begriffe (z.B. Schimpfworte) im System zentral zu sperren. Die Zensurfunktion hinterfragt nicht den Sinn eines Begriffes, sondern sucht lediglich nach hinterlegten ASCII-Zeichenketten. Bitte bedenken Sie, dass die Zensur von einer Maschine vorgenommen wird. Zensierte Begriffe oder in Worten vorkommende zensierte Zeichenketten werden durch Sterne (*) ersetzt.

3.3 Entscheidungen

Wir versuchen alles so demokratisch wie möglich zu halten und werden auch weitestgehend versuchen, die anderen Mitglieder in Entscheidungen mit einzubeziehen.
Letztendlich muss jedoch das Team eine Entscheidung treffen. Deswegen bitten wir darum, sobald eine Entscheidung getroffen ist, nicht unnötige Diskussionen zu beginnen. Denn schließlich muss das Team bzw. der Administrator für die getroffene Entscheidung gerade stehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Schwebealgen und Schwebestoffe herausfiltern

hi karsten
genau das wollte ich mal wissen.:oki
danke schön



und für den rest ein ;)
 
AW: Schwebealgen und Schwebestoffe herausfiltern

Hi

Ich hatte Nachtschicht und über Tage habe ich hier ja gewaltig viel verschlafen.

Einen Großen Dank an alle, die sich die Finger Wund geschrieben haben, massig sehr gute Erklärungen formuliert und mir viel, viel Arbeit erspart haben.:oki

Es ist doch nur ein primitives Produkt mit dem man relativ günstig sehr Gute und schnelle Erfolge erzielen kann.

Es ist für den kleinen Geldbeutel und ist in Sek. vom Dreck befreit.

Ich will es hier keinen auf schwatzen, sondern zeige hier, was es für Möglichkeiten gibt, wie ich es handhabe und damit sehr gut seit ca.10 Jahren
fahre.

Das es Schwebealgen filtert habe ich wohlweislich nie behauptet, feinste Schwebstoffe ja, aber nie eine Größenangabe gemacht.:lala

Nur wenn ich hier massig Bilder einstelle wobei am Anfang das Ruhende Wasser im Pool seit 8 Monaten undurchschaubar grün und die Fische nur an der Oberfläche zu sehen waren, frage ich mich, wo ist das grüne im Wasser geblieben, da die Fische und der Algenbelag am Boden jetzt klar zu erkennen sind, ?????:kopfkratz :kopfkratz :kopfkratz



Soeben beim Reinigen der Faser und intensiven Nachdenken, war mir Aufgefallen, das der Dreck sehr Verflockt und Schleimig ist.

Diese Konsistenz kennt jeder Aquarianer von den Schleimalgen (Biofilm) der die Schläuche der Filteranlage und Schwämme zusetzen kann.

Jetzt vermute ich hier, die Lösung des Rätsels der Feinfilterung
.:kopfkratz


Am Anfang 16.04. ruhendes Wasser, Fische waren nur an der Oberfläche zu Sehen.
16.04.2008.jpg 

Heute 25.04 Fische sind am Boden zu sehen, der sichtbare Schmutz ist nur der Algenbewuchs an Folie und Skimmerschlauch.
25.04.2008.jpg 

Faser-an-der-Pumpe-1.jpg 

Faser-an-der-Pumpe 2.jpg 

Verflockter-Filterdreck.jpg 
 
AW: Schwebealgen und Schwebestoffe herausfiltern

hallo zusammen
@jochen:das war mir schon klar das der teich von alleine klar werden sollteobwohl ich keine uvc habe,
aber ich wollte ja auch noch die obere pflanzzone durchlaufen lassen.
da hab ich einfach 2 fliegen mit einer klappe geschlagen ich hab an dem tag 100 euro beim teichhändler gelassen für pumpe,wolle,schlauch und 2 wassertestset
also ne recht geringe investion.der 3 vorteil ich hab nun ne extra pumpe für teilwasserwechsel
@jürgen und heike:und wenn du nicht durchkommst oder weiterkommst beendest du das thema um es dann in 2 wochen wieder anzufangen.
wir wissen das man mit dem filtereimer dreck(auch schwebeteile+algen)in gewissen mengen aus dem wasser bekommt.warum sollen oder müssen hier irgentwelche user einen beweis antreten???du bist der der es nicht glauben kann oder will.ich glaube ausser dir kann jeder gut damit leben.

aber ganz ehrlich ich kann dich verstehn ich würde mich auch ärgern wenn ich so klare und saubere teiche bei anderen sehen würde und hätte selber trotz grosser investionen und stunden beim filterbauen solche probs wie du.
gruss simon(der dir auch nen klaren teich zum fische gucken wünscht)
p.s. ich habe fertig zu diesem thema
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Schwebealgen und Schwebestoffe herausfiltern

Hallo Simon...

Beitrag #29...

sollte eigentlich mehr Lob als Kritik sein...;)

(für das Verhältniss...Besatz/Teichvolumen)
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten