Schwebealgen und Schwebestoffe herausfiltern

AW: Schwebealgen und Schwebestoffe herausfiltern

Guten Morgen,

Olli_P schrieb:
Hab ich noch was vergessen......:kopfkratz

Ja :engel

Natürlich hat der Werner dem Friedhelm und mir auch einen zusitzenden Filter mit grober Filterfaser gezeigt und gereinigt. Und da waren nach dem auswaschen im Testaquarium wirklich nur feinste Partikel im Wasser zu sehen. :oki

Das man sich daran immer noch so hoch ziehen kann.......:neinnein :kopfkratz

Und übrigens filtert der Werner nicht "nur" mit grober Filterfaser, der hat schon noch ein System hintergeschaltet :oki

Ich verstehe so langsam wirklich nicht, warum der gnädige Herr das nicht glauben will.....:lala


Mann Jürgen, kauf dir so'n Säckchen voll Filterfaser und probiere es endlich selbst aus und ich denke du wirst Bauklötze staunen......:smoki


Denn: Es funktioniert :lach :lach :lach
 
AW: Schwebealgen und Schwebestoffe herausfiltern

Hallo Leute,

ich lese hier schon einige Zeit mit.
Ist sehr unterhaltsam.:lala

Bestätigt mir was ich fast täglich im Berufsleben erlebe.

Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis.
Theoretisch kann`s nicht funzen, geht aber doch.
Theoretisch muss es klappen, in der Praxis geht`s aber nicht. Wir nennen solche Prototypen die eigentlich funzen müssten -TH. Jetzt dürft ihr mal raten was TH bedeutet.:lachboden
 
AW: Schwebealgen und Schwebestoffe herausfiltern

Ahoi,

Die Theorie wird leicht mit den vergangenen und künftigen Problemen fertig; vor den gegenwärtigen ist sie machtlos.

François de La Rochefoucauld (1613-80), frz. Schriftsteller | Zitat-Nr.: 9575

Es funktioniert vieles am Koiteich, was theoretsich nicht möglich sein sollte.

Gruß Armin
 
AW: Schwebealgen und Schwebestoffe herausfiltern

[Es funktioniert vieles am Koiteich, was theoretsich nicht möglich sein sollte.

:oki
 
AW: Schwebealgen und Schwebestoffe herausfiltern

hi

ich sehe schon das wird hier nix werden.

kann hier nicht auf jeden kommentar antwort geben, das würde ich gerne...
aber so viel zeit habe ich nu auch wieder nicht.:engel

habe mir echt mühe gegeben, es so zu erkären, daß man es auch versteht.

die bilder waren wahrscheinlich auch für die minz. :traurig

deshalb schlage ich was vor...

ich sage daß es nicht gehen kann....
viele behaupten hier das gegenteil....

so und jetzt drehe ich den spieß mal um und bitte euch um beweisführung.:hehe

beim kartoffelksack-thema wurde mal folgender kommentar gegeben:

um dies zu testen könnte man ganz einfach ein glas reines leitungswasser in die sonne stellen - warten bis sich eine grünfärbung einstellt - danach dieses wasser durch einen sack der im teich im einsatz war durchrieseln lassen - ist dieses wasser anschließend klar - müßte ich meine meinung ändern
den sack tausch wir jetzt nur gegen grobe filterfaser aus.:D

einfach einen kleines video mit " grünes wasser oben rein und klares wasser unten wieder raus".:D
@werner
du hast doch schon videos erstellt...dürfte dann kein problem sein oder?;)

wer schließt mit mir ne wette ab...daß hier kein video kommen wird, höchtsens irgendwelche ausreden.:lol :lol :lol
 
AW: Schwebealgen und Schwebestoffe herausfiltern

Hi Jürgen,


jürgen und heike schrieb:
einfach einen kleines video mit " grünes wasser oben rein und klares wasser unten wieder raus".
@werner
du hast doch schon videos erstellt...dürfte dann kein problem sein oder?

wer schließt mit mir ne wette ab...daß hier kein video kommen wird, höchtsens irgendwelche ausreden.

Nu dreht er völlig am RAD :crazy . Falls es dir noch nicht aufgefallen ist, können wir hier nur Videos in bestimmter Größe einstellen....:lala

Das es mit der Filterfaser mit oben rein und unten raus nicht getan ist, sollte jetzt auch mehr als genug gesagt worden sein.;)

Also wird ein solches Video dann geschnitten sein und dann kommt wahrs. sofort wieder ein Kommentar: Ja, ja, einmal grünes und einmal sauberes Wasser gefilmt.....:lala

ich sage daß es nicht gehen kann....
viele behaupten hier das gegenteil....

Du hast hier doch nun schon mehr als genug Beweisfotos. ;)


Geh mal endlich raus an deinen Teich und mach ein paar schöne Algenfotos, vielleicht bekommst ja auch den ein oder anderen Koi vor die Linse.:lol Wenn du dann dein Album Wöchentlich aktualisierst, kann man ja dann auch evtl. sehen das sich bei dir am Teich auch was bewegt....:lala

Ich pers. finde es immer toll, wenn ich dann anhand von den Bildern sehen kann, was sich da so im Laufe der Zeit verändert und wie alles schön wächst und gedeiht. :oki
 
AW: Schwebealgen und Schwebestoffe herausfiltern

hei jürgen

hier mein handvliesfilter wird noch automatesiert. da ich den jede stunde mit der hand aufrollen muß werde ich mir was bauen. das aufrollen mache ich aber nur am tage, nachts nehme ich es raus.
PICT1160_thumb.jpg



und nach einer stunde geht nichts mehr durch
PICT1161_thumb.jpg




gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Schwebealgen und Schwebestoffe herausfiltern

hi
@olli
Nu dreht er völlig am RAD
:lach :lach :lach
sei froh daß ich humor habe olli;)

videos kannst du hier einstellen...hat werner auch schon gemacht...guckst du:
http://www.myvideo.de

aber wie ich schon vorher sagte...die ersten ausreden kommen schon:lala

@hoffisoft
hier mein handvliesfilter wird noch automatesiert
na da bin ich gespannt wenn du das fertig bist.:shock
das wäre dann eine tolle leistung.:oki
 
AW: Schwebealgen und Schwebestoffe herausfiltern

Hi Jürgen,

jürgen und heike schrieb:
aber wie ich schon vorher sagte...die ersten ausreden kommen schon

Das sind keine Ausreden!! Weist du eigentlich wie groß so ein Video über 3-4 Tage werden kann :kopfkratz

Anscheinend nicht......:lala

Denn das die Faser nicht über Stunden den Dreck rausholt, darüber wurde ja schon mehrmals gesprochen oder???


Ich möchte dich jetzt und hier ganz offiziell bitten, mir für meinen Camcorder eine entsprechende Kassette mit einer Aufnahmedauer von ca. 72-96 Stunden zukommen zu lassen. Wenn du das geschafft hast, werde ich höchst persönlich zum Werner rüber fahren. Mit ihm zusammen das Video drehen und überwachen, dass da nix gefaket wird.:oki


In Diesem Sinne Nochmal:

Investir lieber die 25-30€ in die Filterfaser und Teste selbst.....
:lala

Oder hast du Angst das es vielleicht doch klappen könnte :wunder
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Schwebealgen und Schwebestoffe herausfiltern

hi olli
immer wieder nett mit dir.;)

Investir lieber die 25-30€ in die Filterfaser und Teste selbst.....

Oder hast du Angst das es vielleicht doch klappen könnte

ne olli, lieber nicht.....
ich versetze doch meine filteranlage nicht zurück ins mittelalter.:aua

mir würden 10sec video reichen..oben grünes wasser rein und klares wasser raus. könnte ich dir bei mir vorführen...allerding würde es bei mir grün wieder rauskommen.:engel

Geh mal endlich raus an deinen Teich und mach ein paar schöne Algenfotos

ich stell so viele bilder hir ein wie du willst, wenn du mir ein beweisvideo bringst.
ich lege sogar noch ein nacktfoto von mir mit oben drauf.:D
(wollte erst eins von heike mit anbieten, die macht aber nicht mit):kopfkratz
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten